Gibt es Erfahrungswerte für den Ausbau beim 4 Zylinder?
Mein 525d spuckt bei der HU 2.5 Mio. Partikel in die Luft und wir haben Verdacht auf defekten (gebrochenen) DPF.
Bei 208.000km darf auch mal ein frischer rein...
Gibt es Erfahrungswerte für den Ausbau beim 4 Zylinder?
Mein 525d spuckt bei der HU 2.5 Mio. Partikel in die Luft und wir haben Verdacht auf defekten (gebrochenen) DPF.
Bei 208.000km darf auch mal ein frischer rein...
Alles anzeigenDanke. Werd ich machen, da hast du schon Recht.
Der Kritiker meinte, daß geht ohne Hebebühne, nur von unten den DPF lösen.
Da steckt weit mehr dahinter. Es muss der Unterfahrschutz und die seitlichen Verkleidungen an den Querlenkern weg, um seitlich denn sonst schraubt man nirgends am Krümmer der 6 Zylinder oder öffnet die Schelle Turbo zu DPF. Der DPF ist dazu mit (oben falsch gesagt) zwei Schrauben und einer Mutter mittels DPF Halterung an den Motorblock angeschraubt. Die müssen ZWINGEND VON UNTEN entfernt werden. Dazu muss die Dosiereinheit AdBlue am DPF entfernt werden. Dort sind noch zwei Sonden (22er / 24er SW) welche entfernt werden müssen.
Schon alleine deswegen ist eine Hebebühne nötig.
Von oben die Arbeit weiter machen müsste der Schlossträger weg, die Domstrebe, Luftfilterkasten und Ansaugung Turbo ab, komplette AGR Einheit (Schläuche öffnen etc.), alle Krümmerschrauben am 6 Zylinder und die gibt es bekanntlich oben und unterhalb des Turbos. Also Hebebühne.
Damit braucht man nebenbei eine neue Krümmerdichtung. Ich denke (nicht sicher) dass dort genauso Stehbolzen im Block sind. Je nach Zustand ist das abbrechen immer mal ein Thema. Generell macht man, wenn Turbo ab, neue Stehbolzen, Muttern und Dichtung sowieso neu.
Die Achse ablassen ist echt easy. Für die 80+ Schrauben am Unterbodenschutz sollte man dennoch einen Akkuschrauber zur Hand haben 😉 heute mach ich die Arbeit in 5.... maximal 6h alleine. Lediglich Achsteäger runter/rauf nehmen wäre eine 2. Person gut. Sicher kann man das auch nach oben hinweg. Aber das es weniger aufwendig ist bezweifle ich. Und schon 10x nicht ohne Hebebühne.
Ach ja, dann schreibt der Herr xy, ganz Easy Turbo samt Krümmer rausnehmen. Der DPF muss raus, damit man überhaupt an die unteren Krümmerschrauben rankommt. Aber ja, so machen es wohl die Werkstätten und was weiss ich....
Wer Hilfe braucht, dem erkläre ich das telefonisch und unterstütze bei meiner Variante. Whatsapp Videocall am Auto wenns hängt.
Das kann jeder der halbwegs gut Schrauben kann.
Und ja, es mag aufwendig klingen. Sicher ist es Arbeit. Aber wie Du schreibst, sicher nicht unlösbar. Jetzt kenne ich den Aufwand, wo was ist, das geht aus meiner Sicht nun doch zackig.
Mit einem guten Kollegen eine schöne Arbeit am Abend von 17-22 Uhr, danach zum Döner essen 😉
Meinst du dass, es auch in einer Grube geht also keine Hebebühne aber arbeiten von unten.
Beim 6er, so wie ich das mach, nein. Ich baue den Achsträger aus was ohne Bühne natürlich nicht geht.
Aber, da gibts jemanden im Forum der viel Berufserfahrung hat und sagt, dass es von oben gut geht. Sicher erklärt er das Schritt für Schritt wie das geht.
Ich gehe dann auch davon aus, dass er es einmal gemacht hat.
Mir ist er die Beschreibung noch schuldig.
