Nein, du kannst andere Lautsprecher verbauen aber das ändert nichts an der schwachen Ausgangsleistung des Verstärkers. Ein komplettes aftermarket System kommt dir auch nicht billiger, außer du kannst das selber machen, Harman Kardon nachrüsten kostet noch mehr.
Beiträge von smc_stefan
-
-
Bin ich da so in der Minderheit wo findet, schwarzes Auto mit schwarzen Felgen geht gar nicht?
Dann am sicher noch schwarze Innenausstattung.
Meine Meinung, wenn schwarze Felgen willst, kannst auch günstigere nehmen, den sie kommen am schwarzen Auto nicht mehr zur Geltung.
Werde jetzt aber wahrscheinlich gleich gesteinigt.
Ist halt Geschmackssache, ich hatte jetzt seit 2014 immer schwarze Felgen an meinen Autos, daher wollte ich mal was anderes und hab mir die 759i besorgt.
-
In Österreich hat der Gesetzgeber leider folgendes Problem damit: das durchgehende Aufzeichnen von Fahrzeugen und Kennzeichen, dass aber bei Dashcams alle paar Minuten die Videos gelöscht werden, ist denen egal
Andererseits darf ich aber zum Spaß mit der Gopro filmen, da dies nur der Aufzeichnung "besonders interessanter Streckenabschnitte" dient und keine permanente Überwachung darstellt. Das ist traurig aber wahr...
Ich durfte selbst schon ein drieviertel Jahr lang prozessieren, nachdem ein Schotter LKW Reste seiner Ladung während der Fahrt auf meinem damaligen Auto abgeladen hatte, Schaden ca. € 4.000. Das Beste war - da ich das Kennzeichen des LKW hatte, wollte meine Kasko nicht zahlen, da ja der Verursacher bekannt sei, der Verursacher bestritt zunächst aber, dass noch Steine am LKW waren... Ein ewiges hin und her - am Ende habe ich die Kohle bekommen aber mit einem Video wäre die Sache in 2 min geklärt gewesen.
-
Mit der Cam im LCI geht das, was ich gelesen habe, aber nur in gewissen Ländern (in Österreich zB nicht, da illegal) und dann gibts auch keine Live Überwachung sondern nur alle Nase lang ein Standbild wegen Datenschutz. Alles was nicht direkt in eine Cloud gespeichert wird hat für mich zwecks Diebstahlschutz keinen Sinn, da der Dieb von Welt (falls es ihn überhaupt interessiert, da die Bilder zu 99% wertlos sind, da man den Dieb entweder nicht erkennt und wenn doch, dann natürlich kaum rausfindet wer die Person auf dem Foto/Video ist) im Zweifelsfall halt ne Scheibe einschlägt und die SD Karte mitnimmt, was, wenn er jetzt zB "nur" den Abstandssensor mitnehmen wollte, zusätzliche Kosten/Aufwand bedeutet.
Zur Unfallrekonstruierung halte ich die Dinger für sinnvoll, aber auch hier beachten in welchen Ländern dies legal ist und in welchen nicht, da die Strafen empfindlich hoch sein können.
-
Ich finde 20er sind ein Muss auf dem G30/31, habe lange zwischen 19 und 20" geschwankt, Fotos waren für mich nicht aussagekräftig genug. Dann bin ich einfach mal bei einem großen BMW über den Gebrauchtwagenplatz gegangen und hab mich umgesehen, von dem Moment an war klar, im Sommer kommen auf meinen fix 20er. Mal sehen wie ich die nächsten Tage Zeit haben werde, mich juckt es schon gewaltig auf Sommerlook umzustecken.
-
Hätte ich in der Tiefgarage eine Lademöglichkeit wäre ein 545e perfekt, 6 Zylinder Benziner (bin kein Diesel Fan) plus Elektro, genug Leistung und Drehmoment auch wenn der Akku mal leer ist - leider gibts den nicht als Touring, warum auch immer...
-
das wußte ich gar nicht.
Gut dass ich kein HUD habe, verwende seit Jahren nur polarisierte Sonnenbrillen. Das wäre ja mal rausgeschmissenes Geld gewesen.
-
Mhh, das kann man so nicht sagen. Der Zulieferer kann zB bei einer Serie Mist bauen, diese kommt dann ins Fahrzeug und das Ersatzlenkrad ist dann aus einer verbesserten Serie. Sowas kommt ja nicht nur bei Lenkrädern sondern auch bei anderen Teilen vor.
-
Die Aussage mit dem OTA Update für Karten in Österreich kenne ich auch vom CD-Support.
Der interessante Teil: Ich bin schon viele G3X und G2X mit ID/ gefahren, wo das OTA anstandslos.
Zum Handy / BMW-App Thema:
Nicht nur, dass BMW vmtl. davon ausgeht, dass Leute die "latest and greatest" bei Autos suchen, auch halbwegs aktuelle Telefone in ihren Taschen herumtragen, zudem sind alte Handys und damit einhergehend alte Betriebssysteme auf ebendiesen auch ein nicht unerhebliches Sicherheitsrisiko.
Wenn dann ein Fall publik werden würde, wo man herausfindet, dass ein BMW mittels unerlaubtem Zugriff auf App Daten wegen alter Kompatibilität geknackt wurde, möchte ich nicht wissen wie groß der Aufschrei wäre.
Der Entfall am Rechner ist sicher schade, aber auch hier: Man konzentriert sich auf den Kernmarkt und der wird sicher via Smartphone die Remote Services nutzen.
ich weiß, ist seltsam aber bei meinem mit ID7 geht definitiv kein OTA, warum auch immer. Vielleicht wenn ich mal die neueste Software aufspielen lasse.
-
Oder du schreibst es in deine Signatur
Das ist die beste Methode - hat sich auch in anderen Foren bestens bewährt