Beiträge von smc_stefan

    Ich fahre einen 530d Touring von 2017. Wie schon beim Vorgänger habe ich den Eindruck, die Luftfedern hinten halten die Luft nicht immer.


    Wie lange könnt Ihr parken, bis das Auto merklich absinkt?


    Welche Höhe hat der Radkasten an der höchsten Stelle mit Serieneinstellung bei Euch? Bei mir sind es zwischen 70 und 71 cm.

    Meiner war zuletz im Herbst gute zwei Wochen dauerhaft geparkt als wir auf Urlaub waren, mir wäre keine nennenswerte Absenkung aufgefallen als wir zum Auto zurück gekommen sind, jedenfalls nicht mehr als er sich absenkt wenn er mal über Nacht steht und das ist wirklich eher nur im Bereich unter einem cm, wenn überhaupt.

    Bei Porsche ist das nicht anders, außer bei Sondermodellen wird dort hauptsächlich geleast, anders bringst du ein teures Fahrzeug gar nicht mehr gut in der Buchhaltung unter. Die Hersteller verdienen ja nicht nur am Fahrzeug, heutzutage gibt es keinen bedeutenden Hersteller mehr, der nicht auch eine Bank und eine Versicherung betreibt. Die holen sich schon was sie brauchen.

    Muss nicht unbedingt sein, ich mach ihn zwar aber die App sollte beim Start das Auto automatisch in den Diagnosemodus versetzen.

    Warum die App nach Internet verlangt ist mir ein Rätsel, hat sie bei mir noch nie und wäre ja auch widersinnig.

    Mal die App akualisieren und dann mal ohne Auto, mit Handy im Normalmodus die App starten. Manchmal lädt die App beim Start noch Updates. Dann erst zum Auto gehen.

    Hab heute gesehen, dass ein neues Kartenupdate für ID7 Fahrzeuge zum Download bereit steht, war etwas überrascht, da das 2021-4 noch gar nicht so lange aus ist. Vielleicht enthält es auch Bugfixes, denn mit dem 2021-4 hatte ich hie und da Display Abstürze, aber nur dann, wenn ich im Navi eine Routenführung aktiv hatte, sonst nämlich nicht.

    Die privaten Nutzer darf man aber nicht vergessen.

    Wenn die wegbrechen kann kein Hersteller nur vom Leasing überleben,


    Viele Grüße

    Gerhard

    Doch, das tun sie heute scho, im Premium Segment ist ein Leasing Anteil von mehr als 75% heute schon üblich. Privatkunden die bar zahlen sind mittlerweile die Ausnahme.

    Für den Hersteller macht der Privatkunde nicht mehr viel aus, auch deshalb, weil eine große Zahl produzierter und neu zugelassener Fahrzeuge den Börsenwert hebt, unabhängig davon ob die Dinger im herkömmlichen Sinn "verkauft" wurden.

    Du mußt auch das WLAN und BT des Autos im Menü abschalten.

    Im Flugmodus ohne WLAN kannst du Bimmercode einwandfrei öffnen, die App braucht fürs codieren weder WLAN noch Internet sondern nur BT.


    Kurzanleitung:

    Auto: BT und WLAN abschalten

    Handy: Flugmodus aktivieren, BT einschalten

    Den Dongle in den Stecker stecken

    Bimmercode öffnen - App und Dongle verbinden sich automatisch


    So funktioniert das bei mir immer einwandfrei.

    Reifenverschleiß ist bei mir gleichmäßig, fahre Sommer wie Winter Mischbereifung allerdings wäre ein unterschiedlicher Verschleiß bei mir egal, da kein xDrive.

    Bei den 18" Winterreifen fahre ich derzeit 2,9 bar rundum, für die 20" Sommerreifen hab ichs grad nicht im Kopf, aber ich war da immer plus minus 0,1 bar an der Werksempfehlung für ein "leeres" Fahrzeug, da ich kaum mal mehr als eine Beifahrerin im Auto habe und ganz selten was schweres lade.