@GG31DRiVER0 bist du so nett und erklärst es
Falsch!! Um den DPF von oben rauszubekommen, muss man den Krümmer abbauen (Ja der DPF verbleibt im Motorraum bis der Krümmer raus ist). Man kommt an die Muttern bescheiden ran jedoch gibt es die REP-Anleitung es so vor. Warum schnell wenn man es auch entspannt und vernünftig machen kann oder?😉
Ach und nebenbei letztens erst DPF beim G01 LCI M40D ausgebaut und siehe da auch da ohne VA abzusenken was ein Wunder oder? Es ist alles machbar! Und bitte wenn man sowas nur Hobby mäßig macht, erzählt Leuten nichts die ihren Beruf sehr gut kennen und wissen was sie tun. Genau aus diesen Gründen vertraue ich niemandem mein KFZ an!!!!
G31DRiVER0 sobald du es mal bei einem 5er G30/G31 Sechszylinder gemacht hast, kannst du gerne hier weiterposten. Am besten mit Fotos der Arbeiten! Alles andere, inklusive G01, zählt für mich nicht. Bis dahin bin ich bei SBK_Hardliner , wo ich erfahrungsgemäß weiß, dass er sich bei seinen Sachen 100% auskennt und mit absoluter Sorgfalt vorgeht.
VG
JoeR
Der Punkt ist, dass Mr. "Ich hab 13 Jahre Arbeitserfahrung in dem Beruf, beim Hersteller" bisher an keine G31 den DPF getauscht hat, aber am Tisch mitredet als würde er nur das machen.
Der Unterboden und die rechte Spritzverkleidung an der Antriebswelle muss auch er wegmachen. Den Achsträger ablassen ist deutlich einfacher wie oben den Schlossträger, Luftfilterkasten, das gesamte AGR demontieren mit Wasser ablassen, nur alleine das enge gefummel nur annähernd an die Krümmerschrauben zu kommen, später neue Krümmerdichtungen verwenden etc etc
Der Aufwand ist m.E. nach deutlich höher, mit viel mehr Demontage und Montage verbunden.
Ich weiss auch nicht was man sich scheut die Achse runterzunehmen weil das deutlich schrauberfreundlich ist als oben alles zu demontieren. Achsträger 6 Schrauben + 2x Sprustange + 4x Zug/Druckstrebe und gut ists. Lenkung 3 Stecker abziehen + 1x Schraube Lenkstange. Ach, am Frontträger sind noch 4x lange M6 Schrauben drin. Alles super easy, stresslos, gute Arbeitsposition.
Am Ende müssen beide Varianten die AdBlue Dosiereinheit entfernen, DPF am Motorblock zur Spritzwand "von unten" lösen, den AGR Rückführbereich am DPF lösen....
Jeder das seine. Ich, mit 27!! JAHREN Mechanischer Arbeitserfahrung überlege etwas weiter: weniger Aggregate und Peripherie zu entfernen ist immer besser da eine Unfallschadensminimierung (schief gehen kann immer mal was) und oftmals weniger Teile ersetzt werden müssen wie in dem Fall min Krümmerdichtugen, und in deinem Fall musst du an deutlich mehr ran!!!!
Und lieber Mr. 13 Jahre.... ich würde bei dir auch die Batterie für den Notruf nicht tauschen lassen weil du sicher den Dachhimmel demoniertst. Sagt ja BMW im Leitfaden so... worauf du dich immer berufst. (Leitfadenreparierer statt selbst mal zu denken) Da sind 4h drauf. Richtig?
Das geht mit blabla und einem Bier innerhalb von 30 Minuten ohne den Dachhimmel zu demontieren. Es gibt immer mehrere Wege. Du hast am G31 noch keinen DPF getauscht. Darfst es gerne nach Leitfaden machen. Wirst du sowieso weil halt erst 13 Jahre Erfahrung nach Leitfaden 😉
Ich hab die für mich optimale Version, ohne an Turbo, Krümmer etc ran zu müssen. Du musst an deutlich mehr Komponenten ran.
Da lächle ich über deine 13 Jahre gelenkte Leitfadenreparatur. Musst einfach hoffen, dass dein Betrieb nie offline geht da du sonst aufhören musst zu arbeiten. Mehr als heisse Luft kam halt noch nicht.... Und ob du am Fiat Panda eine Zündkerze getauscht hast interessiert nicht. Es geht um G3x.
