Beiträge von smc_stefan

    Ich habe bereits alles auf Eton umgebaut hatte eine Zeit lang die Match Up verbaut für mehr Kraft, hat sehr gut funktioniert. Nur durch die MATCH UP wurde mein DAB Signal total schlecht und der Blinker war extrem nervig laut, ging danach zurück.


    Gibt es hier eine andere Lösung Plug and Play wie bei der Match? Wichtig zu erwähnen für das RAM System…


    Lg

    Hab die MatchUp 8 drinnen, mit DAB hab ich null Probleme, der Blinker wird lauter weil das Signal auch aus dem Soundsystem kommt aber ich habe mir damit beholfen, dass ich alle Ausgangskanäle um 3 oder 4 dB herabgesetzt habe, jetzt hat der Blinker eine gute Lautstärke und das System funktioniert im Zusammenspiel mit den von mir verbauten Lautsprechern und Woofern immer noch lauter als ich es brauche.

    Der bekommt im Wesentlichen den Antrieb vom XM, das war jetzt wenig überraschend, wenigstens wurde nicht bei der Anzahl der Zylinder runtergeschraubt. Es ist nie zu spät für einen M5 Kombi, aber das hätte dem F90 auch schon gut gestanden.

    Diese Preise heutzutage... Wenn ich kein Auto bräuchte, würde ich direkt versuchen meinen zu verkaufen, der ist ein paar Monate älter und hat damals 2020 mit nur 15.000 km weniger gekostet und das in Österreich mit der höheren Steuer.


    Aber konkret, HK ist OK, mehr nicht, erwarte weder extraklaren Klang noch druckvolle Bässe, Massagesitze haben mir noch nie gefehlt, das M Fahrwerk ist wirklich komfortabel aber auch straff genug damit es nicht schaukelt ohne poltrig zu sein oder kurze stöße grob durchzulassen. Hubauer ist eigentlich ein bekannt guter Händler, da würde ich mir keine Sorgen machen.


    Was mir eindeutig fehlen würde ist Shadowline, da ich kein Chrom Fan bin aber das ist Geschmackssache, genauso ob es ein Allrad sein muss.

    Wenn er dir gefällt, 20er für den Sommer drauf und ab geht die Freude am Fahren.

    Ich muss sagen, nach drei Wochen Mietwagen im Urlaub (Toyota Corolla, Kia Forte und Ford Explorer), bin ich wieder mehr als zufrieden mit meinem G31, nicht nur mit den Geräuschen im Innenraum auch mit allem anderen von Qualitätsanmutung über Fahrverhalten bis zum Komfort und der logischen Bedienung. Die ersten beiden will ich gar nicht erst kommentieren, aber der Explorer, für den man sich in Österreich immerhin fast 90.000 Euro verlangen traut, ist für seinen Preis eine Zumutung, lauter Innenraum, poltriges Fahrwerk, schwammige Lenkung und zum Theme Geräusche im Innenraum: die Kiste hatte gerade mal 40.000km runter und im Innenraum hat ständig etwas geknarzt, gequietscht oder gerumpelt. Wie sich dazu noch alles angefühlt und angehört hat wenn man was berührt oder bedient hat... Nein danke.


    Mich hat diese Erfahrung wieder etwas auf den Boden geholt, der 5er ist ein topverarbeitetes Spitzenauto und wenn wir jammern, dann tun wir das meist auf sehr hohem Niveau.

    Also ich finde sie äußerst Schwachbrüstig im Vergleich zu meinen letzten Autos (BMW und Audi).


    Also irgend wie enttäuschend für die Fahrzeugklasse -
    aber im Vergleich zu einem Hundai i10 immer noch top *g*

    Finde ich auch, hatte vorher einen Dodge RAM, die Klima konnte WIRKLICH ordentlich kühlen, ich habs gerne kühl im Auto, so 21 - 22 Grad unabhängig von der Außentemperatur, erkälte mich dabei auch nicht also alles gut aber im Vergleich ist die vom G30 etwas lahm. Andererseits ists sie nach meiner jüngsten Erfahrung mit Mietwagen im letzten Urlaub auch wieder recht gut, ich finde wir jammern auf hohem Niveau.

    Nachdem letztens das erste Bild des neuen i5 geleakt wurde, denke ich, mann kann für den G60 vorsichtig Entwarnung geben, vor allem was die Nieren anbelangt. Sie wirken zwar etwas größer als bisher und etwas aufgesetzt, ich denke aber, dass das optisch mit schwarzen Nieren gut zu kaschieren sein wird, die Scheinwerfer sind, wie vorhergesagt, ähnlich denen des X5 und keine Schlitze. Die Stoßstange des M-Pakets ist etwas kantiger, das kennen wir ja schon vom aktuellen 3er.


    https://cdn.bimmertoday.de/wp-content/uploads/2023/05/2023-BMW-5er-G60-i5-Leak-cochespias1-750x500.jpg

    Wenn die das einstellen, dann läuft die Musik eben über Android Auto, Festplatte hatte ich in meinem letzten Auto auch aber ich finde das Streamen einfach praktischer, weil man schnell Playlists ändern oder erstellen kann und egal wo man die ändert, am PC, Handy, Tablet, sie sind dann auf allen Geräten aktualisiert, auch wenn man unterwegs mal nen Song hören will, der mal nicht in einer Playlist ist ist das praktischer als eine Festplatte oder USB Stick. Alles natürlich eine Geschmackssache.