Beiträge von AgeC_orange

    guten morgen, also meine werkstatt meint von €200,- bis €10.000,- wäre alles möglich. das erfahre ich im laufe des tages. sie hatten bei den g serien bis jetzt zwei fahrzeuge wo es so teuer geworden ist, da mussten sie der reihe nach die steuergeräte tauschen. was ist denn das für ein schmarrn wenns das falschprogrammieren nit aushaltet🧐

    ich war auch programmierer, aber „kaputtprogrammiert“ hatte ich noch nie etwas, auch nicht mit crosscompiling für andere architektur usw….alte fw/sw wieder drauf und gut war. w‘ll see 🥱☕️

    Such dir unbedingt VORHER einen fähigen Codierer und gehe mit diesem das Fehlerbild erstmal durch.


    Die BMW-Werkstätten haben witzigerweise weniger (!) Möglichkeiten bzgl. Steuergeräteprogrammierung, wie es die freien Codierer haben. Schönes Beispiel ist das Thema Verbau von gebrauchten Steuergeräten. BMW Werkstätten können die Programmierung hier nicht umsetzen, für Codierer ist das garkein Problem.


    BMW wird daher immer geneigt sein, dir komplette Steuergeräte zu tauschen, was totaler Schwachsinn ist. Lass dich nicht aus der Ruhe bringen! Einen Codierer suchen und nochmal eine komplette Recodierung ausprobieren. Das wird schon :thumbsup:

    Ich habe heute mit der CD Hotline telefoniert.

    Das gewünschte Paket existiert nicht mehr und kann auch nicht mehr gebucht werden.

    Ich müsste das Booster Paket für 89€ und das Map Update für 69€ buchen.

    Ich finde, das ist eine Frechheit.

    Jetzt nehme ich überhaupt kein Paket mehr

    Genau DAS hatte ich befürchtet... <X
    Aber BMW hat wohl gemerkt, dass sie mit ihrem Booster L Paket für 89€ (Stand 12/2021) im Gegensatz zum alten Connected Drive Plus Paket für 135,5€ (Stand 12/2020, gleicher Inhalt) zu wenig verdienen. Das sind wohl die aktuell ganz typischen Mitnahmeeffekte, weil ja "alles teurer wird"... Und ich hatte mich schon gefreut, dass das Online-Paket für alle endlich einen vernünftigen Preis hat.


    Somit sind also in Zukunft für die gleichen Funktionsumfang 89€ + 69€ = 158€ fällig (+77,5%). Und da bin ich beim Martino, DAS ist für den gestellten Leistungsumfang einfach eine Frechheit und zu teuer.


    BMW wird das aber erst kapieren, wenn die Buchungszahlen massiv zurückgehen - alles andere (abgesehen von einem riesigen medialen Shitstorm) wird auf Controlling-Ebene niemanden interessieren.

    In der Tat scheint BMW die Booster-Pakete geändert zu haben... Mein im Dezember gebuchtes Booster L wird nur noch als "Booster" gelistet (gilt glücklicherweise noch bis Dezember 2022).

    Da bin ich ja mal gespannt, ob man mit den Kartenupdates zusätzlich Geld verdienen will, in dem man sie nicht mehr in einem Booster L anbietet.

    Ungewöhnlich, ich würde die Hotline anrufen und nachhaken. Bei meinem ist das Booster L die einzig auswählbare Option für 99€ gewesen, was aber auch gepasst hat.

    Außer, BMW möchte jetzt zusätzlich verdienen, in dem es die L Pakete nicht mehr anbietet... Zuzutrauen wäre es ihnen ?(

    Sehr seltsame Argumentation - der Schwingungsdämpfer an der Stirnseite der Kurbelwelle ist aber in der Tat ein Punkt, aber beim 6-Zylinder sehr selten defekt.


    Versottung ist immer möglich, ließe sich aber feststellen. Ein Test mit einer kompletten Tankfüllung Ultimate Diesel ist sicherlich eine Möglichkeit, bei den aktuellen Spritpreisen aber finanziell natürlich nicht lustig. In der Tat verbessert sich die Laufkultur durch die höhere Zündwilligkeit des GTL-Diesels aber durchaus spürbar.


    Aber ja, besonders bei einem Sechszylinder sind Vibrationen ungewöhnlich und eigentlich nicht tolerabel.

    Nachteile gibt es durch die neue Software grundsätzlich nicht - zwischenzeitliche Fehler wurden behoben ("verschobene Kacheln im i-Drive"), ansonsten sind i.d.R. einige Fehlerkorrekturen in der Software enthalten.


    Kosten kann es durchaus 100-150€, das wäre mir aber ein sauber funktionierendes System absolut wert!

    Unter Umständen wurde vom Vorbesitzer schon fleißig herumcodiert...


    Meine Empfehlung: Ab zu BMW, unschuldig und etwas verzweifelt die falsche Anzeige bemängeln und um die neueste I-Stufe für dein Auto bitten. Damit sollte die Software erstmal geradegezogen sein.


    Zum Codieren mit Bimmercode kann ich nichts negatives sagen, das hat bisher einwandfrei funktioniert.

    Es gibt einige Fälle von grenzwertigen Einspritzdüsen/Injektoren, welche besonders bei niedrigen Drehzahlen für Vibrationen sorgen - das lässt sich per BMW-Tester erkennen. Hier sind eine oder mehrere Injektoren am Limit der Nachregelung, was diese Vibrationen verursachen kann. Hier würde ich BMW durchaus mal einen Seitenhieb geben, in diese Richtung zu schauen.


    Wenn die Motor- (und Getriebelager?) bereits getauscht wurden und dies als Ursache ausgeschlossen werden kann, bleiben sonst nur noch rotatorische Einflüsse/Massenausgleich. Wie verhält sich der 6-Zylinder während der Fahrt bzw. bei erhöhtem Leerlauf? Die Ölstandsmessung per iDrive bietet sich da an (Leerlauf wird dann bei 1000 U/min gehalten).


    Ich drücke dir die Daumen, das Fehler gefunden wird!

    Also eine Anzeige bzgl. Alarmgrund im Display kann ich ausschließen.


    Mich ärgert in diesem Zusammenhang die myBMW App auch tierisch. Es kann doch nicht so schwer sein, eine Alarmauslösung per Push-Mitteilung / ConnectedDrive-Email oder wenigstens als Statusinfo der App zu melden. Der Auslösegrund wäre dann sicherlich auch die kleinste Aufgabe. Aber nö, da wird wieder gespart...


    Ich habe bei BMW angerufen, die würden auch nur den Fehlerspeicher auslesen und die Elektronik prüfen (also den Fehlerspeicher ein zweites Mal auslesen 8o ). Dafür bezahl ich dann 150€ und stehe genau so doof da, wie jetzt. Das kann ich mir also schenken...

    Dein BMW hat dich einfach vermisst :)

    DAS wäre noch der akzeptabelste Grund ^^ Momentan fahre ich tatsächlich deutlich weniger und erledige viel mehr mit dem Rad, wo möglich...

    du solltest mal prüfen, welche Sensorik den Fehlalarm ausgelôst hat...

    z.B. Spannungsüberwachung, Ultraschall oder so.

    Gute Punkt, aber: wie? Derzeit fehlt mir leider ein Tool um die exakte Alarmauslösung zu detektieren...