Nö. Höchstens mal per Bimmerlink die Regeneration angestoßen. Ansonsten nichts am DPF gemacht. Fahre AGR- Off. Weiß aber nicht ob das nen Einfluss hat.
LG, Boris
BimmerLink hat einen Bug, wenn die Regeneration manuell angestoßen wird, setzt sich der Asche-Beladungswert auf 0,0g zurück 
Dein Asche-Wert wird also DEUTLICH höher gelegen haben. Somit sind deine Angaben leider nicht mehr aussagekräftig.
Hatte das dem Entwickler auch schon gemeldet, allerdings ist nichts passiert / es gab keine Reaktion...
Zum Thema Regeneration manuell anstoßen: Das ist generell NICHT notwendig und nur zusätzlicher Stress für den DPF. Nur im Fehlerfalle oder zur Fehlersuche sollte dies gemacht werden.
Solange der keramikkörper nicht bricht oder schmilzt oder da wirklich 2 kg Öl oder ruß drin sind , ist das mMn vernachlässigbar!
ACHTUNG: Nur meine Vermutung.....
Hab mir mal so nen keramikkörper angeschaut, was da an gegendruck aufgebaut wird ..... und da sollen 100gramm Asche ins Gewicht fallen!?!?
Achtung, hier bitte in das Thema Filtertechnik einlesen - Die Oberfläche des Filters vs. Durchlassquerschnitt des Filters. In den Mikroporen setzen sich die Aschepartikel ab und "verstopfen" diese. Somit wird selbst bei einer lachhaften Menge von 100g Asche der Durchlassquerschnitt so drastisch reduziert, dass der Differenzdruck kritisch ansteigt.
Grundsätzlich kostet das erstmal Leistung, da der Motor gegen den DPF "pumpen" muss. Viel gefährlicher ist der resultierende höhere Abgasdruck am Turbolader. Hier staut sich auch die Wärme und die Turboladerwelle erfährt einen dauerhaft höheren Druck auf das Axiallager in Richtung Ladeluftseite. Das war damals eine er Hauptgründe für die vielen sterbenden Lader beim M47 Motor (E46 / E9x), nachdem die DPF eingebaut wurden. Somit: Hoher Differenzdruck über den DPF = Hoher Verschleiß für den/die Turbolader.