Kannst du machen, meiner fällt zufällig in die Black Week Jahreszeit aber andererseits, wenn nicht, würde ich nicht darauf warten. Ich möchte zB nicht mit meinem Auto ein halbes Jahr ohne Spotify Integration herumfahren, nur damit ich am Ende € 20,- spare.
Beiträge von smc_stefan
-
-
Alles anzeigen
Ich bin gerade etwas enttäuscht.
In der Bedienugsanleitung steht ja:
Klima
Die meisten Klimafunktionen können über die
Sprache bedient werden.
▷ ›Klimaanlage aktivieren‹.
▷ ›Umluft ... deaktivieren‹.
▷ ›Temperatur [...] auf ...‹.
Jetzt habe ich über das Booster Paket auch noch online Sprachverarbeitung, was diese Funktionen - nach meinem Verständnis - verbessern / erweitern soll.
Wenn ich meinem BMW sage, er möge bitte die Sitzheizung ein- oder ausschalten oder die Temperatur ändern, bekomme ich eine Antwort "diese Funktion ist in diesem Fahrzeug nicht verfügbar"...
Bin ich zu blöde oder mache ich was falsch?
Die BA habe ich mit Hilfe meiner VIN direkt bei BMW runtergeladen.
Ja, mir ist bewusst das da trotzdem Funktionen aufgeführt werden, die in meinem Fahrzeug nicht verfügbar sind.
Aber ich hab doch:
6AE Teleservices
6AK Connecteddrive Services
6C4 Connectedpackage Professional
6U3 Bmw Live Cockpit Professional
9LC Bmw Live Cockpit Connecteddrive De
Fehlt da was?
Klimasteuerung per Spracheingabe geht zB nur bei 4 Zonen Klima, Sitzheizung habe ich noch nicht probiert.
Ich nutze die Sprachsteuerung hauptsächlich für Telefon, Navi und Ambientebeleuchtung.
-
Nachtrag:
Bei mir war es aber so, dass beim Fahren keinerlei Warnmeldung kam und dazu auch nichts im Fehlerspeicher hinterlegt war. Ich hab nur bemerkt, dass er ab ca. 200 nicht mehr ordentlich angezogen hat und auch irgendwo im Bereich von ca. 220 Schluss war mit der Beschleunigung, wie ein weicher Begrenzer. Dann ist mir aufgefallen, dass die Anzeige der Kühlmitteltemperatur kurz vorm roten Bereich war, also runter vom Gas auf 150, bei der Geschwindigkeit fiel die Kühlmitteltemperatur auch recht schnell wieder in den Normalbereich.
Immer wenn ich schneller als 150 fuhr stieg sie wieder, also blieb ich nach 2 - 3 Versuchen bei 150 und bin dann am nächsten Parkplatz raus.
Leider habe ich einen Check der Öltemperatur damals vergessen.
Nach dem Stopp und mit den offenen KLK zog er wieder ordentlich an bis Vmax und die Kühlmitteltemperatur blieb im Normalbereich.
-
In dem Fall nicht, es war ein älterer Fehler mit KLK Wert unplausibel oder ähnlich hinterlegt aber damals kein neuer oder aktueller Fehler.
-
Stell mal das Bier weg

Natürlich nachdem ich auf dem Parkplatz eingeparkt habe und nicht während der Fahrt.
Bin stehen geblieben, Motor an, Motorhaube auf, ausgestiegen und dann gesehen, dass alle Kühlluftklappen zu sind.
Nach einer Abkühlphase dann Motor aus, Auto zu gesperrt, kurz gewartet, Auto aufgesperrt, Motor an und sofort sind alle Klappen aufgegangen.
Da ich zuvor schonmal Probleme mit den Klappen hatte, war das mein erster Verdachtsmoment.
Witzigerweise seither nie wieder Probleme mit den Klappen.
-
Mit meinen Augen? War nicht schwer zu sehen.
-
Ich hatte das mal bei Geschwindigkeiten über 150 km/h, aus einem nicht nachvollziehbaren Grund blieben beide Kühlluftklappen geschlossen, raus auf nen Autobahnparkplatz, Auto abgestellt, neu gestartet, alle Klappen gingen auf und funktionieren seither einwandfrei.
-
Alles anzeigen
alle 6 monate...??..
Meine sind bestimmt drei jahre dran....,muss auch ehrlich sagen ,nutze die wischer nu wenns sein muss...
Ab und sn kommt mal rainx auf die scheibe...
Wobei ,gibt echt bessere sachen ,hab mir nur vor paar jahren ,in nem akt der geistigen umnachtung ne 250ml flasche aus dem zeug gekauft...
Wird aufgebraucht ,reicht noch paar jahre...
Aber ist bei mir wie mit wischwasser...,ob ihr es glaubt oder nicht ,hab in den letzten 20 jahren noch nie wischwasser nachgefüllt...( auch in der werkstatt nicht )hat immer von kauf bis verkauf ,meist 4 jahre und 100tkm gereicht...
Mfg
Arni
Ja, die Bosch kosten bei Amazon je nach Tageslaune im Set so +- €25,- und sind in zwei Minuten getauscht, da ärger ich mich nicht mit Schlieren oder Geräuschen herum, die WSS muss bei mir immer perfekt sauber sein. Das verlangt mein innerer Monk. Scheibenreiniger hält bei mir auch ca. nur sechs Monate.
-
Habt Ihr auch damit zu kämpfen? Ich finde die mitunter laut grunzende Wischerblätter etwas ungewöhnlich nach 1 1/2 Jahren. Wenn es normal sein sollte, welche sind dann besser als Ersatz geeignet? Bosch oder SWF?
1,5 Jahre sind auch tapfer, wenn das Fahrzeug öfters auch im Freien parkt, dann umso mehr.
Ich nehme immer Bosch, funktionieren top und wechsle ca. alle sechs Monate.
-
Ich hab heuer nur mal das Booster Paket genommen, Kartenupdate spare ich mir mal, soo oft bin ich jetzt nicht mehr in fremden Gefilden unterwegs.
Mir wurde auch angezeigt, dass ich mein Service Inclusive Paket mit 20% Rabatt verlängern könnte, jedoch nicht online sondern nur vor Ort. Da ich eh am 04.12. bei meinem Händler bin, werd ich das mal ansprechen.