Bowers&Wilkins
Die Plusleitung 10mm statt 6mm bei der Masse auch das selbe.
Bowers&Wilkins
Die Plusleitung 10mm statt 6mm bei der Masse auch das selbe.
TopHifi H&K
könnte mir jemand die Kabelfarben der Subwoofer des Harman Kardon Systems nennen? FVL System
Danke
Links: + SW/RT
- SW/BR
Rechts + BL/RT
- BL/BR
Bin auch gerade am Umbau von HK auf B&W.
Alles anzeigenLinks: + SW/RT
- SW/BR
Rechts + BL/RT
- BL/BR
Bin auch gerade am Umbau von HK auf B&W.
Ich bin gespannt was du berichten wirst.
ihr seit helden...
Ich such glaub seit nem halben jahr mal immer sporadisch nach der pinnbelegung des ollen hk verstärkers...
Danke...sehr sehr nützliche info....
Btw....hab ich schon woanderst gefragt ,ich seh da die eingänge für das active sound design.....kann man das nachrüsten..?...gabs glaub nur beim 50d...
Mfg
Arni
ASD gabs ab Werk nur für die 6-Zylinder Modelle. Der Anschluss ist bei HK und B&W am Stecker 3B der Verstärkers.
Alles anzeigenihr seit helden...
Ich such glaub seit nem halben jahr mal immer sporadisch nach der pinnbelegung des ollen hk verstärkers...
Danke...sehr sehr nützliche info....
Btw....hab ich schon woanderst gefragt ,ich seh da die eingänge für das active sound design.....kann man das nachrüsten..?...gabs glaub nur beim 50d...
Mfg
Arni
Die Infos hast du ja seit gestern
Zumindest wenn man HK hat, gibt es 2 verschiedene Verstärker-Modelle, eins mit und ohne ASD-Anschluss.
ASD gabs ab Werk nur für die 6-Zylinder Modelle. Der Anschluss ist bei HK und B&W am Stecker 3B der Verstärkers.
Laut Verbautabelle im 530dx, 540ix, 550dx, G30 550ix
Ich bin gespannt was du berichten wirst.
So bin fast durch.
Startbedingungen
- HK ab Werk installiert
- kein Schiebedach
- Nachrüstung muss Original BMW sein um Diagnosen/Programmierungen bei BMW sicherzustellen.
Umbauten
Verstärker
Der Verstärker muss getauscht werden. Der Halter ist der Gleiche wie beim HK. Der Stecker 3B
ist physisch anders, der muss ersetzt und umgepinnt werden.
Der Stromanschluss muss von 6mm² auf 10mm² umgebaut werden. Dieser wird dann direkt an der Batterie
angeschlossen.
Zusätzlich braucht es noch vier Kabel, ein Paar für den Hochtöner vorne Mitte und ein abgechirmtes Paar
für das zusätzliche Mikrofon Fahrerseite.
LEM
Wer kein Glasdach hat wird vermutlich kein LEM Modul installiert haben.
Dieses ist dann für die Ansteuerung der beleuchteten Lautsprecher notwendig.
Zusätzlich muss der Halter ASD installiert werden der das LEM aufnimmt. Wird direkt neben dem Verstärker montiert.
Das LEM muss an die Stromversorgung und CAN-Bus angeschlossen werden.
Für die LIN Ansteuerung der einzelnen Lautsprecher muss ein Kabel von Tür zu Tür verlegt werden.
Reihenfolge: LEM->Tür hinten links->Tür vorne links->Tür hinten rechts->Tür vorne rechts
Für die Ansteuerung der Lichtelemente müssen Kabel gemäss Schaltplan für die Türen angefertigt werden.
Benötigt werden Kabel RT/WS, BR, RT/GN unf RT/BL
Lautsprecher
Müssen alle getauscht werden. Beim Subwoofer muss ein anders codierter Stecker dran.
Ich habe einfach den blockierenden Steg mit einem Messer entfernt.
Die Hochtöner in den Türen haben auch andere Stecker. Ich habe mir universell codierte gekauft und umgebaut.
Mikrofon
Das Mikrofon Fahrerseite muss gegen ein Doppelmikrofon getauscht werden. Die alte Verbinf bleibt bestehen, zusätzlich braucht es eine Verbindung
vom zweiten Mikrofon zum Verstärker.
Teile
Verstärker
Satz Lautsprecher inkl B&W Abdeckungen
LEM Modul plus Halter
Mikrofon (das ist ein Doppelmikrofon für die Fahrerseite)
Jede Menge Kabel, Klebeband, PINs usw.
Codieren
Aus dem FA muss dann 688 raus und durch 6F1 ersetzt werden. Dann HU, AMP, LEM codieren.
Hinweise
Der Lautsprecher leuchten nur weiß. Die Module haben nur eine weiße LED drin. D.h. umcodieren bringt nichts.
Habs versucht, dann bleiben die LEDs aus. Im X5/X7 geht das, die haben aber andere LED Module installiert.
Das sind wohl die Gleichen die auch in den Interrieurleisten verbaut sind.
Unterm Strich ist das schon ein bisschen Arbeit und sollte gut geplant sein um nicht das ganze Auto mehrfach zu zerlegen.