OEM Nachrüstung bietet momentan anscheinend niemand an. Bei den Nachrüstern habe ich bisher nur welche gefunden, wo zwar relativ günstig und einfach nachgerüstet werden kann (ca. € 700 und ein paar Kabel ziehen) aber diese Lösungen gefallen mir nicht, da es kein echter Komfortzugang ist, sondern ein Zusatzmodul dass bei Annäherung das Auto aufsperrt und bei Entfernung wieder zu, da habe ich so meine Bedenken wegen der Verlässlichkeit. Ich lass es mal so bis es was Ordentliches gibt, soo dringend brauche ich es eh nicht, seit ich ihn habe, hätte ich es mir nur einmal wirklich gewünscht, von da her kann ich ganz gut damit leben wie es ist. Das sind halt so die kleinen Abstriche bei Jahreswagen...
Beiträge von smc_stefan
-
-
Geht erst ab LCI was ich weiß.
-
Ich denke nicht dass hier Software Probleme die Ursache sind, sondern BMW das einfach (zB aus Kostengründen) nicht mehr will. Den wahren Grund werden wir wohl nie erfahren.
-
OT:
Mein Android is auch schon 1,5 Jahre alt und ich warte sicher noch ein halbes Jahr bevor ich ein Neues kaufe, weil es noch perfekt funktioniert (OnePlus 7T), warte auf das 9T.
Beruflich hab ich zusätzlich dazu auch ein iPhone 7 in Verwendung, das liegt aber meist nur rum, weil
a) spürbar langsamer und
b) Display sehr klein
Warum ein schnelles Handy?
Weil ich nicht den Nerv habe, darauf zu warten, dass eine App startet, sich die Galerie aufbaut oder Ver- bzw. Entschlüsselungen ewig dauern, das muss flutschen und in nem Fingerschnipp erledigt sein.
BTT:
Hab das anfangs ein paar mal benutzt, mehr aus Interesse als dass es einen großen Nutzen gehabt hätte. Mittlerweile benutze ich nur mehr die App und den BMW Download Manager halt für die Navi Updates weil Remote Update in Österreich nicht funktioniert.
-
Dein BMW ist auch immer online
Ich erledige halt auch viel Berufliches schon am Handy wo man früher noch mühselig Zettel und Ordner hin und her getragen hat. Für mich ist es eine Erleichterung, keine Bürde.
-
Ich würde da auch nicht mit Alkohol drauf gehen ...
Um ein Lenkrad sauber (und matt) zu bekommen, nimmt man Lederreiniger.
Ich verwende Colourlock Reiniger mild oder stark und die dzgh. Bürste. Anschließend mit feuchtem Microfasertuch nach wischen (und nicht erschrecken, was da alles runtergeht
) ... ggf. mehrmals, weil der Colourlock Reiniger leicht klebrig ist / sich so anfühlt.
Colourlock ist gutes Zeug, verwende ich schon lange mit guten Erfahrungen, vom Auto bis zur Couch.
-
Was soll ich sagen? Android 5 ist antiquiert, selbst mein Fernseher läuft schon auf 9.
Leg mal ein neues und ein altes Smartphone aus 2016 nebeneinander und lass sie die selben Apps starten, du wirst dein Altes umgehend in den Müll werfen wollen.
Dazu muss ich sagen, dass ich da eher der Technik affine Typ bin und mittlerweile fast alles über das Handy erledige, meinen BMW hab ich zB von Handy zu Handy bezahlt.
-
Vielleicht weiß man auch aus Nutzungsstatistiken, dass die Remote Funktionen kaum über den PC abgerufen wurden und hat es deshalb gestrichen um Kosten zu sparen bzw Zweigleisigkeiten zu vermeiden.
-
Hi Stefan,
das ist scheinbar genau gleich (siehe Bild)
Gruss
Daniel
Vielen Dank nochmal, hab die Verkleidung heute getauscht, war wirklich 1:1 so wie beim F11 und kinderleicht, in 10min erledigt.
-
2018 wäre mir definitiv zu jung damit etwas nicht funktioniert, vermutlich will die App min. Android 8 oder 9 damit alles flutscht, was ja irgendwie berechtigt ist, wenn man bedenkt, dass moderne Geräte gerade auf Android 11 laufen. Vielleicht geht BMW einfach davon aus, dass jemand der so viel für ein Auto ausgibt, auch alle drei bis vier Jahre mal ein paar Hunderter für ein zeitgemäßes Mobiltelefon übrig hat, wer weiß?