Das frag ich mich auch gerade, denn bereits in Beitrag #16 liest es sich so als ob Ic0r freiwillig gewechselt hat. Wie war die Herangehensweise von BMW, was wurde angeboten dafür, dass BMW den Vertrag einseitig nicht erfüllen kann? Ich denke, genau das wäre für Leute denen es ähnlich geht interessant zu wissen.
Beiträge von smc_stefan
-
-
- BMW M Performance
- AC Schnitzer
- DM Autoteile
-
Du bist aber freiwillig vom 520e auf den 530e gewechselt, oder?
Dann gehört der Aufpreis natürlich dir.
Wenn tipe jetzt einen Vertrag für den 20e hat und nicht mehr kriegt, liegt der Ball bei BMW.
-
Jede Preisliste und jedes Fahrzeug hat ein natürliches Ablaufdatum, ich würde da jetzt mal keine Panik schieben. Bestellt ist bestellt, du hast einen Vertrag, der ist für beide Seiten bindend, kann dein Modell jetzt nicht mehr rechtzeitig produziert werden wirst du entweder vom Kaufvertrag zurücktreten können oder du bekommst einen 530e.
Ich habe schon mehrmals erlebt, dass zwischen Bestellung und Auslieferung am Fahrzeug was verändert wurde, einmal hab ich gratis mehr Ausstattung bekommen, einmal einen stärkeren Motor.
-
Zu den Materialkosten:
Teileliste steht ganz unten.
Die Typisierung sollte problemlos sein mit den Papieren von BMW und der Einbaubestätigung ( =Rechnung) von einer Fachwerkstatt, grundsätzlich gehts eh nur darum, dass du dann nur mehr 19" und größer fahren kannst und die kleineren Räder aus dem CoC gestrichen werden, wenn die Bremse ohnehin in der EG-BE enthalten ist.
Leider geht nirgendwo hervor welche Bremse du jetzt drauf hast aber falls du die Standardbremsen hast, könntest du auch auf die "kleine" 18" M Bremse vom M-Paket aufrüsten, die gibts gebraucht oft schon recht günstig.
-
Das ginge natürlich auch, aber nicht bei allen
Grundsätzlich wäre es einfach, wenn es so wäre: Pre-LCI -> ID6; LCI -> ID7
So ist es aber leider nicht, da auch Pre-LCI am Ende mit ID7 ausgestattet wurden, wie zB meiner.
-
Warum sollten die ab April nicht mehr gebaut werden?
Der Nachfolger kommt ja erst im Herbst 2023, wenn nicht erst im Frühjahr 2024.
-
Sicher kriegst du einen, nur das wann wird spannend. Lieferzeiten bei Neuwagen betragen derzeit bis zu einem Jahr, je nach Marke und Modell. Dein Händler kann aber nachsehen für welche KW dein Fahrzeug getaktet ist.
-
Am Besten rein damit in die Signatur
-
Ich fahre den Zwergenmotor eigentlich nur aus Armut *lol*, da bei uns in Österreich die Steuern auf die Fahrzeuge selbst und dann noch die Versicherungssteuer mit jedem PS über 200 PS fast schon ins Räuberische gehen. Zusätzlich sind bei uns die Kaskoversicherungen auch sehr frech teuer, vor allem wenn der Fahrzeugneupreis €60.000 übersteigt.
Eigentlich wollte ich einen 540i, da mein letztes Auto ein 5,7L V8 war, konnte ich mir keinen 4 Zyl. mit 2L vorstellen. Da mir der 540i dann aber in allen Belangen zu teuer gewesen ist, hab ich mich "herabgelassen" und den 530i getestet. Ich habe es bis heute nicht bereut, spritziges Fahrverhalten, viel Laufruhe, angemessener Verbrauch (siehe links <-) und akzeptabler Antritt. Klar, er zieht einem nicht die Wurst vom Brot und über 200 erst recht nicht mehr aber im großen und Ganzen ist er für den Alltag schon ausreichend motorisiert. Ich bin zufrieden.
Würde ich in Deutschland leben, dann aber klar 540i, der geringe Mehrverbrauch (ich würde mir den 540i mit ca. 10 - 11L/100km zutrauen) wäre mir dann egal.
Nebenbei:
Wäre das Budget kein Thema, dann wäre ich klar beim M5 Competition, dafür würde ich sogar auf den Kombi verzichten.