Beiträge von AgeC_orange

    Der 525d hatte übrigens zwei VTG Lader in Registeraufladung währen der B47TU auch zwei hintereinandergeschaltete Lader hat, davon aber nur der „kleine“ Lader eine VTG.

    Fast richtig - der große (Niederdruck-)Lader hat noch die VTG, der kleine Lader ist dafür "simpel". In der Tat ist beim 525d einiges anders gegenüber den regulären 520d. Nicht ohne Grund heben die meisten Chiptuner den 20d "nur" auf knapp 450Nm und nicht auf 500 Nm, wie beim 25d.


    Ich muss aber sagen, selbst beim 525d gewöhnt man sich sehr schnell an die Leistung und hätte gerne mehr. Mir wäre es das Risiko und den Wertverlust beim 20d einfach nicht wert...

    Es gibt (sehr) gute Chiptuner am Markt - die kennen aber auch ihren Wert und verlangen entsprechendes Geld. Diese weisen dann auch durchweg auf das Risiko hin und reden nichts schön. Ominöse "Tuninggarantien" werden da auch garnicht erst verkauft, weil die Haftung an unerfüllbare Bedingungen geknüpft sind.


    Auch ich habe in meinem damaligen jugendlichen Leichtsinn einen gerissenes Turboladergehäuse + Loch im Kolben als Lehrgeld bezahlen dürfen. Den Chiptuner gab es ein paar Monate später nicht mehr (TT Chiptuning aus Schwäbisch-Hall). Bis dahin gab es aber "hunderte zufriedene Kunden" :D


    Natürlich kann man das alles machen und es wird auch ein Plus an Fahrspaß bringen. Welchen Preis man dafür bereit ist zu bezahlen, das ist die viel größere Frage.

    Eine Pauschalaussage ist nicht möglich, erst recht nicht ohne Infos zu deinem Fahrzeug. Grundsätzlich gibt es bereits sehr (sehr sehr sehr) viele Themen zur Software-Optimierung, hier hilft das Lesen der existierenden Beiträge.


    Zu beachten, weil häufig nicht erwähnt / ignoriert / kleingeredet:

    • Eine Leistungssteigerung muss beim Verkauf zwingend angegeben werden, auch wenn sie zurückgespielt wurde. Rechtlich identisch zu einem Unfallschaden (Wertverlust!), eine Vertuschung führt zu möglichen Entschädigungsansprüchen gegen dich.
    • Eine Großzahl der Chiptuner am Markt kauft fertige Kennfelder ein und flasht diese auf dein Fahrzeug. Das funktioniert durchaus gut und ist meist ausreichend. Erwarte nicht, dass der Tuner speziell für dein Auto tagelang an Kennfeldern herumprogrammiert.
    • "Individuelle Anpassungen" ohne Prüfstand / reproduzierbare Bedingungen sind mit "Try & Error" gleichzusetzen. Eine "Logfahrt" mag professionell wirken, ist aber nur eine Momentaufnahme.
    • BMW kann solche Modifikationen durchaus detektieren ("Tuning-Bit"), was sich negativ auf Kulanzleistungen / Garantieansprüche auswirkt
    • Eine höheres erzeugtes (und abgerufenes) Drehmoment führt IMMER zu höherem Verschleiß der Komponenten. Alle anderen Behauptungen sind technischer Unsinn.
    • Die Drehmoment-Limits des verbauten Getriebes sind zwingend zu beachten! Das wird gerne ignoriert und führt zu teuren Langzeitschäden (rutschende Stufenkupplungen / Pitting der Verzahnung / defekte Differenzialgetriebe / defekte x-Drive VTG / etc.)
    • Thermische Limits sind besonders beim Diesel das Kernproblem, Abgastemperaturen sollten nach dem Tuning penibel überwacht werden - EGAL was der "erfahrene Chiptuner" behauptet. >600°C sollten NUR kurzzeitig bei der DPF Regeneration anliegen, niemals im Normalbetrieb / Volllast.
    • Verkürzte Ölwechselintervalle sind zu empfehlen, schützen aber nicht vor höherem Verschleiß durch den höheren Verbrennungsmitteldruck / Drehmomentpeaks im Antriebsstrang

    Der 30d Sechszylinder-Diesel eignet sich beispielsweise sehr gut für Optimierungen, hier wird ein Chiptuning auch häufig durchgeführt und es gibt viele durchaus positive Langzeiterfahrungen.

