Der Magnet ist normalerweise auf dem Röhrchen drauf
Eine Reparaturlösung findet sich hier
G31 Laderaumabdeckung. Reparatursatz Magnethalterung - Startseite F...
Der Magnet ist normalerweise auf dem Röhrchen drauf
Eine Reparaturlösung findet sich hier
G31 Laderaumabdeckung. Reparatursatz Magnethalterung - Startseite F...
Den Airbag auszubauen ist technisch nicht so kompliziert aber rein rechtlich duerfen das nur Leute mit einer entsprechenden Asubildung fuer Airbag.
Wie schon erwähnt, rein rechtlich darfst du das nicht selber machen. Wenn du aber das Video hier anschaust siehst du mit welchem Aufwand du rechnen kannst – was du mit der Info machst bleibt dann dir selbst überlassen:
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Die hier gibts auch (ich weiss, es gibt dazu viele Firmen inzwischen), https://www.mylenkrad.de/
Die bauen das Lenkrad vor Ort aus, erstellen dein Lenkrad innerhalb von 2-3h und bauen es dir wieder ein, auch eine Option.
Arbeitsrechtlich. Da gehts um Arbeitnehmerschutz, etc.
Wenn du ihn daheim in der Garage ausbaust, baust du ihn aus, fertig.
Da ist nix dabei, hatte ihn bei meinem RAM 3x heraussen.
Alles anzeigenIch habe meinen M550i der mit 462PS, heute Morgen zum Service gebracht, TÜV war fällig und die Überprüfung für die Garantieverlängerung sollte gemacht werden. Ferner habe ich darum gebeten, das komische Geräusch, das scheinbar unter dem Auto zu hören ist zu überprüfen. Ich war wegen dem Geräusch schon einmal letztes Jahr im November bei BMW und der Service Mann und ich haben beide nichts am Motor gehört, erst später ist mir aufgefallen, das diese Klickergeräusche unter dem Auto raus kommen.
Gerade ruft BMW an, die haben Metallspäne im Motoröl gefunden.
Hoffe mal, das die Garantie noch greift. Wahrscheinlich läuft das auf einen AT-Motor hinaus, inkl. beider Turbos etc.. Das wäre ein wirtschaftlicher Totaschaden. Die BMW V8 Motoren hatten ja noch nie einen guten Ruf, außer die in den M-Modellen.
Ich habe das Auto aus solidem Erstbesitz beim Vertragshändler mit 38k km gekauft, jetzt hat er 48600 km gelaufen, immer schonend gefahren, Jährlicher Ölwechsel nicht 1x Lounge Controll.
Oder die haben Mist gebaut als die beiden Kühlleitungen für die Turbos erneuert worden sind.
Ich war gerade dabei online die Garantie zu verlängern als der Anruf kam.
Also nie ohne Garantie so ein Auto kaufen, auch wenn die etwas teurer sind beim Vertragshändler, kann gut gehen, muss aber nicht.
Ich halte Euch auf dem laufenden.
Uiuiui, alles Gute mit der Fuhre!
Ich weiß zwar nicht wie die Kulanz bei BMW ist, aber ich hoffe nur das Beste.
Wobei wir eigentlich nicht von Kulanz sprechen wenn es noch eine Garantie/Gewährleistung gibt.
Bei VW/Skoda ist die Kulanz außerhalb der Garantie eher schlecht bis hin zu nicht existent. Variiert aber auch extrem zwischen den Händlern. Einige wollen nicht mal einen Kulanzantrag stellen.
Kulanz ist bei BMW generell recht gut, wenn man mit dem Auto immer in einer BMW Werkstatt war. Bei Gewährleistungsgeschichten hatte ich bisher nichtmal den Anflug einer Diskussion mit BMW, Teile repariert/getauscht, danke fertig.
Alles anzeigenOb nun ABE oder nur Teilegutachten , ist glaub absolut unwichtig...
Die ABE bringt nur was , wenn jetzt schon weißt , das du rein garnichts mehr an dem Auto machst...
Nur , wer Federn einbaut , wird erfahrungsgemäß nicht dabei bleiben....
Sobald noch Spurplatten oder andere Felgen dazukommen , ist die ABE sowiso nichtig....
Hauptaugenmerk würde ich auf die Federn setzen.....
H&R , Eibach pro-kit oder Eibach Sport-line..
Wie gesagt , hab das Pro kit drin , komfortabler als die M-Federn , aber tiefer dürfte er echt nimmer sein....
Ansonsten wirds mit dem Rampenwinkel echt kritisch....
