Herzlichen Glückwunsch,
durch deine sehr sorgsame Fahrweise bewegst du dich offensichtlich immer außerhalb von NOx-Intensiven Betriebspunkten des Motors, was den AdBlue-Verbrauch deutlich reduziert. Zusätzlich hilft der MildHybrid bei der Lastpunktverschiebung - das ganze scheint bei dir also äußerst gut zu funktionieren.
Grundsätzlich schlägt die Anzeige frühestens erst ab ca. 2-3 Litern realer Fehlmenge an. Der normale AdBlue-Verbrauch liegt bei 0,02-0,10 Liter/100km, womit du rechnerisch durchaus noch keine 3 Liter verbraucht haben könntest.
Ich liege normalerweise bei 0,08 Liter/100km, allerdings fahre ich sehr viel Autobahn und das auch gerne flott. Den Sommer war ich eher behutsam unterwegs und hatte hier auch erst nach knapp 10tkm die erste angezeigte Fehlmenge im Tank, allerdings lag mein Dieselverbrauch dennoch stetig bei ca. 6 Litern.
Wenn das AdBlue-System einen Fehler hat, wird dies sofort über eine gelbe MKL angezeigt, weil abgasrelevant und über mehrere Sonden gemessen. Also keine Sorgen machen und weitergleiten
P.S. Die sparsame Fahrweise hat bei modernen Dieseln leider einen großen Nachteil: Versottung des Ansaugsystems. Hier solltest du ab ca. 150tkm damit rechnen, dass du deine Ansaugbrücke + Kanäle reinigen lassen musst, weil sich hier Ruß- und Ölschlamm absetzt (Reinigung ca. 400-600€). Schade, aber durch die hohe AGR Rate (welche gerade die NOx Emissionen so deutlich reduziert) leider eine technische Folge.
Unterm Strich wäre weniger AGR-Rate und mehr AdBlue Verbrauch somit günstiger, aber so einfach ists leider nicht.