Eine Ergänzung noch:
Wichtig ist ja, dass alle Bauteile erwärmt sind, bevor man große Last anlegt, warmes Wasser oder Öl im kalten Motor bringt also mal nichts, jedoch können wir uns ja nur an die Öl und Wassertemperatur halten, da wir ja nicht wissen welche Temperaturen im Motor herrschen.
Hab das letztens mal genauer beobachtet und mir ist aufgefallen, dass der 530i relativ schnell warm wird, ich denke das Temperaturmanagement wird beim 540i nicht (viel) anders sein.
Ausgangslage war Kaltstart bei -2 Grad.
Öltemperatur nach 2km milder Fahrt bereits bei 40 Grad
Öltemperatur nach 5km milder Fahrt bei 63 Grad
Generell sagt man ja, dass die optimale Öltemperatur bei 80 - 110 Grad liegt, dafür braucht er dann etwas länger, nach 8km hatte ich 93 Grad Öltemperatur. Nur gilt halt zu beachten, dass auch wenn modernes Öl auch bei 60 Grad schon gut schmiert und quasi überall hinkommt, die Motorbauteile evtl. noch nicht gleichmäßig erwärmt sind. Hilfreich beim Benziner ist sicher seine geringe Effizienz, die gleich mal für guten Temperaturaufbau sorgt.
Die alte Weisheit, dass das Öl also erst ca. 15 - 20 min. nach dem Wasser auf Temperatur ist, möchte ich beim G30 daher mal vorsichtig in Frage stellen.