Beiträge von AgeC_orange

    Würde mich auch mall Interessieren in meinem ist seit Abholung noch keinen Tropfen nachgefüllt worden der wagen ist von Sep 21 und ca 2600km Runter muss man das jetzt ab Pumpen und Frisches Reinfüllen???? wen ich da lese von Kristallisieren nach einer gewissen zeit

    Nö, in deinem Fall wäre das Additiv für dich genau richtig. Aber in 2 Jahren nur 2600km ist natürlich für einen Diesel auch eher suboptimal, außer du bist jeweils sehr lange Strecken gefahren.

    Da war ich ehrlichgesagt überrascht - selbst mit leerem Akku (was ja weiterhin ein paar Prozent verbleibend sind) war der 530e garnicht so langsam. Für einen kurzen Boost spart sich das System also immer eine Reserve auf. Im Sprint von 0-200 hat man gegen den 530i mit leerem Akku aber wohl wirklich keine Chance.

    Da muss man für sich einfach abwägen, was einem wichtiger ist...


    Im Spritmonitor ist die Sache beim Verbrauch recht deutlich:
    530e = Ø5,69 l/100km (wobei man hier wohl eher auf 7 Liter rechnen sollte)

    530i = Ø8,58 l/100km


    Ich sehe den rein elektrischen Betrieb bei PHEV persönlich als eher sinnfrei (außer vielleicht bei Ultrakurzstrecken <5km). Lieber die Unterstützung als dynamische Lastpunktverschiebung nutzen, um im Verbrauchsoptimalen Bereich des Verbrenners zu bleiben - HIER ergeben die hybriden Antriebe am meisten Sinn. Aber ja, man erkauft sich das Ganze zu durch mehr Gewicht, weniger Stauraum sowie einem komplexeren Antriebssystem.

    Wenn es nur Turbo und Abgaskrümmer wären - darüber ist ja dann noch das heute übliche Plastikdeckelchen

    Joaaa - der ist ja mit einem kräftigen Zug nach oben entfernt (Öldeckel vorher abschrauben). Da sind die restlichen Teile deutlich hinderlicher 8o

    Mechanikers Albtraum bleibt aber der B57D30S0 (50d Quadturbo) oder der N63B44 aus dem 50i... DA kommste wirklich kaum noch an irgendetwas heran =O

    Spannend... In der Homologation auf dem Motorenprüfstand wird ein gigantischer Aufwand betrieben, um die Partikel präzise zu messen - da besonders hier extrem schnell massive Messfehler auftreten können. Der übliche "Abgas-Saug-O-Mat" beim TÜV wird im täglichen Gebrauch hier definitiv keine genauen Aussagen liefern können. Fraglich ist, wie "genau" die AU messen muss - das wird spätestens dann spannend, wenn man am oberen Grenzwert kratzt.


    Details zur Partikelmessung
    https://www.boschaftermarket.c…tikelzaehlung#cpc_prinzip


    Ich habe mich da auch mal mit meinen alten Kollegen aus der Prüftechnik kurzgeschlossen, die halten alle eher nichts von der TÜV-AU "Partikel-Schätzung" :/ Die Gefahr von Messfehlern ist sehr präsent und der TÜV verdient an notwendigen Wiedervorstellungen durch eine nicht bestandene AU sehr gut. Wenn selbst aus Fachkreisen so ein Feedback kommt, bereitet mir das Bauchschmerzen.

    In unserer Firmenwagen-Flotte gibt es diverse 530d und 530e G31, daher kann ich beide Varianten des öfteren mal fahren. Zum 530i habe ich keine Persönlichen Erfahrungen, aber bisher lesen sich die Berichte im Netz nicht schlecht.

