Beiträge von AgeC_orange

    Dein Angebot gilt dann nur bis zu einem Fahrzeugalter von 3 Jahren und Gesamtlaufleistung von 40tkm (also bis 09.2024) - das unterscheidet sich vom Gebrauchtenwagen-BSI Paket.


    Somit wäre nur ein Ölservice sowie ein Bremsflüssigkeitswechsel inklusive. Dafür rechnet es sich bereits, allerdings würde ich bei längerer Nutzungsdauer direkt für ein größeres Paket nachfragen!

    Heute wurde Mittellager+Hardyscheibe hinten getauscht. Siehe da…die Vibrationen sind bei 120-130km/h weg.


    :thumbsup::thumbsup::thumbsup:

    Wurde die Gelenkwelle vor dem Ausbau markiert und in exakt der gleichen Ausrichtung wieder an den Hardy-Flansch montiert?


    Es ist eine bekannte Maßnahme, dass das Lösen und Versetzen der Gelenkwelle um 120° bereits die Vibrationen reduzieren/beseitigen kann. Eine angerissene Hardy-Gelenkscheibe hat erstmal keine Auswirkungen, ein defektes Mittellager mit erhöhtem Spiel kann aber natürlich ebenfalls schon für Vibrationen sorgen, auch wenn die Lager eigentlich sehr unauffällig sind.


    Dennoch sehr gut, dass es bei dir nun wieder zu einen angemessenen Fahrkomfort geholfen hat :thumbsup:


    Hallo

    Leute hatte meinen heute mal auf der Bühne und habe festgestellt das ich auch einen riss habe meint ihr halb so wild oder muss der gewechselt werden

    Danke im Voraus für die antworten

    Das ist ein minimaler Anriss auf der Schubseite, das hat noch keine Relevanz. Solche Risse entstehen innerhalb kürzester Zeit und sind völlig normal.

    Jepp, die Gelenkscheiben haben alle G3x verbaut --> vorne am Getriebeausgang sowie hinten am Hinterachsgetriebe.


    Risse in der Scheibe sind grundsätzlich völlig normal und entstehen in den ersten 20-30tkm. Diese bemerkt man beim Fahren auch nicht.

    Kritisch wird es, wenn das Gewebe darunter freiliegt bzw. Fäden aus der Gewebeeinlage sichtbar werden. Dann ist die Stabilität der Scheibe gefährdet und muss getauscht werden.

    BMW hat diesbezüglich recht klare Arbeitsanweisungen, was als okay und was als defekt einzustufen ist.

    Ich sehe da keinen Interpretationsraum bei "die Verwendung ist nur paarweise auf den Hinterrädern [...] zulässig".


    Schrabbelst du dir den Radkasten vorne auf, wird sich BMW exakt auf dieses Passus berufen. Was nicht explizit freigegeben ist, muss als nicht vorgesehen interpretiert werden ?( Das ist leider die Regel.
    Das Problem wird der Freigang im Radkasten sein - dieser muss in jeder Situation gewährleistet werden, das könnte bei voll eingeschlagenen und evtl. eingefederten Rädern + Schneeketten durchaus schwierig werden, weshalb z.B. auch die Hinterachslenkung bei Schneekettenbetrieb deaktiviert sein muss...


    Unmöglich wird es deswegen sicherlich nicht - aber das Risiko einer Beschädigung steigt durchaus

    4 Tonnen an dem G31 - RESPEKT 8)


    Das Material wird es kurzzeitig schon verkraften, die dynamischen Belastungen im Testing sind deutlich höher. Aber bis Sizilien würde ich mit so einem schweren Gespann eher nicht fahren ^^

    Aber du bist tatsächlich mit vier Schneeketten unterwegs gewesen? Nicht schlecht, da sollte der Vortrieb auch ohne mechanische Diff-Sperren erstmal durchaus tauglich sein.

    Ich kann glücklicherweise zur Arbeit radeln (ca. 8km), was bei den derzeitigen Treibstoffpreisen ein Segen ist und natürlich Auto-Kilometer spart.


    Allerdings erfordert das private Umfeld stetig viele Langstreckenfahrten (370-620km am Stück), wodurch eigentlich jedes Jahr gute 22-25tkm an Fahrleistung zusammenkommen... Und ich bin jedesmal froh, wenn ich bei den Fahrten den Komfort des G31 genießen kann.


    [Back to Topic]

    Der Tachostand dieses Jahr dann wohl die 100tkm überschreiten - ich hoffe aber einfach, dass der G31 auch bei weit über 200tkm noch ein treuer und komfortabler Begleiter sein wird :):thumbup:

    Wenn das I-Kombi komplett ausgefallen ist und sich resettet hat, wird 100%ig ein Eintrag im Fehlerspeicher sein (Kommunikationsproblem CAN/Flexray, Overload, Reset, etc...).

    Wurde die I-Kombi bereits getauscht und das Softwareupdate durchgeführt, wird der Fehler u.U. im HeadUnit / BDC liegen bzw. in der Verkabelung.


    Aber wie gesagt - das soll nicht deine Sorge sein, sondern die von BMW - der Komplettausfall ist immerhin ein zulassungskritischer Mangel und kein Komfortproblem.

    Spreche mit deinem Händler, sowas wird i.d.R. "zwischengeschoben".

    Dauern tut das ganze Prozedere keine 30min, allerdings ist es für Werkstätten meist schwierig, das Zeitfenster genau abzustecken. Wenn du einen Termin absprichst und 2h Zeit hast, wird es aber sicherlich kein Problem sein.