Ab einem bestimmten Baujahr (meine irgendwann ab 2020), schläft der Schlüssel allerdings auch ein, nach ein paar Minuten. Dann "wacht" er erst auf, wenn er bewegt wird. Dann ist der "Trick" mit dem Komfortzugang auch vorbei.
Ab März 2018
Ab einem bestimmten Baujahr (meine irgendwann ab 2020), schläft der Schlüssel allerdings auch ein, nach ein paar Minuten. Dann "wacht" er erst auf, wenn er bewegt wird. Dann ist der "Trick" mit dem Komfortzugang auch vorbei.
Ab März 2018
Auch das könnte interessant sein: Keyless-Diebstahl: Junge BMW zählen zur sicheren Minderheit
Wie auch immer, so eine Box für zu Hause halte ich für nicht notwendig, da der Schlüssel eh nach zwei Minuten schläft, wenn man noch einen älteren Schlüssel hat, kann das aber durchaus Sinn machen. Außerdem müsste bei mir der Dieb dann auch noch die Garage aufbrechen und die Alarmanlage vom Haus überwinden, relativ viel Aufwand für ein Alltagsauto.
Für die klassische Methode am Großparkplatz, wo das Signal abgefangen wird wenn man sich vom Auto entfernt, hilft eh nur die neueste Technologie, wie ab dem G60 verbaut, da kann man sich eh nur mit Deaktivieren der Keyless Funktion helfen.
Ist ein Premiumhersteller teuer? Ja.
Weiß man das vor dem Autokauf? Ja!
Davon abgesehen, dass das ein Äpfel/Birnen Vergleich ist (Tausch von Partikelsensor und Lambdasonde als Beispiel beim 5er als Beispiel, na tausch das Zeug mal bei nem Skoda Octavia, wird nicht viel weniger kosten) finde ich nicht mal die Materialkosten übertrieben, sondern die Lohnkosten, die sind mittlerweile echt wild, aber nicht nur bei BMW. Mittlerweile kann man bei einem Skoda Fabia schon mit Servicekosten von 400 Euro und mehr rechnen, wenn nichts kaputt ist.
Ich nutze ACC am liebsten im Kolonnenverkehr auf der Landstraße, auf der Autobahn fahr ich meist selbst.
Opel ist auch nicht mehr viel billiger
Aber ernsthaft, was mir auch etwas sauer aufstößt, sind die Preise die mittlerweile in den Vertragswerkstätten für die Arbeitsstunde aufgerufen werden.
Wenn meine Bremse vorne (hinten ist schon erledigt) fällig wird, werd ich mir die Originalteile besorgen und das Zeug entweder selbst einbauen weil da nix dabei ist und ich das bei Motorrädern schon seit 20 Jahren mache oder ich geh zu meinem Nachbarn, bis meine Bremsen fällig werden hat der sein neues Haus fertig, mit 6m hoher Garage inkl. Hebebühne. Der ist gelernter KFZ Mechaniker und hilft mir für ne Kiste Bier bei der Arbeit.
Beim Navi sehe ich das so: Soo viel verändert sich ja wirklich nicht, wenn jetzt zB ne Umfahrung um irgend ein Dorf freigegeben wurde, dann ist der natürliche Straßenverlauf eh vorgegeben und man landet automatisch auf der Umfahrung und Verkehrszeichen gibts ja auch noch. Wer dort wohnt wo etwas geändert wurde, weiß es ohnehin.
Soweit ich das sehe ist die Klappe unten zu .. weiß man ungefähr wie hoch die Kosten für den neuen Motor sind. Ist möglich beim LCI ohne die Stoßstange zu demontieren?
Ja das sollte gehen aber den Motor gab es bisher nicht einzeln sondern nur als Einheit mit neuen Klappen, wurde bei mir damals auf Garantie getauscht, vielleicht zeigt sich BMW bei dir kulant, da es eigentlich ein Serienproblem ist und kein Einzelfall.
Es schadet grundsätzlich nicht, es zu vermeiden heiße Scheiben im Stand in den Zangen zu halten, lieber vorher abkühlen lassen. Abgesehen von einer Notbremsung kann man das bei einer AB Fahrt ja einkalkulieren.
Ich finde das Orange ideal für Nachtfahrten.
Normalerweise hab ich die Ambientebeleuchtung auf blau, da es mir gefällt aber auf längeren Nachtfahrten oder wenn man im Winter müde von der Arbeit heimfährt, ist das Orange einfach um längen angenehmer als alle anderen Farben. Ja, die Armaturenbeleuchtung in weiß sieht gut aus aber für mich passt das perfekt, dass sie automatisch auf orange umschaltet sobald es im Innenraum zu dunkel wird.