    Den 530e konnte ich mit leerem Akku (Danke an die faulen Kollegen, auf dem Firmengelände sind überall Ladepunkte X/ ) ohne großen Aufwand zwischen 6-8 Litern bewegen, er fährt sich äußerst angenehm und souverän. Der Kofferraum ist durch den dicken Ladeboden in der Höhe aber leider arg beschnitten, zusätzlich stört eine "Beule" in der rechten Seite beim Einschieben von Kisten.
    Ist der Akku voll, merke ich allerdings keine wirkliche Verbrauchsersparnis - das mag aber auch an meinem Fahrprofil liegen, da es früher oder später immer auf die Autobahn geht. In der Stadt der der Hybrid aber in seinem Element - da verbraucht gefühlt selbst der 530d mehr. Für dein Fahrprofil wäre der 530e also durchaus interessant, wenn dir der Kofferraum nicht soooo wichtig ist.


    Auf der Autobahn geht die aber unweigerlich die Sauferei los, dann stehen sehr schnell >10 Liter auf Uhr. Hier merkt man die deutliche Sparsamkeit des 530d am besten, der befindet sich genau hier in seinem Element.


    P.S.
    Der Vollständigkeit halber: Neben den BMWs haben wir neuerdings auch Fremdmarken als PHEV im Fuhrpark, u.a. den Volvo V60 T8-Recharge. Leider hatte ich bisher nur einmal die Ehre, den V60 fahren zu dürfen - ABER:
    Der Verbrauch war quasi identisch zum 530e, der Kofferraum größer (470 vs. 430 Litern) und der Komfort dem BMW eigentlich in nichts nachstehend... Nur der Innenraum mag mir überhaupt nicht gefallen und bei 180km/h kommt der Speed-Limiter :rolleyes: Dennoch war die Kombination aus Leistung & Verbrauch äußerst eindrucksvoll und ich nach der Fahrt tatsächlich etwas frustriert. Allerdings ist der Volvo deutlich jünger und profitiert von der aktuellen Entwicklung.

    Wie deaktiviere ich denn die Innenraumüberwachung? Und die Alarmanlage ist damit wirklich deaktiviert? Soweit ich weiß geht diese doch los wenn sich ein Rad hebt

    Einfach 2x nacheinander abschließen :)
    Ich kenne dein Problem sehr gut, hatte das Thema selbst auch beim ersten Räderwechsel - da fühlt man sich erstmal etwas doof... Bei mir hilft eine offene Tür/Kofferraum und das Auto NICHT abzuschließen. Eventuell unterscheiden sich hier auch die Baujahre durch abweichende Konfigurationen - dennoch fahre ich mit der Strategie seit mehreren Jahren sorgenfrei.


    Die Querstreben an deinem Diff sind von der zusätzlichen Karosserieversteifung durch das Panoramadach - das klappt bei mir auch nicht...

    Ich brauche eure Hilfe mal bitte: leider konnte ich an den achs Punkten das Fahrzeug nicht hochheben. Jetzt habe ich die normalen wagenheberpunkte benutzt, dabei ist das Heck nach unten gefahren ich konnte zwar die Reifen wechseln aber das Heck bleibt jetzt unten egal ob ich die Tür aufmache Zündung anmache das Fahrzeug starte, ich habe auch Winterreifen im Menü eingestellt trotzdem bleibt das Heck unten was mache ich falsch?

    Fahr mal eine Runde um den Block - manchmal braucht er einen Schubs.

    Die beim BMW Händler, machen da gefühlt einen Staatsakt draus.... Ja, Code SA319 hab ich so auch notiert....


    Mal schauen bin gespannt, wann die sich melden.

    Ist typisch, am Ende wollen sie dann >160€ für 5min Arbeit haben - hab das Drama schon hinter mir und kann dir nur empfehlen:
    Laptop, E-Sys OBD Adapter + Codierer und du hast keinen Ärger mit BMW. Beim Rückspiegel muss eh der neue Spiegel als neuer LIN-Bus Slave eincodiert werden, damit Fehlermeldungen ausbleiben.


    Beim Folieren der Scheiben muss im System eine dunkle Heckscheibe hinterlegt werden, sonst dunkelt der Außenspiegel nicht mehr ab. Das läuft über die SA0420 und einen Codierwert. BMW hat sich da auch total quergestellt, am Ende hab ich's einfach in den Fahrzeugauftrag zusammen mit der Anhängerkupplung SA03AC mit eincodieren lassen, fertig. Das hält dann auch alle Fahrzeugupdates seitens BMW aus.