Jo, das hab ich zwei Zeilen weiter oben schon beschrieben
Beiträge von smc_stefan
-
-
Ich denke bei MB war der Gedanke eher, dies so zu gestalten um bei relativ kleiner Dachflaeche ein Pano zu integrieren, fuer die Coupes, kleinen SUVs und Limousinen, wenn dann die Technik schon da ist, setzt man sie natuerlich auch zB beim T-Modell ein obwohl das laengere Dach auch eine Loesung wie bei BMW erlauben wuerde. Im Grunde sind die ja ein Witz, denn davon abgesehen dass man diese groesse Glasflaeche hat, gehen die in Wirklichkeit zB bei einer E-Klasse Limo auch nicht weiter auf als ein normales Schiebedach.
BMW bietet ja beim G30 zB kein Pano an sondern nur ein normales Glas-Schiebedach, das Pano gibts nur im G31 und G32 (um mal beim 5er zu bleiben).
Und fuer wirkliche Frischluftfanatiker wurde ohnehin das Motorrad erfunden
-
Das ist keine Option wenn ich will dass er nur einmal schnell wischt.
-
Da sagst Du was. Die Belegung des Wischerhebels ist doch die Oberka...e. Im F11 konnte man den Regenlichtsensor durch den Drucktaster an der Seite auf dem Hebel aktivieren. Wenn man dann bei Sprühregen mal manuell wischen wollte, konnte man einfach einmal den Hebel nach unten drücken. Der RLS blieb an. Nun muss man den Hebel nach unten drücken, deaktiviert damit den RLS und muss dann wieder hochstellen.
+1
Der einzige "Workaround" den ich bisher gefunden habe, die "Walze" fuer die Empfindlichkeit des Regensensors kurz auf Maximum und dann wieder eine Stufe runter, das geht bei mir ganz gut, da ich die Empfindlichkeit normalerweise auf der vorletzten Stufe habe aber ja, so wie im F11 waere es perfekt.
Andererseits, gut dass es noch so funktioniert und nicht per Sprachsteuerung angesagt werden muss.
-
Ich glaube, der originale Microfilter (64115A1BDB6) ist 08/15 Aktivkohle (Leebmann24 ca. 115€) und besitzt keine Polyphenol Beschichtung (PM 2.5). PM 2.5 Filter gibt es von MANN (FP 23 014-2 - ca. 80€) oder BOSCH (0 986 628 571 - ca. 60€). Alles bezogen auf das PreLCI Modell.
Valeo oder Meyle Aktivkohlefilter gibt es bereits ab 15€ (vgl. Daparto). Keine Ahnung, was die taugen.
Habe damals die PM2.5 MANN Filter selbst mitgebracht mit der Ausrede: "Frau hat Allergie, brauche PM2.5 Filter".Das mit den Filtern hatten wir schonmal hier: RE: Service steht an. Wie und wo kann ich was einsparen?
Wenn man nun mit einem normalen Aktivkohlefilter auch problemlos zurecht kommt, dann kann man hier einiges sparen, will man die gleiche Filterleistung ist man auch am freien Markt annaehernd beim BMW Preis.
-
Es wird billiger sein nur eine Hardware zu bauen und nur eine Software zu entwickeln um diese je nach Land per "flag" richtig einzustellen.
Ja, wie Svenner7 das erklaert hat, dass das mit der Alarmanlage gekoppelt ist, macht es natuerlich sinn nichts wegzulassen.
-
Ich kann mich noch an die Aussage vom VW Haendler erinnern als ich mir zum Spass einen GTI TCR angesehen habe bevor ich den G31 gekauft habe, der Vorfuehrer hatte kein Pano, einer der ganz wenigen in Oesterreich und der Einzige in meiner Region ohne: "Haben wir absichtlich ohne Pano bestellt, weil die alle frueher oder spaeter anfangen zu klappern oder zu knistern, ich sag das allen Kunden, wenn es einer trotzdem will bestelle ich es ihm gerne aber empfehlen kann ich es nicht."
Von MB hoert man auch dass die gerne mal anfangen ungute Geraeusche zu machen, genauso bei Audi.
Undichtigkeiten sind Geruchsprobleme sind weitere Faktoren die dagegen sprechen, genauso wie dieser Fall jetzt mit den Haltenasen, viel Spass wenn BMW da mal nicht kulant ist...
Spricht man jetzt an sowas besser wegzulassen, dann kommt schnell die Diskussion auf den Tisch, dass Fahrzeuge heutzutage so viel Krempel verbaut haben der kaputt werden kann, dass man besser mit dem Bus fahren sollte wenn man Angst hat, dass was kaputt gehen koennte, aber gerade solche Fehlerquellen ohne wirklichen Mehrwert wie ein Pano, lasse ich dann doch sehr gerne weg. Ist auch immer eine persoenliche Ansichtssache, hatte bei den letzten drei Autos ein Schiebedach, weil es nunmal schon da war, die waren eigentlich problemlos bis auf das letzte Auto wo mal ein Ablauf verstopft war und dann Feuchtigkeit in den Innenraum kam. War einfach zu beheben, dennoch aergerlich und einen Mehrwert habe ich fuer mich in den Dingern nie gesehen.
-
Wofür ist eigentlich diese 10Ah Lithium "Dualspeicherbatterie", meiner ist lt. Leebman damit kompatibel, hab aber noch nie nachgeschaut ob sie wirklich verbaut ist? Ist das so ein "Efficient Dynamics" Ding, denn Standheizung habe ich keine.
-
Das ist schon richtig, wird wohl irgendeine EU Verordnung dagegen sein, es war aber auch kein schöner Ton, nur so ein Piepsen, dieses kam von hinten links bei meinem G31, überraschend eigentlich, dass die Hardware trotzdem vorhanden ist.
-
Nur zur Aufklaerung bitte, da ich die Bremse noch nie nachgemessen habe:
Ich habe 2NH und 337 in meinem 530i, laut Leebmann Ersatzteilsuche passt fuer meine VIN die 348mm Scheibe.
Wird bei dieser Ausstattung also die 374er Scheibe ab dem 540i verbaut, wenn ich das richtig verstanden habe?