Beiträge von AgeC_orange

    Age, Daniel,

    Wie GEP schon schrieb, kommt es irgendwie dazu, dass das Auto auch außerhalb der genannten Funktion abschließt. Und da kommt das "abstellen, schlafen lassen, irgendwas öffnen und schließen" dazu. Aber so ganz genau konnte ich es auch noch nicht nachvollziehen

    Wie gesagt, bei mir sind Komfortzugang und alle Spielereien vorhanden - und trotzdem stand das Auto über Nacht unverschlossen herum. Auch sonst sperrt sich da nichts selbstständig ab, da er auch so gerne mal länger unverschlossen herumsteht (auf dem Hof vom Schwager usw.). Das mag vielleicht beim ID7 / LCI anders sein, aber in meinem Fall ist da keine "Intelligenz" verbaut.

    Mal ganz blöd gesagt: Der Einbau der eigentlichen Kupplung ist wirklich SEHR einfach und zu zweit in 45min erledigt. Was wirklich Zeit benötigt, ist das Verlegen und Einpinnen des Kabelbaums im Innenraum...

    Theoretisch mal mit der Werkstatt des Vertrauens reden, die Einbauanleitung hierfür ist das geringste Problem ;) Das abschließende Codieren & Anpassen des Fahrzeugauftrags kann BMW tatsächlich machen.

    Habe ich so tatsächlich nie ausprobiert - unter der Fahrt verteilt er das Fernlicht aber sowieso dynamisch und abhängig vom Straßentyp/Geschwindigkeit, daher ist der Vergleich schwierig.


    Die beiden Spots entstehen wahrscheinlich durch die Konzentration der Lichtlinsen - wie macht sich das Lichtbild im Fahrbetrieb auf der Landstraße bemerkbar?

    Die Sichtbarkeit von Orangenhaut ist je nach Farbe und Lichteinfall unterschiedlich, ein wenig Orangenhaut wird man an jedem Fahrzeug finden.

    Allerdings ist der Wagen von SwissBlitz im Gesamten eine lacktechnische Katastrophe. So ein Auto würde ich nie übernehmen und bezahlen, dann kriegt der Händler auch schnell was auf die Reihe.

    Tatsächlich wäre ich bei einem Neuwagen auch geneigt, auf eine Kostenminderung zu plädieren - erst recht, wenn 140.000 CHF im Raum stehen. Eine Wertminderung durch mangelhafte Lackqualität ist definitiv vorliegend - gutachterlich festgehalten dürfte das ein deutliches Druckmittel für eine Kaufpreisminderung sein.

    Wieso kaufst dir keine gebrauchte?

    Die Schwenkbare bekommst bei Kleinanzeigen um die 250€ und haben meistens einen "Neuwertigen" Zustand.

    Denn Rest ( elektrischer Teil ) kaufst dir neu dazu.

    Exakt das ist der Weg. So habe ich es auch gemacht, die schwenkbare AHK war keine 12 Monate alt und quasi neuwertig... Mit Steuergerät gebraucht für 350€ inkl. Versand (MY Bavaria Essen).


    Gruß

    Helge

    Du meinst den Faltenbalg um den Stoßdämpfer? Grundsätzlich ist das ein reiner Schutz vor Schmutzeinwirkung, er hat keine dämpfende Wirkung.

    Der Faltenbalg sollte oben im Federdom nur eingeclipst sein - als allererstes einfach mal kräftig wieder nach oben drücken.


    Bei meinem E91 gab es diesen Faltenbalg auch bereits - dieser hat sich im Laufe der Zeit auch gelöst. Auf die Lebensdauer des Dämpfers hatte das keinen Einfluss, in Fahrposition schließt er aber weiterhin oben ab.

    Okay, der Lackzustand + unlackierte Stellen sind echt katastrophal UND besonders an der A-Säule und Fahrertür voll im Sichtbereich =O


    Nein, bei einem Neuwagen würde ich das so ebenfalls nicht akzeptieren - da hat die Kostenoptimierung im Lackierwerk in Dingolfing wohl über die Ziel hinausgeschossen... Für mich eine klare Wertminderung des Fahrzeugs und keinesfalls einem zu erwartenden Qualitätsanspruch bei einem BMW Neufahrzeug entsprechend.


    Sehr sehr traurig... :thumbdown::rolleyes:

    Nein, die BMW Werkstätten können/wollen/dürfen i.d.R. keine Codierarbeiten leisten... Zudem wären die Arbeitsstunden teurer wie die Investition in Bimmercode + UniCarScan (o.ä.).


    Alternativ aufgrund der "Fehlfunktion" (Sportsound fehlt) um ein Softwareupdate bitten. Damit werden die Werkseinstellungen wieder gesetzt und der Soundgenerator sollte wieder aktiv sein.

    Die Service-Historie gibt's bis dato für den Endnutzer nur im PKW selbst zum einsehen - online kenne ich bisher keine Möglichkeit.


    Freie Händler haben durchaus die Möglichkeit diese Historie zu ergänzen. Dies benötigt aber eine Software für den Werkstatttester, welche natürlich lizenzkostenpflichtig ist. Ob die jeweilige Werkstatt diese Lizenz besitzt, muss man natürlich erfragen.

    Sei froh, dass Du wenigstens auf Deiner Seite Memory hast (ich habe es nicht). Es gibt in meiner Familie subversive Elemente, die wissen genau wie sich mich ärgern können...

    Ich bin ebenfalls unglaublich froh über die Memory-Funktion der Komfortsitze...

    Im meinem vorherigen E91 waren noch rein mechanische Sitze verbaut. Da sah es dann nach dem Einsteigen bei mir häufig so aus, wenn meine Frau zuvor gefahren ist:


    simpsons_guy_in_small_car.jpg.jpg


    Die Zeiten sind vorbei :thumbsup: (Außer, sie hat meinen Schlüssel gegriffen...)