Zu mir, nachdem du dich vorgestellt hast, 13 Jahre Berufserfahrung bei BMW und so
1. KFZ Ausbildung 1998 VW/Audi
2. Industrie Mechatroniker Ausbildung 2005
3. Aktuell in arbeit: Dipl. Leiter FM & Maintenace
Zusätzlich zum Kfz Bereich: Seit 2005: 15 Jahre Montage und Reparatur International in 37 Ländern an vollautomatischen Industrie- und Produktionsanlagen Elektrisch wie Mechanisch. Supervisor und Inbetriebnahmetechniker inkl Softwareanpassungen (Parametrieren, Software programmieren) komplexer unterschiedlicher Industriesysteme. Ob mechanisch im 1/1000mm Bereich gearbeitet, vor Ort Motoren, Getriebe, Handlingskomponenten etc etc revidieren, reparieren (ohne Leitfaden 😜) oder Software für Automatisierungsprozesse optimiert, den Bereich Mechatronik decke ich 100% ab. Da steckt im Portfolio doch etwas mehr Erfahrung dahinter. Seit 6 Jahren Bereichsleitung Technik der Instandhaltung, Facility Management und Betriebssicherheit in einem Milliardenunternehmen.
Nebenher immer am Kfz gearbeitet weil absolute Leidenschaft. Da dürfte es fast nichts geben, wo ich nicht rangeh. Vom Umbau auf andere Motorenmodelle als original verbaut waren (zb 8v auf 16v Turbo Motoren u.ä.), Motorenaufbau auf deutlich höhere Standfestigkeit und Tuning auf bis zu doppelter Basisleistung (gesamter Peripherieumbau) mit eigenen Händen. Einige Karosserieumbauten bis hin zum mehrfachen Teilzerlegen meines Audi R8 an dem ich auch alles gemacht habe (ist garnicht so schwer am V8). Von kleinen Opel bis hin zum R8. Inkl. einer mehr als Standfesten Erfahrung in industriemechatronischen Bereich. Ich habe an zick Fahrzeugen weit mehr wie nur Reparaturen und Service durchgeführt. Also hör mir einfach auf, mit deinen 13 Jahren Berufserfahrung Kundenservice und Co. Die darfst du haben, du darfst brav nach Leitfaden arbeiten. Aber, häng dich einfach nicht aus dem Fenster raus wenn du etwas noch nicht gemacht hast.
Bestes Beispiel ist der Batteriewechsel von SOS Call nach Leitfaden wie das BMW so vorschreibt. Wenn du so ein Leitfaden Mechaniker bis, dann weisst du definitiv schon alles was du je erreichen wirst.
Nochmal, es gibt immer mehrere Wege die ans Ziel führen. BMW Leitfaden ist hilfreich, absolut und immer Wert reinzuschauen, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen: dort ist nicht immer der beste Weg beschrieben. Ob bei BMW oder sonst einem Hersteller. Teilweise ist das absoluter Müll wie vorgegangen wird.
Du hast bisher nichts vernünftiges beigetragen ausser meinen Weg zu kritisieren OHNE selbst je am G3x diese Arbeit gemacht zu haben. Deswegen konntest du auf Nachfrage keine Details nennen. Hast ja nun zugegeben, dass du am G3x nie einen DPF getauscht hast!!!
Damit kein Mehrwert, den ich dagegen bereitstelle und gern teile. Mich regt es auf, wenn jemand wie du um die Ecke kommt, versucht auf schlaubi zu machen (jaja, 13 Jahre und so...) aber selbst NIE DIE ARBEIT GEMACHT HAT!
Hättest du den DPF am G3x getauscht und gesagt: du, das geht so besser weil hier und dort und jenes weil so und so....
Dann wäre ich für Diskussion offen zu debattieren, welchen Vor und Nachteil welche Variante hat.
Ich habe dir oben auch Vorteile meiner Art genannt. Du kannst ja nichts beitragen, hast es ja nie selbst gemacht. Nichtmal eine Zeitangabe... nur stärkern und auf schlau machen. aja, und 13 Jahre und so 😉
ich bin immer offen zu debattieren, aber nur wenn eigene Erfahrung im Raum steht.
Schönen Abend von "Hobbyschrauber"
PS: Wir können gern diskutieren, aber dann bring vernünftige Fakten. Ziel ist es, dass andere einen guten Weg (wegen mir auch zwei) haben, um selbst den DPF zu tauschen denn zukünftig werden das sicher viele machen müssen.
Alles anzeigenDer Punkt ist, dass Mr. "Ich hab 13 Jahre Arbeitserfahrung in dem Beruf, beim Hersteller" bisher an keine G31 den DPF getauscht hat, aber am Tisch mitredet als würde er nur das machen.
