Das stimmt, stelbst produziert kaum einer die Beläge. Hab mir mal fürs Motorrad Brembo Beläge gekauft, die waren von Toshiba hergestellt.
Beiträge von smc_stefan
-
-
Bei BMW wollen die für einen 2,50 € (meine ich).
Wenn Du also 4 Stück bei BMW kaufst, hast Du inkl. Anfahrt, mehr kosten als ein 40er-Paket bei Ebay.https://www.ebay.de/itm/225341422789
Und falls Du auf die Idee kommst, die Türen zu dämmen, hast Du noch reichlich Ersatz.So, alles erledigt, BMW wollte für die Arbeit und die Clips insgesamt € 138,- was ich ok finde, weil ich mir das Rumgefrickel erspart habe. Für die Clips werden "nur" € 0,73 pro Stück veranschlagt und die Kabel in der Türverkleidung wurden sicherheitshalber noch mit Butylband "gesichert", weil die beifahrerseitig schonmal geklappert haben, hierfür wurde nichts verrechnet.
Nebenbei hab ich mich beim Händler noch mit einem Kumpel auf nen Kaffee getroffen, weil der einen BMW zur Wartung brachte, einen holte und einen weiteren bestellt hat. Dabei konnten wir Autos mit ID8 befingern, ich muss sagen, mir gefällt das recht gut und auch dieses neue curved display wirkt im Fahrzeug wesentlich besser als auf Fotos, wobei ich nach wie vor ein richtiges Armaturenbrett bevorzugen würde aber die Zukunft sieht wohl so aus. Dann mal nen iX begutachtet, furchtbares Auto innen, ok das Bowers & Wilkins Soundsystem ist ertklassig und vielleicht sogar sein Geld wert aber hartplastik Türverkleidungen ohne Filzeinlagen und dieses komische "Brett" im Fußraum zwischen Fahrer und Beifahrer, einfach schrecklich, wie in nem Ford Transit. Dafür ist der gedämpfte i-Drive Regler wieder sehr schön zu bedienen. Aber alles nichts gegen den M3, wie satt und grimmig der im Schauraum stand, einfach ein Traum.
Alles in allem also ein netter Ausflug
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
-
Wie wärs mit den original BMW Nieren, dann gibts kein Rätselraten?
-
So, heute mal gefahren - und TATSÄCHLICH diese Anzeige auch gefunden
Aber:
Zeigt ja nur die letzten 10km an - oder eben von Start (bis 10km).Irgendwo sinnfrei. Fuhr gestern knapp 600km AB, in allen 3 Modis, aber als ich heute früh dann mal in die "Effizienzanzeige" ging, sah ich nix (von gestern)
In dem 3er Mietwagen, den ich vor kurzem hatte, war auswählbar (so ungefähr, aus dem Kopf):
- ab Werk
- ab "Reset"
- Ab Tanken
- ab Start
So kann man auch was damit anfangen, und schauen, ob und wie man effizient fährt, bzw wann amn über-/untertrieben hat.
Was bringen mit "die letzten 10km", wenn der Tank locker das 80ig-fache reicht?
Vor allem, wenn morgens beim Start vielleicht 0°C herrschen, und die Kiste erst mal warm werden muß, Eco bzw Start/Stop eh nicht funktioniert (Kaltstart) usw.
Was denkt Ihr darüber? Oder überseh ich da auch was? Genauso wie eben dieses "Spiel-Kinkerlitzchen" an sich?
Das zeigt der G30 ab ID7 auch so an, nur so macht das auch Sinn finde ich.
Vor allem wenn man sich einen gebrauchten G30 kauft, meiner hatte mit ca. 15.000km in der "Ab Werk" Anzeige einen Verbrauch von 7,6 L stehen, da wußte ich, der wurde nicht getreten.
-
Ah ja, da hab ich wohl mit geschlossenen Augen gelesen
-
Dämmaterial war dabei uns ist bereits drauf, ich bin mir auch ziemlich sicher dass ich bei der Türverkleidung irgendwas falsch positioniert habe, da beim vorderen der zwei Schrauben im Türgriff jetzt kein Loch mehr zu sehen ist sondern Metall, außerdem war die Arbeit in der kalten Tiefgarage ausreichend nervig. Mein Händler ist eigentlich recht fair in der Verrechnung, ich denke nicht, dass er mich da wegen der Positionierung einer Türverkleidung und ein paar Clips über den Tisch ziehen wird, Anfahrt hab ich nur 7 min
-
Da kommt ein Teil von den Reifen und ein Teil von den kälteren Temperaturen im Winter.
Mein RAM brauchte bei gleichen Reifen Sommer wie Winter im Winter immer nen Liter mehr. Bei dem Fahrzeug hab ich aber den Verbrauch auch nie mit Kommastellen berechnet
-
Kulanz bedeutet aber nicht kostenlos. Bei mir wollten sie 600+ haben. Hab den Akku dann selber getauscht. Man muss ja nicht den kompletten Himmel abnehmen, um an die Telematik Box zu kommen.
Und was regt er sich auf. Sowas muss halt an die sicherste Stelle vom Auto. Ein Flightrecorder vom Flugzeug ist schließlich auch hinten im Heck und nicht vorn im Cockpit, wo der Aufschlag meist zuerst ist.
Ich würde mal sagen, das Modul und den Akku direkt neben die GPS Antenne zu pflanzen erspart dem Hersteller über alle Serien tausende km von Kabeln und daher auch viele €€€
Man hätte das Modul und den Akku auch im doppelten Boden zwischen Rückbank und Batterie einbauen können, unter der Rücksitzbank oder sonstwo halbwegs zentral im Fahrzeug. Zumindest hätte man den Akku so leicht zugänglich machen können, wie zB im G30 wo der Wechsel keine 10min dauert. Mich würde eine unauffällige, eingeklipste Serviceklappe am Dachhimmel im Kofferraum des G31 jedenfalls nicht stören.
-
Der M5 hat halt die 275er bereits auf der Vorderachse
-
So, die Woche die MatchUp 8 und eine Kombi aus Audison Woofern und Eton Mittel/Hochtönern eingebaut.
Die Fahrzeugtöne wurden erwartungsgemäß ein wenig lauter, witzigerweise aber nicht so laut wie damals bei der MatchUp 7, das alles wird aber noch "eingepegelt", wodurch ich zwar Maximallautstärke verlieren werde, soo laut brauche ich meine Musik aber ohnehin nicht.
Die Klangqualität ist "out of the box" schon wesentlich besser als beim Standardsystem, muss sie auch, denn im Vergleich ist das Standardsystem sehr matt und breiig.
Eine kleine Kehrseite gibt es leider, hab mir zum Einbau wirklich Zeit genommen, alles hat wunderbar geklappt, leider hab ich mir aber bei der Fahrertür, welche ich ganz zum Schluss gemacht habe, ein paar Clips abgebrochen und die Verkleidung ist nicht ganz dort wo sie sein sollte, naja, die Tür geht zu *lol* und am Dienstag bin ich bei meinem Händler um das von nem Profi wieder passend machen zu lassen, trotz dieser Extrakosten immer noch wesentlich billiger als wenn man es sich einbauen lässt.