Beiträge von AgeC_orange

    Also eine Anzeige bzgl. Alarmgrund im Display kann ich ausschließen.


    Mich ärgert in diesem Zusammenhang die myBMW App auch tierisch. Es kann doch nicht so schwer sein, eine Alarmauslösung per Push-Mitteilung / ConnectedDrive-Email oder wenigstens als Statusinfo der App zu melden. Der Auslösegrund wäre dann sicherlich auch die kleinste Aufgabe. Aber nö, da wird wieder gespart...


    Ich habe bei BMW angerufen, die würden auch nur den Fehlerspeicher auslesen und die Elektronik prüfen (also den Fehlerspeicher ein zweites Mal auslesen 8o ). Dafür bezahl ich dann 150€ und stehe genau so doof da, wie jetzt. Das kann ich mir also schenken...

    Dein BMW hat dich einfach vermisst :)

    DAS wäre noch der akzeptabelste Grund ^^ Momentan fahre ich tatsächlich deutlich weniger und erledige viel mehr mit dem Rad, wo möglich...

    du solltest mal prüfen, welche Sensorik den Fehlalarm ausgelôst hat...

    z.B. Spannungsüberwachung, Ultraschall oder so.

    Gute Punkt, aber: wie? Derzeit fehlt mir leider ein Tool um die exakte Alarmauslösung zu detektieren...

    So, jetzt hat es mich auch irgendwie "erwischt" mit der wildgewordenen Alarmanlage...


    Angefangen hat es, als ich mit dem Auto vor 4 Wochen privat über ein Wochenende in Potsdam war und das Auto an der Straße vor dem Hotel stand:

    - Nachts um 2 Uhr ging der Alarm los (konnte das Auto aus dem Fenster sehen). Keine Sau in der Nähe, alles ruhig... Ich habe es auf den eingesteckten UniCarScan geschoben, dass eventuell jemand aus Spaß sich damit koppeln wollte. Also raus das Ding und wieder ab ins Bett...

    - 3 Uhr nachts, es piept schon wieder draussen - wieder mein Auto <X Als wieder runter, wieder alles okay. Kein Wind, keine Autos, keine Personen ?(

    - 3:30 Uhr: SCHON WIEDER :cursing: Genervt schließe ich das Auto aus dem Hotelfenster 2x ab (Innenraumüberwachung aus). Ab jetzt ist Ruhe...


    Das Spiel hat sich die kommenden Nächte wiederholt (anderer Stellplatz an der Straße), außer ich schließe 2x ab und deaktiviere die Innenraumüberwachung. Mittlerweile muss ich das auch in der Tiefgarage zu Hause machen, da sonst sporadisch wieder rumgepiept wird. Sporadisch heißt: tagelang nix, dann plötzlich wieder.


    Es nervt!


    Fehlersuche bisher:

    - Fehlerspeicher ok (ein Kommunikationsfehler vom Com-Modul, aber sonst nichts)

    - Nichts im OBD eingesteckt

    - es scheint auch nichts im Innen- oder Motorraum "zu leben" (alles sauber)

    - Keine anderen bekannten Fremdverbraucher /-störer


    Habt ihr eine Idee? Könnte die Alarmanlage auf Licht reagieren? Beispielsweise Straßenlaternen / vorbeifahrende Autos/Radfahrer / ein-/ausschalten der TG-Beleuchtung?

    P.S.: Gerade gegoogelt... Seit Juli 2020 kommt eine neue Version der IAL zu Einsatz. Die IAL lenkt aktiv und gegenläufig bereits bei Geschwindigkeiten < 2 km/h und erhöht so den Komfort beim Rangieren und Einparken enorm!

    Ich habe jetzt auch mal intensiv gestöbert... Der IAL-Aktor ist beim G3x / G3x LCI / G11 / G11 LCI /... absolut baugleich (Teilenummer 3334 6 895 076) - somit ist die Änderung auf eine Ansteuerung bei niedrigeren Geschwindigkeiten seit 2020 möglicherweise eine reine Softwareänderung. Allerdings sind im ETK noch alte Teilenummern (bis 2018/ 2019) zu finden - Details wird nur ein BMW Mitarbeiter kennen...

    Damit könnte das Ganze wieder sehr interessant werden und es stellt sich die Frage, ob neben der Aktivierungsgeschwindigkeit auch andere Parameter (Blockierungserkennung etc.) angepasst wurden. Ansonsten wäre die Codierung für Fahrzeuge vor Sommer 2020 sehr easy.

    Schöne Konfiguration! Schade, dass es den 545e nicht als G31 gibt...


    Meine Meinung / Bestätigung deiner Konfiguration:
    + IAL ist beim LCI wohl mit einem Update versehen worden, lenkt also schon im leichten rollen mit = Must Have

    + 19" reicht (Komfort)

    + Lenkradheizung ist bei mir mittlerweile must-have

    + (fehlt) Active Protection = Mehr Sicherheit sollte 350€ wert sein

    + (fehlt) Instrumententafel Sensatec/Leder wirkt im Innenraum DEUTLICH wertiger

    + (fehlt) BMW DriveRecorder = Immer mehr Verrückte da draussen...

    o Sitzbelüftung = naja, hilft, aber soooo toll finde ich sie nicht beim G3x (schwach)

    o Driving Assi Prof --> Ich habe selbst den DAP und tatsächlich reicht der normale Abstandstempomat + DA eigentlich völlig aus

    - Laserlicht = würde ich sparen, der Mehrwert ist sehr überschaubar und kaum nutzbar

    - SoftClose = Spielerei

    - Business Paket Plus = nutzlos, WLAN Hotspot ist unattraktiv, Live-Cockpit haste ja schon durch das Inno-Paket

    Ob, die da was verändert haben kann ich nicht sagen. Da mein "Alter" das nicht hatte und mein "Neuer" ist eben aus Januar 2022.
    Die IAL ist super beim Rangieren und Ein-/Ausparken, sie ist cool beim Fahren um Kurven mit kleinem Radius... und in den ersten Wochen war es eine Katastrophe auf der Bundesstraße oder Autobahn.


