Beiträge von smc_stefan

    Jeder verteidigt sein Motor hier :)

    Fakt ist ein 6 Zylinder läuft viel ruhiger als ein 4 Zylinder.

    Und jeder ist da vielleicht anders pingelig ich jedenfalls merke den Unterschied. Nach meiner Meinung deutlich.

    Klar, technisch auch nicht anders möglich, alleine wegen dem perfekten Massenausgleich des R6. Aber der R4 ist halt einfach mittlerweile so ruhig, dass es kaum jemanden mehr stört. Ich war ja selbst bei der Probefahrt extrem überrascht, wollte bis da hin ja eigentlich aus Prinzip keinen R4.



    Wer hat behauptet das es ihm was macht?

    Aber vom ruhigen Motorlauf und entspannten fahren hast dann ja nichts mehr.


    Aber jedem wie er mag

    Du musst noch ganz dringend das Zitieren lernen 8o :*

    Ich muss da auch nochmal deutlich widersprechen. Bei meinem 530i merke ich gar nix. Nirgendwo. Und ich bin wirklich ein sehr sensibler Fahrer. Wenn ich mit meinem 4-Zyl. an der Ampel ruhig losfahre, denke ich teilweise, dass ich Elektro fahre. Selbst da ist nicht mal ein Hauch von Motor zu spüren.


    Ich wiederhole mich gerne nochmal: der 4-Zyl Benziner im G30/31 ist Laufruhe sein Vater. Und wenn es nur ist, weil man im Innenraum so abgeschirmt ist. Egal. Wer das Gegenteil behauptet, ist entweder Keinen gefahren oder es liegt ein technisches Problem vor.

    Genau so ist es und genau so empfinde ich es auch und ich bin sehr empfindlich - siehe diesen Thread: 530i MKL und Notlauf - Motor, Getriebe & Auspuff - BMW 5er G30 G31 Forum (g30-forum.de)

    Du siehst das vl falsch.


    Dem Benziner ist das nämlich völlig wurscht wenn man ihn sportlich bewegt, die Drehzahl stört nicht und er ist sehr drehfreudig, einfach eine ganz andere Charakteristik als beim Diesel.


    Und nicht jeder muss jeden Tag eine Bergstraße rauf fahren.

    Das ist jetzt zwar alles ein wenig weit weg von der Rücksitz Entriegelung aber ich finde das Live Cockpit gut gelöst.

    Meine Eltern haben bei ihrem VW 3 oder 4 verschiedene Ansichten im Display aber außer dass man die ersten zwei Wochen ein wenig damit spielt bringt das nichts, weil man dann ohnehin immer auf der Standardansicht bleibt weil alles andere zu unübersichtlich ist. Ich hatte mit dem VW Display letztes Jahr im Urlaub beim Mietwagen mein "Vergnügen", mein Fazit: das Live Cockpit ist wesentlich besser ablesbar, klarer und logischer angeordnet. Ich finde es auch besser, dass bei BMW im Tacho mittig nur eine schematische Karte dargestellt wird und nicht so ein bunter Firlefanz, der lenkt nur unnötig ab und macht die Ansicht unnötig aufwändig zu lesen.


    Der gegenläufige Drehzahlmesser ist, wie alles an dem Display, natürlich Geschmackssache, andererseits auch wieder egal, da es keinen handgeschalteten 5er mehr gibt, ergo ist der Drehzahlmesser auch nicht mehr sonderlich wichtig.


    Natürlich könnte man von BMW aus so weit sein, die verschiedenen Grafiken allen zugänglich zu machen ohne dass man extra codieren muss aber so will man wahrscheinlich einen gewissen Unterschied zwischen einzelnen Motorisierungen oder Ausstattungsvarianten wahren.

    Hab meines auf die Optik vom M550 codiert und bin damit zufrieden.

    Laufruhe ist absolut kein Thema, mein Vorgänger V8 war nix ruhiger, zum 6 Ender merkst du nur mehr was wenn du unbedingt willst. Ich hätte nur gerne mehr Leistung, von der Laufruhe her kannst du im Ortsgebiet oder auf der Autobahn oft nichtmal sagen ob der Motor an oder aus ist, wenn du es nicht wüsstest.

    Ich bin ja grundsätzlich auch für starke Autos mit viel Zylindern aber in Österreich macht mir einfach die Steuer einen Strich durch die Rechnung, hier folgender Vergleich:


    Grundpreis:

    530i G31 m. M-Paket

    D: € 63.700,-

    A: € 72.738,-


    540i xDrive G31 m. M-Paket

    D: € 73.600,-

    A: € 87.483,-


    Jährliche Steuer:

    530i G31 m. M-Paket

    D: € 166,-

    A: € 1.434,-


    540i xDrive G31 m. M-Paket

    D: € 225,-

    A: € 2.013,-


    Dass die Kaskoversicherung bei uns in A auch nochmal deutlich höher ist als in D versteht sich auch von selbst.


    Die Methode "etwas Ausstattung weglassen - dafür größerer Motor" geht bei uns in A einfach nicht auf.

    Alles zusammen Gründe warum ich, wie oben beschrieben, kaum "Gegner" mit meinem 530i finde, da fast jedes Auto mit der Mindestmotorisierung unterwegs ist, wenn ich mich recht erinnere ist in A der meistverkaufte Motor beim G30/31 der 20d, das sagt schon einiges. Wenn ich hier in A irgendwo nach der Leistung meines G31 gefragt werde, hebt es allen schon den Hut, angesichts der 256 PS, im schnitt sind bei uns die Leute mit 115 - 150 PS motorisiert.


    Beim deutschen Kostenmodell würde ich natürlich 540i fahren, keine Frage.

    Der 530i läuft wirklich sehr ruhig, ich war selbst überrascht bei der Probefahrt, ich wollte ja zuerst auch lieber einen 40i. Diesel kommt mir ohnehin nicht ins Haus, da bin ich noch keinen gefahren oder mitgefahren wo sich in mir emotional was positives geregt hätte, weil ich das Geräusch des Diesels einfach nicht mag.


    Mein zweiter Vorteil ist, in Österreich zu leben, aufgrund der hohen Steuern triffst du hier selten auf einen "Gegner" der mehr unter der Haube hat als der 30i. In der Regel ist bei uns der meistverkaufte Motor immer der Schwächste.