BMW 530xd xDrive Probleme?

  • Hallo Zusammen,


    ich hoffe, dass ihr mir weiterhelfen könnt. Ich habe seit ca. 6 Monaten einen BMW 530xd Bj 2020. Mir fällt leider aktuell auf, dass sich das Fahrzeug sporadisch sehr seltsam fährt.

    Es fühlt sich so an, als würde das Auto während einer Konstantfahrt z.B. mit 100 km/h etc. leicht bremsen/kleben (kein Konstantfahrruckeln, fühlt sich so an, als ob das Auto auf einmal 10 Tonnen wiegt). Regelt hier das xDrive? Wenn dieses Phänomen vorhanden ist, treten auch noch einige Begleiterscheinungen auf. Das Auto nimmt dann z.B. schlechter Gas an. Es muss also gefühlt mehr Gas gegeben werden, um die gleiche Geschwindigkeit zu halten, zudem treten leichte Ruckler beim Beschleunigen auf, gerade im Bereich von 1000 - 2000 Umdrehungen (bei leichtem Gas geben) und stärkere Ruckler bei 2000 - 3000 Umdrehungen, bei stärkerer Beschleunigung. Es gibt zudem Ruckler, wenn ich aus dem Stillstand von der Bremse gehe, das Auto rollen lasse und leicht auf die Bremse trete (was ich so von meinen Vorgängerfahrzeugen mit 8 Gang Automatik auch nicht kenne). Das Phänomen kann aber genauso schnell wieder verschwinden wie es gekommen ist und das Auto fährt wieder top. Aktuell wird es aber aus meiner Sicht leider eher schlimmer. Nun meine Frage: Können diese Phänomene vom Verteilergetriebe verursacht werden? Was man so liest sind Probleme mit dem VTG doch eher beim Beschleunigen und nicht gefühlt als würde das Auto kleben/bremsen oder?

    Ich bin über jede Hilfe dankbar.


    Viele Grüße

    Basti

  • Welche Rad- Reifenkombination fährst du aktuell und wie ist hier der Profiltiefeunterschied zwischen VA und HA?


    Ist das Problem auch mit den Winterreifen aufgetaucht? Welche Bereifung wird im Winter gefahren?

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Aktuell 19 Zoll 245/275, wie von BMW ausgeliefert. Profilunterschied ca. 0,5 mm.

    Winterreifen sind 18 Zoll, rundum 245. Mit den Winterreifen hatte ich ab und an auch ein Zuckeln bei Konstantfahrt. Mehr ha e ich nicht beobachtet, da ich das Fahrzeug erst noch kennenlernen musste. Was mich aber verwundert ist dieses Kleben/Bremsen. Was oder wie kann den das xDrive gefühlt das Fahrzeug bremsen?

  • Glaube nicht, dass das vom xDrive kommt, also zumindest nicht mechanisch.

    Wüsste nicht wie das xDrive die Gasannahme verschlechtern sollte!?


    Auf jeden Fall mal Fehlerspeicher auslesen.

    Klingt für mich eher wie ein Problem am Motor. Evtl. ist ein Sensor am sterben.


    Grüße,

    Dominik

  • Bei der Symptomatik würde ich erstmal die Reifen als Übeltäter ausschließen wollen. Profil klingt aber soweit ok, über 2mm würde ich nicht empfehlen da dann wirklich das VTG Probleme machen kann, nicht muss.


    VTG macht sich primär beim Beschleunigen bemerkbar.


    Wieviel Kilometer hat das Auto denn?


    Gleich vorweg, dass von dir beschriebene Problem habe ich selber noch nicht gehabt, und auch beim Querlesen durch die Foren noch nicht von gehört.


    Ich würde VTG nicht ausschließen, ich denke sowas wirst du aber tatsächlich nur mit einer Probefahrt beim Freundlichen abklären können .

    BMW G31 540i xDrive


    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Aktuell 19 Zoll 245/275, wie von BMW ausgeliefert. Profilunterschied ca. 0,5 mm.

    Winterreifen sind 18 Zoll, rundum 245. Mit den Winterreifen hatte ich ab und an auch ein Zuckeln bei Konstantfahrt. Mehr ha e ich nicht beobachtet, da ich das Fahrzeug erst noch kennenlernen musste. Was mich aber verwundert ist dieses Kleben/Bremsen. Was oder wie kann den das xDrive gefühlt das Fahrzeug bremsen?

    also so grob überschlagen komm ich schon auf 1% Differenz beim Abrollumfang was ja schon so das Limit sein soll.

    Miss doch mal den tatsächlichen Abrollumfang auf der Straße aus. Einmal Markierung auf Straße und Boden machen dann X Rad-Umdrehungen vorrollen und dann gefahrene distanz durch Anzahl Umdrehungen und du hast den Abrollumfang. Das jeweils für vorne und hinten und davon die Differenz in Prozent ausrechnen.



    Ich kann mir vorstellen dass so ein Brems- oder Klebgefühl von differenz in den Abrollumfängen entsteht wenn die Hinterreifen mehr abgefahren sind als die Vorderreifen.

    Dann möchte der Hinterreifen nämlich mit einer Umdrehung nicht so viel Distanz zurücklegen wie der Vorderreifen. Das bedeutet das Fahrzeug „Streckt“ sich und fühlt sich so vielleicht festgeklebter an. Dazu hat man auch das „Bremsgefühl“ da an der Hinterachse eben etwas zurückhält was langsamer drehen will.

  • Das Auto hat 56k km gelaufen. Ich denke um einen Besuch beim Freundlichen werde ich so oder so nicht herumkommen. Ich habe auch das gesamte Forum durchstöbert und diesbezüglich leider auch nichts gefunden. Ich halte euch auf jeden Fall auf dem Laufenden.

  • Das klingt nach einer plausiblen Erklärung. Ich merke auch, wenn das Phänomen auftritt, dass die Lenkung schwerer ist, also irgendwie mehr "Last" auf den Vorderrädern ist. Das einzige was ich mir nicht erklären kann ist, dass es an manchen Tagen stärker ist und an manchen Tagen kaum zu spüren. Kann hier eventuell die Temperatur vom VTG Öl eine Rolle spielen? Ich glaube nämlich die Außentemperatur spielt eine Rolle. Ist es kälter (um die 10 Grad) ist dieses Klebe/Bremsgefühl stärker. Sind die Temperaturen hingegen bei 20 Grad oder Wärmer nimmt das Ruckeln deutlich zu. Ich hoffe, ich kann das der Werkstatt auch irgendwie so vermitteln und es tritt nicht der gewohnte Vorführeffekt ein...

  • Würde ein sterbender Sensor im Fehlerspeicher abgelegt werden, bzw. würde dann nicht die Motorkontrollleuchte leuchten?

  • Kommt auf den Sterbeprozess an. Manche driften langsam weg, manche machen on-off, manche sind gleich tot, manche…..

    Eines ist aber schon sicher: MKL nur wenn es vom Motor oder seiner Nebensysteme kommt(z.B. Abgas, Luft)

    Hört sich fast nach einem fehlgeleiteten elektronischen Helferlein an. Diese greifen ohne Fehlermeldung ein.

    BMW 540d Xdrive Touring mit M-Paket in Carbonschwarz

    LCI Heckleuchten nachgerüstet, ID7, JN71, AGR getauscht


    Never change a winning team