Hallo zusammen, ich habe die letzte Zeit paar Probleme mit meinem Daily.
Das Fahrzeug hat jetzt eine Laufleistung von 79.000km.
Fahrzeug wird täglich auch 100 km bewegt.
Bei mir ging vor 2 Monaten MKL an, hingebracht zu bmw , ausgelesen, da ist der Sensor Überwachung für das DPF kaputt gewesen. Dies wurde auf Kulanz erneuert.
Jetzt im Urlaub ging wieder MKL an , wieder zu bmw gefahren , wieder ausgelesen, festgestellt worden das der DPF nicht richtig regeneriert, dann wurde Kulanz beantragt, Angebot :50:50 würde dann 2000 Euro zahlen müssen für eine neue DPF…
Das ist doch ne verarsche oder ?
Mein f31 318d mit 285.000 hat nicht mal so ein Theater gemacht wie mein jetziger 🤦🏽♂️
Habt ihr evtl auch so ein Problem gehabt?
Evtl dpf auscodieren?
vllt habt ihr ja Tipps.
Danke euch jetzt schon
Liebe grüße
Müsli
Alles anzeigen
Ich weiß nicht, ob du noch in dieses Forum schauen wirst - aber dein Fall ist tatsächlich eher ungewöhnlich.
1. Sensor zur Überwachung des DPF defekt
Da bräuchte es genauere Infos. Der DPF wird über mehrere Sensoren überwacht:
- Druck vor DPF
- Differenzdruck vor/nach DPF
- Temperatur vor DPF
- Rußpartikelmenge nach DPF
Welcher Sensor war denn genau defekt?
2. DPF defekt nach 79.000km
Ohne größeren thermischen oder mechanischen Einfluss im Abgassystem kann das nicht passieren. Die reguläre Lebensdauer des DPF beträgt 250-300.000 km, du liegst massiv darunter.
Es wäre nun wichtig zu wissen, was an dem DPF "defekt" sein soll:
- Maximale Rußbeladung überschritten (DPF überladen, Brandgefahr bei eingeleiteter Regeneration)
- Differenzdruck überschritten (zuviel Asche / zuviel Ruß)
- Differenzdruck überschritten weil DPF-Keramik zerstört --> thermische Überhitzung
- DPF Wirkungsgrad schlecht (Rußpartikelsensor meldet schlechten Wirkungsgrad)
Sollte aufgrund defekter Sensoren der DPF schlicht überladen sein (Die Regeneration wurde dann z.B. für weit über 1000km nicht durchgeführt), reicht eine Reinigung des DPF bei einem Fachbetrieb vollkommen aus, das kostet mit Ein-/Ausbau i.d.R. 600-1000€.
Alles das lässt sich gut aus dem Fehlerspeicher ermitteln / interpretieren, das kann auch BMW bzw. wird es schon getan haben.
Wurde das Auto aber z.B. vom Vorbesitzer oder von dir mangelhaft chipgetunt und der DPF damit zerstört, bleibt leider wirklich nur ein neuer DPF... Das passiert leider SEHR häufig, zugeben will es nur selten jemand...