    Da kann aber vermutlich die IAL nichts dafür, aber ich musste wie damals vor vielen Jahrzehnten fast schon wieder das Geradeausfahren "lernen". Ich fühlte mich an meine erste Servolenkung erinnernt. Die kleinste Bewegung am Lenkrad und das Fahrzeug macht eine Seitenbewegung. Es fühlt sich an, als ob das Fahrzeug sich einfach zur Seite bewegt. Ohne IAL merkt man, wie das Fahrzeug vorne die Richtung wechselt und dann das Heck folgt. Mit der IAL habe ich das Gefühl das Front und Heck sich beide zur Seite bewegen. Ich bin also anfangs echt zwischen den Spurlinien geschlingert.

    Ja, das Gefühl kenne ich - es fühlt sich an, wie stetiger Seitenwind.
    Interessant, dass es wohl auf die IAL zurückzuführen sein könnte, denn mein alter E91 (ohne IAL) war auch sehr indifferent beim Geradeauslauf und der hatte keine IAL ;) Aber es ist auch exakt die vorgesehene Funktion der IAL, dass das Fahrzeug auf der Autobahn im Hundegang dem Spurwechsel folgt und bei niedrigen Geschwindigkeiten als Gleichlauflenkung fungiert.

    Ja, ich hatte erst einen G30 Baujahr 2018 ohne IAL und nun einen G30 Baujahr 2022 mit IAL... ich möchte keinen mehr ohne IAL haben.

    Doch gerade dabei... Ich muss oft in beengten Lagen ein- und ausparken und da macht sich die IAL total bezahlt!

    Und genau da stellt sich mir die Frage, ob BMW hier zum LCI etwas verändert hat :/ Ich finde die IAL auch genial, aber im Schleichbetrieb ist beim VFL der HSR effektiv ohne Funktion (Aktor an der Hinterachse).

    Das kann ich nur unterschreiben - ich bin beide G31 im Vergleich gefahren und war mit IAL echt überrascht, wie wendig der langer 5er sich anfühlen kann. daher freue ich mich um so mehr, dass ich die IAL im Auto verbaut habe.


    Ob es beim langsamen Einparken in enge Lücken aber wirklich ein Vorteil ist, bezweifle ich aber etwas. Die Hinterachslenkung wird erst ab einer Mindestgeschwindigkeit aktiv, um hohe Verwindungskräfte auf die Hinterradaufhängung zu vermeiden. Diese wird durch die IAL in einem definierten Bereich bewusst verspannt, weil kein echtes Gelenk zum Einlenken der Räder vorhanden ist. Deshalb ist der Lenkwinkel beim G3x auch auf 3° beschränkt.


    Meiner Info nach beträgt die Mindestgeschwindigkeit 5 km/h, ab welcher die Hinterräder mitlenken - daher sieht man beim Einlenken im Stand auch keine Bewegung an der Hinterachse. Der Wert lässt sich per Codierung ändern, was aber sicherlich der Haltbarkeit des Aktuators nicht zuträglich ist und Fehler produzieren kann (Stichwort: Blockierungserkennung). Also immer schön flott einparken :P


    Raven

    Die IAL sieht man auf deinem Bild leider kaum, außer den beiden Spurlenkern hinter der Radaufhängung (schwarze dicke Stangen). Bei Fahrzeugen ohne IAL sind diese starr mit dem Rahmen verbunden, bei verbauter IAL werden diese vom Aktor (mittig) ausgelenkt.
    [Blockierte Grafik: https://www.newcarz.de/wp-content/uploads/2018/02/NewCarz-BMW-730d-xDrive-IAL-01.jpg]

    Guten Morgen, ev. passt es in diesen Thread ganz gut hinein. Gestern habe ich bemerkt, dass sich die oberste Schicht von der Kopfstütze ablöst. Blöd, dass man die Kopfstütze meines Wissens nach nicht abnehmen kann und somit muss ich wohl den ganzen Fahrersitz tauschen lassen. Mal schauen was die Werkstatt dazu sagt. LG

    DAS ist sehr traurig - soetwas darf bei einem so jungen Auto nicht passieren. Alelrdings wirst du definitiv nicht den kompletten Sitz tauschen müssen, die Kopfstütze gibt es einzeln:
    https://www.leebmann24.de/bmw-…51&og=04&hg=52&bt=52_4225


    Alternativ gibt es beim Lederspezialisten aber auch Möglichkeiten, soetwas zu reparieren bzw. egalisieren. Das wäre definitiv die kostengünstigere Lösung.


    An meinen Komfortsitzen (Nappa schwarz ohne Belüftung) habe ich auch schon diverse kleinere Abwetzungen auf der Fahrerseite und das nach nichtmal 85tkm / 5 Jahren. Ich evrsuche da mal Bilder von zu machen. Der Händler zuckt mit den Schultern, für eine Reklamation sind die Schäden zu klein und gehen eher als "normale Gebrauchsspuren" durch.
    Wenn ich da an meine Stoffsitze von meinem alten E91 denke (und die waren ECHT hässlich), macht mich sowas sehr nachdenklich. Die sahen nach 240tkm zwar benutzt aber weiterhin absolut okay aus.