    Das ist grundsätzlich i.O., weil wahrscheinlich die Regeneration durch den defekten Injektor gesperrt war und damit die Rußbeladung des DPF über die erlaubte Menge gestiegen ist (der DPF würde dann beim Regenerieren überhitzen, was das Brandrisiko erheblich steigert). Der Reiniger spült den angesammelten Ruß aus dem DPF, damit sinkt die Druckdifferenz und es kann eine Zwangsregeneration angestoßen werden.

    Leider verbleibt bleibt auch hier die Asche im DPF.

    1. Die Additive für den Diesel funktionieren grundsätzlich alle sehr ähnlich - die Cetanzahl wird erhöht und die Verbrennungstemperatur etwas nach oben geschraubt. Allein die daraus resultierende deutlich bessere Vorverbrennung reduziert die Rußbildung bereits messbar, hierdurch wird der DPF entlastet und kann vollständiger regeneriert werden.
      Ultimate / V-Power / XtL (z.B. HVO100) bieten diese Vorteile.
    2. Vom rohen Additiv selbst kommt nie etwas im DPF an - dies würde sonst bedeuten, dass unverbrannte Bestandteile des Kraftstoffs ausgestoßen werden müssten, was abgastechnisch natürlich katastrophal wäre (hoher HC Wert) und spätestens am heißen Turbolader enden würde. Die Reinigungswirkung passiert also vom Einspritzvorgang bis zur Verbrennung NUR im Brennraum.
    3. Mit Ultimate und besonders die Langstrecke per Autobahn wirst du deinem DPF bereits einen großen Gefallen getan haben - mehr braucht es i.d.R. nicht.
    4. Am Ende führt aber ALLES, was verbrannt wird, zu einer stetig steigenden Aschebeladung im DPF. Das lässt sich technisch durch KEIN Additiv verhindern oder rückgängig machen und lässt sich nur mechanisch per Gegenstromspülung des DPF wieder (teilweise) entfernen.
    5. Kein DPF filtert technisch zu 100%, es dringen immer feine Partikel durch, welche sich auf nachfolgenden Sensoren ab- und diese stetig immer mehr zusetzen. Da Ruß erst ab ca. 300°C abgebaut wird (natürliche Regeneration, kennt man vom Grill oder Pyrolysebackofen), braucht es längere Strecken und hohe Abgastemperaturen, um das System und damit auch die Sensoren sauber und rußfrei zu halten.
    6. Was sind "hohe Abgastemperaturen"? Bei Kurzstrecken <10km werden selten länger die 300°C überschritten, auf der Autobahn liegen dagegen meist dauerhaft über 400°C an (auch im EcoPro!). Die zyklische künstliche Regeneration erzeugt dann (spätestens alle 1000km) für 20-30km knappe 600-650°C, um den DPF rasch freizubrennen. Konnte sich bis dahin zuviel Ruß auf der Sensoroberfläche ablagern und wird dann "abgebrannt", kann der Sensor durch die hohen Temperaturen beschädigt werden.

    Soviel zur Theorie :) Wundermittel gibt es leider nicht, nur "Wunderpreise", viel entscheidender ist aber am Ende immer das Nutzungs-/Fahrprofil.

    Das bestätigt meine Erfahrungen mit dem Additiv - seither keinerlei Probleme / Fehlerspeichereinträge mit dem AdBlue-System.

    Wen ich mich reinsetze, mit einem Lächeln in meinem Gesicht, kommt es mir so vor, als ob das Auto um mich rum gebaut worden wäre. War beim E39 auch schon so. Reinsitzen und wohlfühlen…. <3

    Das kann ich einfach nur zu 100% unterschreiben!


    Ansonsten fallen mir sehr viele Punkte ein, welche mir einfach immer wieder Freude machen, auch nach bald 5 Jahren mit meinem G31 (wahnsinn, die Zeit fliegt!)

