... das mit den 600Nm beim GT3 ist korrekt. Jedoch sprechen wir hier von einem Zentralverschluß.
Beiträge von energycorse
-
-
... ich vermute mal, das es um die 2-teilige Bremsscheibe geht. Früher waren ja Sattel und Scheibe starr.
wegen den Problemen, schlagen und Scheiben verzug, wurde ja der Schwimmsattel eingeführt.
Das ist aber auch nicht das gelbe vom Ei.
Mit der Kombination Festsattel und bewegliche Scheibe hat man schon einen sehr guten Schritt gemacht.
-
... also, BMW Radschrauben M14 x 1,25 werden mit 140Nm an und nachgezogen....
dein Freundlicher wird dir nix anderes sagen, so wie es das Werk vorgibt....
Wer noch einen BMW Oldtimer hat, M12 x 1,5 Radschrauben: 110Nm - Alufelge,
90Nm - Stahlfelge
mal abgesehen das man eigentlich nur neue Felgen beim ersten mal nachziehen muss ( das andere ist eine Vorsichtsmaßnahme, da der Lehrling schon mal eine Schraube vergessen kann ), kannst du mir das mal mit dem "Topf" näher bringen? Habe ich noch nie von gehört und auch noch nie gesehen...
-
Drück mal auf "Zitat von Martino"
-
während beim ID 7 noch die M5 Variante möglich ist, geht beim ID 6 kaum mehr was....
ALPINA + ALPINA Logo, BMW Serie + M Logos + 330Km/h + Beleuchtung grau / weiss.... das wars.
-
Wasn geiler forum hier. Hat geklappt. Danke vielmals.
Funktioniert es eigentlich nur mit dem letzten update?Ja... erst ab S15A-21-03-5xx
-
Für die AHK Nachrüstung reicht Bimmercode nicht aus.
Es brauchen einige Steuergeräte ein Update und andere müssen codiert werden.
Ebenso muss die AHK in den Fahrzeugauftrag hinzugefügt werden.
Am einfachsten wäre hierzu das "Flusssilber". Hier ist ein Progi mit Nachrüstung AHK.
Hier wird dann alles automatisch und korrekt gemacht, inkl. Fahrzeugauftrag.
Mit Bimmercode kann nur codiert werden, keine *Software hinzufügen.
-
.... ich habe es codiert. Wenn ich von Comfort+ in Comfort schalte, dann wird merkwürdigerweise die Motorleistung spürbar besser. Also mit normal Comfort besser.
-
... das erste was der freundliche macht ist nach den Stern suchen...
...das zweite ist die Profiltiefen messen....
Sollte das nicht passen / vorhanden sein, schreibt der erst gar keinen Kulanzantrag... is leider so.
Achso... ja, noch... Beim freundlichen ist man natürlich immer der erste mit dem Problem, ist uns nix bekannt.
Das solange bis es eine Puma-Maßnahme gibt.
-
...man muss ja nicht zwingend die Räder abbauen und messen....
Mit Kreide am Reifen und am Boden eine Markierung setzen und eine Umdrehung fahren / schieben.
Dann am Boden die eine Umdrehung messen.... kommt dann das selbige raus, nur einfacher mit weniger Aufwand.