Der Unterboden und die rechte Spritzverkleidung an der Antriebswelle muss auch er wegmachen. Den Achsträger ablassen ist deutlich einfacher wie oben den Schlossträger, Luftfilterkasten, das gesamte AGR demontieren mit Wasser ablassen, nur alleine das enge gefummel nur annähernd an die Krümmerschrauben zu kommen, später neue Krümmerdichtungen verwenden etc etc
Der Aufwand ist m.E. nach deutlich höher, mit viel mehr Demontage und Montage verbunden.
Ich weiss auch nicht was man sich scheut die Achse runterzunehmen weil das deutlich schrauberfreundlich ist als oben alles zu demontieren. Achsträger 6 Schrauben + 2x Sprustange + 4x Zug/Druckstrebe und gut ists. Lenkung 3 Stecker abziehen + 1x Schraube Lenkstange. Ach, am Frontträger sind noch 4x lange M6 Schrauben drin. Alles super easy, stresslos, gute Arbeitsposition.
Am Ende müssen beide Varianten die AdBlue Dosiereinheit entfernen, DPF am Motorblock zur Spritzwand "von unten" lösen, den AGR Rückführbereich am DPF lösen....
Jeder das seine. Ich, mit 27!! JAHREN Mechanischer Arbeitserfahrung überlege etwas weiter: weniger Aggregate und Peripherie zu entfernen ist immer besser da eine Unfallschadensminimierung (schief gehen kann immer mal was) und oftmals weniger Teile ersetzt werden müssen wie in dem Fall min Krümmerdichtugen, und in deinem Fall musst du an deutlich mehr ran!!!!
Und lieber Mr. 13 Jahre.... ich würde bei dir auch die Batterie für den Notruf nicht tauschen lassen weil du sicher den Dachhimmel demoniertst. Sagt ja BMW im Leitfaden so... worauf du dich immer berufst. (Leitfadenreparierer statt selbst mal zu denken) Da sind 4h drauf. Richtig?
Das geht mit blabla und einem Bier innerhalb von 30 Minuten ohne den Dachhimmel zu demontieren. Es gibt immer mehrere Wege. Du hast am G31 noch keinen DPF getauscht. Darfst es gerne nach Leitfaden machen. Wirst du sowieso weil halt erst 13 Jahre Erfahrung nach Leitfaden 😉
Ich hab die für mich optimale Version, ohne an Turbo, Krümmer etc ran zu müssen. Du musst an deutlich mehr Komponenten ran.
Da lächle ich über deine 13 Jahre gelenkte Leitfadenreparatur. Musst einfach hoffen, dass dein Betrieb nie offline geht da du sonst aufhören musst zu arbeiten. Mehr als heisse Luft kam halt noch nicht.... Und ob du am Fiat Panda eine Zündkerze getauscht hast interessiert nicht. Es geht um G3x.
Zu mir, nachdem du dich vorgestellt hast, 13 Jahre Berufserfahrung bei BMW und so
1. KFZ Ausbildung 1998 VW/Audi
2. Industrie Mechatroniker Ausbildung 2005
3. Aktuell in arbeit: Dipl. Leiter FM & Maintenace
Zusätzlich zum Kfz Bereich: Seit 2005: 15 Jahre Montage und Reparatur International in 37 Ländern an vollautomatischen Industrie- und Produktionsanlagen Elektrisch wie Mechanisch. Supervisor und Inbetriebnahmetechniker inkl Softwareanpassungen (Parametrieren, Software programmieren) komplexer unterschiedlicher Industriesysteme. Ob mechanisch im 1/1000mm Bereich gearbeitet, vor Ort Motoren, Getriebe, Handlingskomponenten etc etc revidieren, reparieren (ohne Leitfaden 😜) oder Software für Automatisierungsprozesse optimiert, den Bereich Mechatronik decke ich 100% ab. Da steckt im Portfolio doch etwas mehr Erfahrung dahinter. Seit 6 Jahren Bereichsleitung Technik der Instandhaltung, Facility Management und Betriebssicherheit in einem Milliardenunternehmen.
