Ja das hab ich auch schon in den Raum geworfen aber BMW Schweiz will da nichts wissen und Verweist dich auf deinen Kauf Vertrag.
Dann musst du für dich jetzt entscheiden:
- Ist der Mangel für dich hinnehmbar? --> Dann Auto behalten, den Lackzustand akzeptieren und einfach fahren (Spätestens beim Wiederverkauf könnte das aber interessant werden).
- Ist der Mangel für dich NICHT hinnehmbar? --> Rücksprache mit der Rechtschutzversicherung, Gutachter einbestellen und rechtlich gegen BMW Schweiz vorgehen und auf Kaufpreisminderung oder Wandel bestehen (je nachdem, was für dich eher in Frage kommt).
Ich persönlich bleibe dabei: Gebe ich einen sechsstelligen Betrag für eine Sache aus, muss die gelieferte Qualität den vergleichbaren vorher gesichteten Vorführern und dem Wert des Gegenstandes entsprechen. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du bei anderen Fahrzeugen im Showroom von deinem BMW Händler solche Lackfehler nicht finden wirst. Und damit sollte schon Ende der Diskussion sein...
Und da spielt es keine Rolle ob Schweiz oder Deutschland - in dieser Preisklasse geht es ohne rechtlichen Beistand selten vorwärts... leider...