Beiträge von smc_stefan

    Also, folgende Tachos kann ich ohne Expertenmodus codieren:


    Mein Standard für M Paket, nennt sich "M Sport"


    Comfort Modus

    IMG_20211227_151815_copy_1600x720.jpg


    Sport Modus

    IMG_20211227_151822_copy_1600x720.jpg


    "M Performance Tacho":


    Comfortmodus

    IMG_20211227_152239_copy_1600x720.jpg


    Sportmodus

    IMG_20211227_152249_copy_1600x720.jpg


    Der letzte nennt sich nur "M"


    Comfortmodus

    IMG_20211227_152553_copy_1600x720.jpg


    Sportmodus

    IMG_20211227_152633_copy_1600x720.jpg


    Näher kommt man an einen M5 nicht ran, weil man, wie gesagt, die Performance Anzeige des M5 nicht codieren kann, die Standard Anzeige aber schon, nur halt ohne "M5" Schriftzug und nur mit dem "M" Logo.

    Der M550i nutzt die Version "M Performance" wie oben, aber mit einer Anzeige bis 260 km/h, die könnte man sich auch codieren wenn man möchte.


    Das ist, was mit ID7 bisher geht wenn man in Bimmercode den Standardmodus benutzt, den Standard Tacho für Fahrzeuge ohne M Paket könnte man auch noch codieren und einen "Diesel" Schriftzug im Tacho, wer auf sowas Wert legt.


    Zum Vergleich ein echter M5 Competition im Standard Modus:


    P90390779_highRes_the-new-bmw-m5-compe-f.jpg

    Ich spiel mich da am Montag nochmal damit und codier mir den M Tacho bis 330 nochmal rein, wie gesagt, das ist schon länger her und dass es hier um die Tachokombi geht ist mir schon klar. Wenn ichs codiert hab, dann mach ich mal ein Foto. Falls es doch nur der M550i Tacho ist anstatt dem M5 kann ich eines beruhigend einwerfen, beim ID7 sind die fast ident, der einzige Unterschied zwischen M5 und M Tacho ist nur, dass beim M Tacho in der Mitte "M" steht und beim M5 eben "M5" ansonsten sind die ident. Die Track Mode Anzeige des M5 Tachos dürfte auf jeden Fall aber nicht aktivierbar sein, zumindest was ich mich erinnern kann, dafür gibt es eine Elektronikbox zum dazwischen pinnen: BMW M Track Instrument Cluster | Yaode (yaodechain.com)

    Haha, die sind ja wohl besoffen gewesen. Ich kenne die Laser beim LCI nur mit den zwei blauen Streifen, vielleicht ist der mit dem Chromstreifen für die Luxury Line Ausstattung, keine Ahnung, es sieht auf jeden Fall beschissen aus und schreit danach bei der Werkstatt mal zu fragen ob sie mal nen Optiker besuchen möchten...

    Ein Kumpel hat sich die Tage einen 2018er 520d gekauft. Da ist das Navi im Auslieferungszustand also 2017-3. CD Abo vom Wagen ist ja sicher auch ausgelaufen. Was macht man in so einem Fall eigentlich? RTTI und Naviupdate wäre als Minimum ganz fein. Wahrscheinlich muss er sich dann im CD als neuer Eigentümer anmelden und alles kaufen was er so will... AFAIK kann man die verfügbar gewesenen Naviversionen nicht nachinstallieren, gell? Oder würde ein USB Update mit 2020-4 oder 2021-1 z.b. gehen?


    Timiboy

    Ja, wenn er einen CD account anlegt und dafür bezahlt, bekommt er das aktuelle Update, in seinem Fall glaube ich, müßte es 2021-3 sein, da er bei seinem Baujahr ja ID6 hat und nicht ID7, was jetzt bei ID6 die aktuellste Version ist, kann ich dir nicht genau sagen, steht aber sicher im ID6 Update Thread.

    Ich hab jetzt von BMW Österreich eine Antwort zu meinem Problem - es ist nicht gelöst und an der Beseitigung wird gearbeitet...


    Also OTA Update hatte ich ja letztens, somit in der Regel auch ein lokales Kartenupdate, denke ich, bin mir jetzt nicht sicher und müsste in den release notes nachsehen, ist jetzt aber auch nicht so wichtig.


    BMW hat mir geschrieben, dass es derzeit bei mehreren Fahrzeugen Probleme mit dem BMW Downloadmanager gibt und das USB Map Update derzeit nicht funktioniert. Auf der Seite von BMW Österreich gibt es jetzt, wenn man eingeloggt ist, einen eigenen ConnectedDrive Bereich, wo einem angezeigt wird was man wie lange gebucht hat (in meinem Fall bis 30.10.2022 alle ConnectedDrive Services), dort gibt es auch einen Bereich für das USB Map Update, nur bisher keinen Downloadlink.


    Bin mal gespannt wie lange die brauchen, dieses Problem zu lösen.

    Er hat nur ID6, von da her, falsche Baustelle für ihn.

    Hab das heute nochmal gecheckt, Download Manager zickt immer noch rum. Anscheinend wird da in Österreich aber gerade was umgestellt. Auf der BMW Homepage ist jetzt alles zusammengefasst, die bmw-connecteddrive.at Seite gibt es nicht mehr, es wird angeführt das der USB Download direkt von der BMW Seite erfolgt, das geht aber noch nicht - zumindest in Österreich.


    g30-forum.de/attachment/2093/USB Map Update.JPG

    Bei 17" 225ern lachen die Leute heimlich weil sie dich nicht noch mehr belasten möchten...

    Nein, Scherz bei Seite, jeder soll das so handhaben wie er möchte, 17" passen bei mir gar nicht drauf aber im Winter fahr ich auch nur 18"er. Allerdings muss ich zugeben, die 20"er im Sommer möchte ich nicht mehr missen, sind für die Optik schon geil, wenn man drauf Wert legt.