Beiträge von AgeC_orange

    BMW klebt an die Wischermechanik nur noch Filzstreifen, um das Absacken des Wischers beim Öffnen der Scheibe zu reduzieren/vermeiden. Hilft allerdings auch nur temporär...


    Ich habe mir angewöhnt, nach dem Schließen der Heckscheibe den Wischer kurz nach oben zu stupsen, dann rastet er direkt wieder korrekt ein und es knackt nicht beim ersten Wischen. Ist kein Defekt im eigentlichen Sinne, sondern tatsächlich nur ein Komfortthema und so wird es von BMW leider auch behandelt.

    Mal schauen, ob die Mechanik wie beim E91 nach 5-6 Jahren auch festrostet - DAS fand ich eher scheisse. Hier musste dann die ganze Wischerlagerung gewechselt werden, weil diese durch den Rost immer schwergängiger wurde...

    Das du Veränderungen über Laufzeit spürst ist natürlich völlig normal - du gehörst da aber zu den wenigen Nutzern, welche ein sehr empfindliches "Popometer" haben (nicht negativ gemeint!!).
    Die Getriebe zeigen über die Laufzeit tatsächlich Verhaltensänderungen, einerseits durch Verschleiß, angepasster Adaption und natürlich auch durch gesteigerte Feinfühligkeit des Fahrers.


    Bei deiner geringen Fahrleistung (11tkm / 2 Jahre) vermute ich eher gehäuften Kurzstreckenbetrieb - das führt zu viel Kondensateintrag ins Öl, was die Eigenschaften besonders im kalten Zustand negativ beeinflusst. Hier kann schon eine mehrstündige Autobahnfahrt Wunder bewirken. Grundsätzlich kaputt wird bei dir nichts sein. Ob du jetzt schon eine Ölspülung durchführen musst, würde ich eher verneinen. Schädlich ist es aber ganz sicher nicht.


    Zur Multitronic von Audi (genauer Schaeffler/LuK) sage ich jetzt mal aus ingenieurstechnischer Sicht nichts :saint: Es freut mich aber, dass du damit zufrieden warst! Die CVT Getriebe sind aufgrund des Entfalls von Schaltstufen beim Komfort natürlich sehr gut, erkaufen dies aber mit einer Vielzahl von anderen "Baustellen".

    Jepp - kenne ich ebenfalls, ist aber absolut nicht ungewöhnlich. Die Ausgangssituation ist identisch, Tiefgarage, Garagenausfahrt mit Steigung und die ersten Schaltvorgänge sind etwas ruppiger.


    Hintergrund ist recht simpel:

    - Getriebeöl kalt

    - Getriebe & Komponenten kalt

    -> gelernter Kisspoint (Punkt, an welcher die Kupplung die erste Reibschlüssige Verbindung aufbaut) passt dadurch nicht, i.d.R. greift die kalte Kupplung früher. Das System lernt das sehr schnell, aber die ersten Kupplungsvorgänge werden dadurch spürbar.


    Motorradfahrer kennen dieses Leiden sehr gut, beim PKW ist das grundsätzlich nicht anders. Das Abstimmen/Verschleifen von solchen Kupplungsvorgängen ist übrigens die hohe Kunst des Automatikgetriebebaus (Kompromiss aus Komfort und Verschleiß).


    Abhilfe kann durchaus ein Wechsel des Getriebeöls schaffen. Verschmutzungen werden dabei ausgewaschen, wodurch sich auch die Reiboberflächen der Kupplungen wieder verbessern kann.


    Welche Laufleistung hat dein Auto?

    Sieht man doch immer, zumindest die kommende Aktion bzw Anweisung inkl Entfernung bis dahin...? ?

    Nein, bim ID6 gibt es nur entweder / oder... Ist das HUD aktiv, werden keine Navi-Infos im Tacho angezeigt, mit Ausnahme der Verkehrszeichen-Erkennung.


    Wird das HUD deaktiviert, wird im Bereich des Drehzahlmessers dann die Navi-Ansicht vom HUD eingeblendet. Sieht ganz nett aus, aber meine nächste Sonnenbrille wird dennoch eine ohne Polarisations-Gedöns ;)

    :m0003: Danke dir! Sehr peinlich, sonst denke ich mir immer "Alter, read the fucking manual!!!" :m0004:


    P.S. Zum RFID Case: Es würde nichts bringen, wenn die Tasten benutzbar blieben... Entweder das Funksignal kommt durch, dann spricht auch das Komfortöffnen an, oder es kommt halt nicht durch -> dann geht das Öffnungssignal durch Tastendruck auch nicht hindurch :S

    Die Favoritentasten sind profilabhängig, somit muss man für beide Profile die Tastenbelegung einpflegen (macht ja auch Sinn, so hat es jeder, wie er es möchte).


    Zum Abspeichern der Favoritentastenbelegung: Den gewünschten Auswahlpunkt mit dem iDrive-Controller markieren (NICHT bestätigen) und dann einfach lange auf die gewünschte Favoritentaste drücken. Dann ist die angewählte Funktion hier abgespeichert - das geht mit nahezu jeder anwählbaren Funktion, jedenfalls bei mir im ID6.


    Was ich allerdings gerade nicht weiß: Wie löscht man die Favoritentastenbelegung wieder? :/

    SEHR schöne Anleitung, Applaus dafür :):thumbup: Solche Beiträge sind etwas für ein FAQ, da der Akku-Defekt sehr häufig auftritt!

    Sagte ich doch: wer aufsperrt gewinnt.

    Da kannst du dem Auto keine Vorwürfe machen. Ist ja auch nur ein Auto, das auf den Menschen reagiert :).


    Viele Grüße

    Gerhard


    Exakt so ist es - meine Frau und ich machen uns auch gerne einen Spaß daraus: First come, first drive - wir nehmen es mit viel Humor ^^

    Ich nutze zudem gerne den Display Key (ja, das fette unhandliche Ding) und sie hat ihren normalen Schlüssel liebgewonnen. Der Abstand zum Fahrzeug macht beim Komfort-Öffnen den Unterschied ODER wer halt das Knöpfchen drückt. Zudem wechselt das Profil auch erst, wenn die Fahrertür geöffnet wird.


    Das mit den Favoritentasten kann ich zudem empfehlen. Allerdings wird dann für den jeweiligen angetriggerten Schlüssel auch das Profil getauscht, was im Nachhinein störend sein kann. Mit einem Tastendruck ists dann aber auch getan.


    Taste 1 = HUD abschalten (habe eine Sonnenbrille mit Polarisationsfilter, da ist das HUD dann eh nicht zu erkennen und man hat dann die Navi-Infos im Tacho)

    Taste 2 = Fahrerprofil 1

    Taste 3 = Fahrerprofil 2


    Letzte Lösung: Für den nicht gewünschten Schlüssel ein RFID-Case holen und den Schlüssel damit in der Tasche abdecken.

    Die Seitentaschen für den Kofferraum wären ja echt super! Ich habe schonmal so Klett-Netze gekauft, aber die halten am BMW Stoff nicht... Seither suche ich eine taugliche Alternative. Ich bin gespannt, was du berichtest :thumbup: