Hallo schaudt,
habe ich auch nicht behauptet und würde ich auch nicht.
Passt schon.
Hallo schaudt,
habe ich auch nicht behauptet und würde ich auch nicht.
Passt schon.
Hast Du die VTG überholung selbst durchgeführt, Oder durch eine Werkstatt durchführen lassen. Und wenn ja, gibt es da vielleicht Anlaufstellen?
Der Preisunterschied ist ja schon enorm. Und Instandsetzung sollte mMn immer der erste Schritt sein.
Teile alle selber besorgt und mit Hilfe eines Meisters in seiner Werkstatt gemacht.
Waren zu Zweit ca. 5 Stunden Arbeit mit Anlernen des VTG.
Hallo Gerhard,
ist ja kein Ding. Das ganze sollte ja als Hilfe dienen. Das ich mich dann als Schwachmatten bezeichnen lassen muss gibt mir zu denken.
Des Weiteren gibt es noch ein großes Forum. Hier geht es rein um defekte vom VTG des F1x. Der Fred hatte 2019 schon an die 80 Seiten.
Die hatte ich mir auch alle durchgelesen und die beschrieben Schäden gaben mir schon zu denken.
Allerdings wurden aber hier auch die Bezugsquellen der Einzelteile bekannt gegeben.
So kostete meine VTG Überholung 300.-€ statt 4000.-€ im Tausch.
Alles anzeigenwie kommst du bitte zu der schwachsinnigen (sry dafür) aussage? falls du meinen post auf der 1ten seite gelesen hast -> ich hatte noch NIE ein problem, weder bei der E, F und auch nicht bei der G Serie.
Ebenso niemand den ich kenne, die aber ALLE Mischbereifung fahren.
Also in meinen Augen ist das völliger Quatsch und selbst mein Freundlicher hat mir gesagt, dass das mehr Märchen ist als sonst was.
Klar KANN es passieren, aber das ist zu 1000% eher die Ausnahme als die Regel....
Ach und wegen dem Stern ---> ich hab in meinem Leben noch nicht einen einzigen Stern- oder Runflatreifen gekauft
und ja, der Stern ist der gleiche Blödsinn wie ne N0 oder sonstwas Kennung
Das ist eine Empfehlung (Kooperation) und sonst nix
und he, 2mm Profiltiefenunterschied... Das heißt ich kann davon ausgehen, dass du deine Reifen mindestens 1x pro Saison tauscht - richtig? Weil da hast du garantiert diesen Unterschied...
Sommer wie Winter...
... und wenn du meinen Post gelesen hast, dann steht da: selbst betroffen, also mit Sicherheit kein Schwachsinn.
Es freut mich für dich wenn du noch nicht davon betroffen warst.
Ich habe meinen F11 mit 96.000KM gekauft, 20" Mischbereifung - Runflat. Reifen waren fast Neu.
Bei 102.000KM ab und zu leichtes ruckeln bei niedriger Geschwindigkeit. Bei 105.000KM klackern rechts vorne wie defektes Radlager.
Garantie war mittlerweile abgelaufen.
Diagnose in der Werkstatt war übrigens Antriebswelle. Wurde erneuert. Selbiges Geräusch danach links vorne, Antriebswelle erneuert.
Danach selbiges Geräusch wieder rechts vorne. ( Montiert waren übrigens Goodyear RFT wo alle Räder einen Umfang von 2008mm hatten )
Da ich die Werkstatt sagen wir mal für etwas Unfähig hielte, habe ich die 4x4 Sicherung gezogen und siehe da, das Auto ist noch nie so Geil gelaufen.
Also VTG defekt. Neuen Kupplungslamellen-Satz, paar Simmerringe und ÖL geordert und VTG raus zerlegt und wieder rein. VTG neu angelernt und alles wieder gut.
Da ich danach noch eine Tieferlegung verbaut habe mit breiteren Felgen und Reifen ohne RFT, benötigte ich eine passende Reifenfreigabe vom Reifenhersteller.
Das fand ich dann Lustig. Falken, Nokian bekam erst mal gar keine Freigabe eben wegen VTG. Selbst bei 254/35-285/30 gabs ein Nein.
Lediglich von Yokohama und Vredestein bekam ich eine Freigabe für den x-drive.
Auch für den G30 habe ich mir erst mal eine Freigabe geholt.
Ebenso messe ich mit einem Stoffband vor der Montage auf das Fahrzeug die einzelnen Umfänge, die natürlich nicht den Umfängen des bekannten Reifenrechner entsprechen.
Bei meinen neuen Yokohamas habe ich übrigens die HA um 0,2% größer. Also wird es im ersten Sommer erst mal Richtung 0% Abweichung gehen.
Den Ölwechsel des VTG bei 60.000KM habe ich mir auch nicht aus den Fingern gesaugt, sondern wurde mir von BMW Mitarbeitern so empfohlen.
Dies wurde mir auch schon von ein paar freien Werkstätten die überwiegend BMW Fahrzeuge reparieren so bestätigt.
Was ihr macht und das ganze Handhabt, das überlasse ich natürlich jedem selbst. Ich habe mir hier nur die Mühe gemacht und meine Erfahrung damit gepostet.
... anfällig würde ich jetzt nicht sagen, eher sehr empfindlich.
Beim G-Modell ist mir noch nichts bekannt. Beim F-Modell durfte ich den VTG Schaden selbst bezahlen.
Bei gleicher Größe VA zu HA gibt es eigentlich eher keine Probleme.
Probleme gibt es vielmehr mit der Mischbereifung. Hier gibt es Leute die glauben das der vorgegebne Stern am Reifen nur zum Spaß dran ist.
Fakt ist aber das spätestens bei 1% Abweichung des Radumfangs das VTG ( Kupplungslamellen ) Schrott ist.
Ebenso bei ca. 2mm Profiltiefenunterschied.
Oberschlaubis machen das mit einem Reifenrechner. Der stimmt allerdings zu 99% nicht zum tatsächlichen Umfang.
Es gibt auch nur wenige Reifenhersteller die deshalb eine Freigabe für den x-drive raus geben.
Die würden sonst für den Schaden haften müssen.
Was man aber nach / bei ca. 60.000Km machen sollte, wäre das Öl wechseln und das VTG neu anlernen.
... wenn es von BMW etwas auf Kulanz / Garantie gibt, dann werden die Altteile an BMW zurück gesendet.
Daher bekommst das Lenkrad leider nicht.
... nicht ganz richtig Seb.
wenn das am WE klappt mit dem Media update von der i-Stufe 21-03 und Fullscreen codieren, dann stelle ich mal Bilder ein.
Ich spiegle dann mit einem iPhone 8 mit iOS12 ( und Jailbreak, das ist Voraussetzung ) mal Fernsehbilder von Pay-TV Sendern via VPN.
.... das geht bei den wenigsten. Vermutlich kommt es auf den Softwarestand des Keys hin.
Der freundliche müsste es aber eigentlich machen können...
1. Seite -> Post 3 lesen.
geht nicht... kannst lediglich im Sport / Comfortmodus das Orange in grau / weiß ändern.
Ich hätte auch gerne die Roten Alpina Nadeln im AG-Tacho.... ist aber leider nicht.