    • Komfortsitze & Lenkrad mit sehr vielen Einstellmöglichkeiten
      (Sitzwangen dürften bei mir gerne auch noch etwas enger sein)
    • toller Gesamt-Fahrkomfort, selbst nach >>500km und mehr einfach entspannt aussteigen
    • sehr eleganter Gesamtauftritt, ohne prollig zu wirken
    • Innenraumambiente angenehm elegant und nicht überladen
    • Heckantrieb <3
    • Komfortzugang auch an den Fond-Türen zum Öffnen/Abschließen - DANKE!! Sehr praktisch
    • Komfortöffnen Kofferraum, einfach superpraktisch und funktioniert bei mir einwandfrei
    • Luftfahrwerk!! Kein Hängearsch mehr, selbst wenn das Auto randvoll ist
      (kommt bei mir sehr häufig vor)
    • IAL + DDC macht das Auto für seine Größe erstaunlich leichtfüßig mit sehr angenehmen Wendekreis
      (konnte beide Varianten mit / ohne fahren, Vorteil war für mich sehr deutlich)
    • "schwenkendes analoges" adaptives Licht macht seine Sache SEHR gut!
      (auch wenn die neuesten Matrix-LED natürlich noch besser sind)
    • DA+ / ACC extrem angenehm & unaufgeregt
      (wenn jemand in den Sicherheitsabstand einschert, verzögert er gemächlich und nicht abrupt, wie VW und Co)
    • PA+ / 360° Cam einfach eine angenehme Spielerei
    • Tolles HUD ohne extra Scheibe (!!) in sehr angenehmer Größe & Auflösung
    • drei Scheibenwaschdüsen machen ihre Arbeit einfach besser :)
    • getrennte Heckscheibe! Ich liebe sie seit meinem E91 und sie wird täglich benutzt
      (schämt euch BMW, sowas beim G61 wegzusparen!!)
    • integriertes Laderaumnetz, automatische Laderaumabdeckung und passende Verstaumöglichkeit im Boden
    • Sehr intuitive Bedienung, Knöpfe / iDrive, wo man es erwartet. Touch, nur wenn man möchte
    • Anhängerkupplung vollelektrisch schwenkbar --> kein rumfummeln an der evtl. versifften AHK und dazu dezent versteckt
    • Viel hochwertige Diagnosesoftware auf dem freien Markt verfügbar + hohe Informationsdichte im Netz
    • Zuverlässig funktionierende App (Das ist absolut keine Selbstverständlichkeit, siehe Stellantis)

    Puh, sicherlichnoch was vergessen - aber ich bin zufrieden :)

    Joa, Winterequipment resultiert aus bitterer eigener Erfahrung - der Rest hat sich angesammelt. Starthilfe / Abschleppseil wurden schon mehrfach benötigt (aber als Helfender, nicht als Hilfesuchender). Schneeketten bei Standardantrieb sowieso ohne Diskussion in den Bergen.


    Das MG3, Splitterschutzweste und Drehringlafette musste ich nach diversen Diskussionen wieder abrüsten :P

    Im Winter (unter der Kofferraumbodenklappe)

    - Schneeketten

    - gefütterte Arbeitshandschuhe

    - Scheibenfrostschutz

    - Gummipflege


    Im Sommer / Grundsätzlich:

    - Verbandskasten

    - Parkscheibe

    - OBD Adapter

    - Leatherman Mulitool

    - Spanngurte (4 Stk mit Kantenschutz)

    - Starthilfekabel

    - Abschleppseil

    - Tücherbox

    - 1L Motoröl

    - USB-Ladekabel

    - Notizblock / Kugelschreiber / Bleistift


    Was mir jetzt leider sehr häufig gefehlt hat und auf die Bucket-List kommt ist ein 230V Sinus-Spannungswandler mit >300 Watt Leistung. Derzeit wird viel im Auto gearbeitet und mir fehlt z.B. die Möglichkeit zum Laptop-Akku laden. Viel geht per USB, aber eben bei weitem noch nicht alles. Hätte am liebsten eine Steckdose im Kofferraum / Fond, das wäre prima.