Hi Niklas,
das von dir beschriebene Phänomen ist leider ein lästiges Must-Have aus der Euro 6d und hat mit der Kaltlaufregelrung in der Kat-Heizphase zu tun. Die Applikation der DDE hat dazu diverse Maßnahmen programmiert, unter anderem eine relativ hohe Motordrehzahl in den ersten Metern, um die Abgasnachbehandlung schnellstmöl. Hohe Verbrennungsmitteldrücke (viel Last bei wenig Drehzahl) führt zu sehr hohem Schadstoffausstoß bei einem kaltem Motor, weshalb dieser Zustand kurzzeitig vermieden wird. Mein 525d tut exakt das gleiche, wenn ich morgens aus der Tiefgarage herausfahre, allerdings ist das nach 500m dann erledigt.
Das harte Schließen der Stufenkupplung beim Gangwechsel im Schubbetrieb ist ein Adaptionsthema und wird durch das kalte Öl und den damit verbunden Reibwertsprünge verursacht - das ist technisch leider schwer vermeidbar, auch wenn das Getriebe seine Adaptionswerte abhängig der Öltemperatur lernt und schon seeeehr sauber schaltet.
Den Neuzustand wirst du kaum erreichen, es helfen aber lange Strecken mit höherer Öltemperatur, um die Reibbelagoberfläche etwas zu "regenerieren", besonders nach einer Ölspülung. Ich hoffe, bei der Spülung wurden keine Reinigungsadditive verwendet? Diese greifen die Beläge leider sehr häufig an und führen genau zum gegenteiligen Effekt...
Gruß
Helge