Nebenher immer am Kfz gearbeitet weil absolute Leidenschaft. Da dürfte es fast nichts geben, wo ich nicht rangeh. Vom Umbau auf andere Motorenmodelle als original verbaut waren (zb 8v auf 16v Turbo Motoren u.ä.), Motorenaufbau auf deutlich höhere Standfestigkeit und Tuning auf bis zu doppelter Basisleistung (gesamter Peripherieumbau) mit eigenen Händen. Einige Karosserieumbauten bis hin zum mehrfachen Teilzerlegen meines Audi R8 an dem ich auch alles gemacht habe (ist garnicht so schwer am V8). Von kleinen Opel bis hin zum R8. Inkl. einer mehr als Standfesten Erfahrung in industriemechatronischen Bereich. Ich habe an zick Fahrzeugen weit mehr wie nur Reparaturen und Service durchgeführt. Also hör mir einfach auf, mit deinen 13 Jahren Berufserfahrung Kundenservice und Co. Die darfst du haben, du darfst brav nach Leitfaden arbeiten. Aber, häng dich einfach nicht aus dem Fenster raus wenn du etwas noch nicht gemacht hast.
Bestes Beispiel ist der Batteriewechsel von SOS Call nach Leitfaden wie das BMW so vorschreibt. Wenn du so ein Leitfaden Mechaniker bis, dann weisst du definitiv schon alles was du je erreichen wirst.
Nochmal, es gibt immer mehrere Wege die ans Ziel führen. BMW Leitfaden ist hilfreich, absolut und immer Wert reinzuschauen, aber aus Erfahrung kann ich dir sagen: dort ist nicht immer der beste Weg beschrieben. Ob bei BMW oder sonst einem Hersteller. Teilweise ist das absoluter Müll wie vorgegangen wird.
Du hast bisher nichts vernünftiges beigetragen ausser meinen Weg zu kritisieren OHNE selbst je am G3x diese Arbeit gemacht zu haben. Deswegen konntest du auf Nachfrage keine Details nennen. Hast ja nun zugegeben, dass du am G3x nie einen DPF getauscht hast!!!
Damit kein Mehrwert, den ich dagegen bereitstelle und gern teile. Mich regt es auf, wenn jemand wie du um die Ecke kommt, versucht auf schlaubi zu machen (jaja, 13 Jahre und so...) aber selbst NIE DIE ARBEIT GEMACHT HAT!
Hättest du den DPF am G3x getauscht und gesagt: du, das geht so besser weil hier und dort und jenes weil so und so....
Dann wäre ich für Diskussion offen zu debattieren, welchen Vor und Nachteil welche Variante hat.
Ich habe dir oben auch Vorteile meiner Art genannt. Du kannst ja nichts beitragen, hast es ja nie selbst gemacht. Nichtmal eine Zeitangabe... nur stärkern und auf schlau machen. aja, und 13 Jahre und so 😉
ich bin immer offen zu debattieren, aber nur wenn eigene Erfahrung im Raum steht.
Schönen Abend von "Hobbyschrauber"
PS: Wir können gern diskutieren, aber dann bring vernünftige Fakten. Ziel ist es, dass andere einen guten Weg (wegen mir auch zwei) haben, um selbst den DPF zu tauschen denn zukünftig werden das sicher viele machen müssen.
Ich hätte jetzt mal eine Frage an dich. Ich habe nach dem DPF Tausch immer noch
den Fehler
273000 Abgasrückführsteller Niederdruck, Positionsregelung: mechanisch defekt nahe geschlossener Position.
den Fehler
Laut Mechaniker ist die ND Agr freigängig und den ABL wurde auch nichts festgestellt.
Das AGR Ventil gibt es leider nicht einzeln bei BMW . Wie würdest du es tauschen
Es wäre die Teilenummer 11718574815
Es müsste also der komplette ND AGRKühler getasuscht werden.
SBK_Hardliner : Weil ich es mir nicht zugetraut habe, habe ich den Filter letztes Jahr nach nicht bestandener
AU tauschen lassen - die BMW Vertragswerkstatt hat es letztendlich nach Vorgabe gemacht (haben selber
geschaut und probiert, ob es auch einfacher geht). Ich habe für den Austausch mit allen Dichtungen und
der Arbeit > 1,4 k€ bezahlt (DPF selbst angeliefert). Sollte das nochmals notwendig werden, versuche ich
es selber und mit der Rückmeldung vom BMW Werkstattleiter wie "bescheiden" die Arbeiten nach Leitfaden
durchzuführen sind, würde ich es auf jeden Fall nach deiner Beschreibung versuchen.
Du hast erwähnt, evtl. noch einen Film zur Verfügung zu stellen. Machst Du das noch?
Gruss DerUwe
P.S.: ich habe keinen X-drive, gehe aber mal davon aus, dein Vorgehen funktioniert auch bei Heckantrieb