Und sieht , für mich zumindest nicht mehr gut aus...
Irgendwo hier im Forum gabs nen vergleich Pro-kit / Sport-line
MFG
Arni
Ich meine noch im Kopf zu haben, dass es die Sportline für den Touring gar nicht gibt
Naja, zwischen dem 2l und 3l Hubraum BMW sind es also ~1/4 mehr Öl (23,8%)
Ist also nicht gerade wenig, was zusätzlich aufgewärmt werden muss.
Auch ist natürlich der 6-Zylinder motor schwerer -> mehr Metall was durchgewärmt werden muss.
Du hast pro Zylinder nicht mehr Metall und pro Zylinder auch nicht mehr Öl, die Reihenmotoren folgen der bewährten 0,5L Hubraum pro Zylinder Formel, die Motoren wachsen mit der Anzahl der Zylinder nicht überproportional. Der B58 hat zwar 23,8% mehr Öl aber dafür auch 50% mehr Zylinder, er hat ja auch pro Zylinder bzw. pro Liter Hubraum sogar weniger Öl als der B48, was eine schnelle Erwärmung begünstigt.
Alles anzeigenIch denk , die Füllmengen der aktuellen Motoren , sind auch den Abgasnormen geschuldet... ( schneller auf Temperatur )
oder die Öle sind mittlerweile sehr sehr viel besser....
Gefühlt haben früher die Motoren wesentlich mehr Öl gehabt...
mein 3l TD aus dem Chrysler hatte 8,5-9l...
mein ex Mercedes V8 war über 9l..
MFG
Arni
Beides, die Öle sind besser als vor 20 Jahren und vieles ist den Abgasnormen und Verbrauchstests geschuldet. Wer mal einen Verbrenner mit entkorktem Motor gefahren ist, weiß was performancemäßig los wäre, wenn die Hersteller nur dürften. Es werden auch dünnere Öle verwendet, nicht ideal bei hohen Belastungen für den Motor, laufen aber halt leichter, auch hier -> Abgas- und Verbrauchstests.
BMW 2L B48 ca. 5,25L Motoröl
BMW 3L B48 ca. 6,5L Motoröl
Dodge 5,7L Hemi V8, ca. 6,6L Motoröl
Das sind jeweils die Nachfüllmengen und nicht die Erstfüllung aber du siehst, soo viel Öl ist heutzutage nicht mehr in den Motoren.
Der Unterschied ist überschaubar, im Verhältnis hatte der V8 sogar weniger Motoröl als der B48
Mehr Zylinder, mehr Reibung, mehr Explosionen, mehr Hitzeproduktion
Wie gesagt, der V8 war auch nicht langsamer auf Temperatur,
Ist ja nur eine 2l Maschine
Das hat damit nichts zu tun, mein alter 5,7L V8 Benziner hat auch nicht länger gebraucht.
2 Faktoren:
- Benzinmotor (niedrige Effizienz, es wird einfach viel Energie nur in Wärme umgewandelt)
- Temperaturmanagement von Öl und Wasser
Also bei mir hat BMW ein Softwareupdate probiert, was keine Lösung brachte und letztendlich die untere Jalousie komplett ersetzt. Wobei es abhängig von der Außentemperatur beim Kaltstart durchaus normal sein kann, wenn die Klappen beim Starten schließen. Beim Parken sind die eigentlich immer offen, meine waren beim abschließen nur geschlossen als sie defekt waren.
Mit irgendwas ausgelesen?
Oder kann man sich irgendwo die Öltemperatur anzeigen lassen (weder per google noch in der BA hab ich dazu etwas gefunden)
Entweder die Sportanzeigen codieren oder per Sprachsteuerung ansagen lassen.
Einfach Öltemperatur sagen und du bekommst sie vom Auto angesagt, witzig ist, dass das für das Wasser nicht geht, egal ob man Wasser- oder Kühlmitteltemperatur sagt, das will die Dame nicht verstehen.
Öltemperatur lt. Angabe vom Auto, wo das gemessen wird kann ich dir nicht sagen.
Ich bin aber auch der Meinung, dass das Thema Öl warm machen mittlerweile besser und gezielt von den Herstellern verfolgt wird, alleine schon wegen der niedrigeren Reibung im Normverbrauchstest.
Bei meinem Motorrad zB bin ich auch recht schnell auf Temperatur, einige km schneller als vor 15 Jahren noch. Beim Motorrad wird zB die Ötemperatur tatsächlich gemessen und nicht errechnet, der Sensor sitzt dabei mangels Sumpf im Ölkreislauf in der Nähe des Öleinfüllstutzens.