Beiträge von smc_stefan

    Hab jetzt auch SA15A-21-7-555 drauf


    Positiv: das Update geht jetzt in Österreich auch endlich OTA, also per Remote Software Upgrade, meiner ist ein pre LCI aber schon mit ID7


    Ansonsten ist mir nichts aufgefallen, außer dass die integrierte Spotify App jetzt auch Podcasts abspielen kann.

    Kann dorthin eigentlich nicht ein "Funktionstest-call" aufgebaut werden? ?

    Ich meine, ein Verkäufer für unseren "kleinen BMW" hatte mal nebenbei bemerkt (bei der Übergabe), das man sich einfach entschuldigen sollte und es als test deklarieren sollte, falls man mal falsch drückt. Passieren tut, außer Gesprächsaufbau, nichts, ist ja keine "öffentliche" Notrufnummer. Und n Funktionstest für eine wichtige Notfalleinrichtung ist ja durchaus sinnvoll....


    Vorschlag: kommenden Freitag, 19h, drücken alle... Mal sehen, ob es einen Überlauf gibt ?? (Späßle g'macht)

    Sollten aber in DACH alle auf deutsch, österreichisch oder schwitzerdütsch begrüßt werden...

    Ja, das steht glaube ich sogar in der Bedienungsanleitung, dass man das tun sollte, einfach mal den SOS Knopf drücken und dann sagen, dass es ein Test war, damit man sicher ist ob das Ding auch funktioniert. Werde ich demnächst mal probieren wenn ich daran denke. Passieren kann nichts, wie du schon gesagt hast, privates Callcenter im Auftrag von BMW, die nehmen das eh locker.

    Möglicherweise ist das englischsprachige Callcenter der Überlauf für das deutsche Callcenter? Wenn dort alle Leitungen belegt sind, d.h. jeder Service Agent im Gespräch, wird vermutlich automatisch an ein anderes Callcenter weitergeleitet und von dort wird der Kunde auf Englisch angesprochen.

    Das wäre eine Möglichkeit, kommt mir aber unwahrscheinlich vor, da war es 1 Uhr morgens, da sollte nicht viel los sein, außer das deutschsprachige Callcenter hat gepennt.

    Bin gestern zufällig zu nem Unfall dazu gekommen, wo einer sein M4 Cabrio in einer Hausmauer geparkt hat, Hausmauer hat ein Loch, der BMW ist Schrott, gottseidank niemand verletzt.

    Während dem Ganzen ist dann aufgefallen, dass natürlich das automatische SOS System ausgelöst hat, weil beide vorderen Airbags offen waren. Wir haben dann die Tür geöffnet und jemand hat mit uns englisch gesprochen. Danach haben wir beim Kramen nach persönlichen Gegenständen aus Versehen nochmal eine Gesprächsverbindung aufgebaut, da hat sich eine Dame gemeldet, auch die sprach wieder englisch.


    Für mich persönlich sehe ich da jetzt kein Problem, da ich die Sprache berufsbedingt sehr gut beherrsche, auch Fachausdrücke und im Stress aber grundsätzlich finde ich das schon seltsam, wenn nicht bedenklich, dass man gerade bei einem deutschen Hersteller und einem in Österreich befindlichen Fahrzeug zu einer englischsprachigen Callcenter verbunden wird wenn man einen Unfall hat... Der Lenker zB konnte damit gar nichts anfangen und hat mit dem Typen am anderen Ende einfach gar nicht gesprochen, ich könnte mir vorstellen, dass das für viele Menschen blöd wäre.


    Weiß da jemand bescheid? War das vielleicht eine Ausnahme oder ist das generell so?

    Ich kann dir Erfahrungen in der Größe 275/60-20 geben, allerdings auf einem Dodge RAM, da hatte ich immer Ganzjahresreifen drauf. Die Dinger sind weder Fisch noch Fleisch, auf dem Laster wars egal, der konnte nur gut beschleunigen und cruisen, war natürlich nichts für Kurven und sportliche Fahrweise. Wenns da aber mal nass und kalt war, wars schnell mal vorbei mit dem Grip. Jetzt auf dem G31 halte ich das wieder strikt getrennt, da auch die Fahrweise eine andere, sportlichere ist.

    Meine habe ich heuer im September gewechselt, die Originalwischer waren seit November 19 drauf, haben aber dann auch angefangen Schlieren zu machen und vor allem - leichte Quietschgeräusche zu verursachen. Bosch verwende ich seit Ewigkeiten und hatte damit nie Probleme, der übliche Wechselrhytmus ist bei mir ca. ein Jahr. Der hintere Wischer ist noch original aber fängt jetzt auch langsam an Schlieren zu ziehen, den werd ich wohl bald wechseln.

    Zumindest bei Bosch kannst du einfach auf der Homepage nach dem passenden Produkt für dein Auto suchen oder in der eigens dafür vorgesehenen Handy App von Bosch, besorgt hab ich mir die Dinger bisher immer über Amazon, weil mein örtlicher Autozubehör Shop nie das passende Produkt lagernd hatte UND weil die dort doppelt so teuer wären wie bei Amazon und auch ich habe nichts zu verschenken. Ein wenig Aufpreis für örtliche Verfügbarkeit und/oder gute Beratung ist für mich absolut kein Thema aber nicht lagernd haben und nicht auskennen - da bestell ich lieber online.