Mini Cooper SE aka Milo // Blazing Blue // XL

  • Hallo zusammen,


    da hier bei Fremdfabrikaten nichts geht und wir seit kurzem Zuwachs im Fuhrpark bekommen haben, nutze ich mal die Gelegenheit eine völlig andere Welt fernab vom G3x vorzustellen.


    Der Wagen gehört nicht mir, sondern meiner Frau – allerdings bin ich so etwas wie der "Fuhrparkmanager" bei uns, was folgendes bedeutet ^^

    • Auto reinigen und pflegen
    • sich nach sinnvollem Zubehör umschauen
    • Reifen wechseln
    • technische Probleme lösen

    Deshalb hatte ich diese Woche ein wenig Zeit und hab den Mini mal intensiv auf seinen äußeren Zustand geprüft. Da das Auto erst 600km runter hat habe ich einen entsprechend guten Zustand erwartet und wurde auch nicht enttäuscht. Der Lack ist so gut wie frei von Kratzern oder Swirls, lediglich auf den schwarzen Kunststoffteilen im Außenbereich hat man Mikrokratzer gesehen die typisch sind für Waschanlagennutzung.


    Folgendes Programm hab ich dann diese Woche in Ruhe abarbeiten können:

    • gründliche Vorwäsche mit alkalischem Snow Foam
    • danach das ganze Auto mit einem Waschhandschuh und ph-neutralem Koch Chemie Autoshampoo gereinigt
    • Flugrostentferner aufgebracht und 5Min. einwirken lassen
    • Dr. Wack A1 Intensivreiniger außen auf einen weiteren Waschhandschuh aufgebracht und das komplette Fahrzeug vom Waschanlagenwachs befreit (super Zeug, absolut zu empfehlen!)
    • die Fahrzeugfront und das Dach mit blauer Reinigungsknete geknetet um die letzten paar Insekten- und Flugrostreste zu entfernen
    • Fahrzeug gründlich getrocknet und alle Einstiege etc. gereinigt
    • Hochglanzteile außen (A- und C-Säule + schwarze Leiste an der Heckklappe) mit der Menzerna PF3800 und Finishing-Pad auf Hochglanz poliert und anschließend entfettet
    • das Fahrzeug mit dem Dodo Juice Supernatural Hybrid Wax gewachst
    • Scheiben gereinigt
    • Fahrzeug innen ausgesaugt
    • die unlackierten Kunststoffteile um Außenbereich mit Sonax Plastic Protectant Exterior behandelt
    • Felgen mit dem übrig gebliebenen Swisswax Autobahn-Felgenwachs versiegelt

    Wer bis hierhin durchgehalten hat erkennt, dass für mich die Fahrzeugpflege ein kleines Hobby ist (zu dem ich aber nicht mehr ganz so oft komme aufgrund geänderter Prioritäten) ;)


    Aktuell sind wir noch in der Umgewöhnungsphase, wir hatten vorher einen Audi Q3 F3 der natürlich eine komplett andere Fahrzeugklasse war. Der Schritt hin zum Mini Cooper SE ist aber ganz bewusst gewählt worden, da ich ja noch den BMW G31 fahre den wir für längere bzw. Urlaubsfahrten nutzen. Das Einsatzgebiet des Mini sind definitiv die Kurzstrecken bzw. wenn wir mal Tagesausflüge machen.


    Die Wallbox hängt auch schon in der Garage und bei 26c/kWh liegen wir bei 10-15€ pro Akkuladung.


    Der Wagen ist definitv ein Kontrasprogramm zum G31, es ist jedesmal ungewohnt vom einen ins andere Fahrzeug zu steigen ^^


    Im Anhang mal noch ein paar Fotos die ich gestern machen konnte.


    IMG1.jpgIMG2.jpgIMG3.jpgIMG4.jpgIMG5.jpgIMG6.jpgIMG7.jpgIMG8.jpgIMG9.jpgIMG10.jpg


    Emissionsfreie Grüße aus dem Süden


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Sehr coole Aussenfarbe :thumbsup:

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Krasses Pflegeprogramm aber es hat sich gelohnt! Der MINI sieht super aus auf den Bildern - Respekt


    Wie viel Fleiß und Schweiß hast du reingesteckt?

    Oft gefahren, nie besessen - bis jetzt:

    G31 540i xDrive LuxuryLine

    EZ 5/22 in Sophistograu mit Nappaleder Elfenbeinweiß

    Einbau BMW Advanced Car Eye 3.0 Pro (DashCam)

  • Ehrlich gesagt ist es für mich ein kleines Hobby unsere Autos in Schuss zu halten, deshalb kann ich die genauen Stunden nicht nennen. Den Mini haben wir mit 500KM auf der Uhr gekauft, der Lack war so gut wie ohne Defekte und das Schöne an einem Kleinwagen ist auch, dass man sehr schnell mit der Arbeit fertig wird im Vergleich zum G31.


    Vermute das waren vielleicht 5-6h, würde ich aber nicht als Arbeit bezeichnen, für mich eher sowas wie Entspannung.


    Seit wir den Wagen haben wird auch der G31 seltener bewegt – die Kurzstrecken machen wir fast ausschließlich mit dem Mini. Für Langstrecken oder zum Getränke einkaufen sind dann aber wieder die Qualitäten des G31 gefragt ;)


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Cooles Teil, ich habe schon seit 3 Jahren die Wallbox in der Garage, aber nichts zum anstöpseln 8)

    Hatte sie damals angeschafft, als ich einen Superb iV als Dienstwagen hatte. Konnte da meinen genutzten Strom von der PV-Anlage gegenüber dem Arbeitgeber abrechnen zum Einkaufspreis meines Stromvertrags. Der Mini würde mir als Pendlerauto gefallen (50km am Tag Arbeitsweg) aber bei dem Preis ..... uiuiuiui

    Und dann würde mein B58 nur noch am Wochenende bewegt werden zum Einkaufen oder Freizeit. ;(

    2021er 540i g31 xDrive

    Kawasaki Z750 zum ballern

    ex Passat B8 2.0 TDI

    ex Superb iV

    ex Fabia 1.9 TDI mit eigener Software

  • Mit Firmenwagen und PV-Anlage aufm Dach natürlich eine schöne Sache – genau so macht E-Auto fahren auch Spaß, weil man weitestgehend autark sein kann :m0013: Es ist schon Luxus wenn man in der Garage ist und bei Bedarf zuhause mal laden kann, wir zahlen aktuell 27c/kWh, da ist der Wagen mit 10€ betankt. Eine an die Wallbox gekoppelte PV-Anlage gibt es bei uns noch nicht, würde ich aber intensiv drüber nachdenken wenn auch bei mir eines Tages ein E-Auto geplant wäre.


    Für uns ist der Mix so aktuell ideal: Ich kann und will mich nicht vom Benziner trennen und für Langstrecken absolut erste Wahl. Auf Kurzstrecken oder im Radius von 30-50km nehmen wir aber sehr gerne das E-Auto.


    Du hättest eigentlich den 545e nehmen müssen für deine Wallbox, aber gibt es ja nur als Limousine ;)


    BMW G31 540i xDrive

    Eibach Pro-Kit // M Performance Frontziergitter // M Performance Außenspiegelkappen

    M Performance Frontspoiler // M Performance Seitenschwelleraufsätze // M664 & M786-Felgen

  • Du hättest eigentlich den 545e nehmen müssen für deine Wallbox, aber gibt es ja nur als Limousine ;)

    Der wäre perfekt gewesen als Kombi ;)

    X5 als 45er wäre auch nice aber so viel Daumen und Zeigefinger rubbeln war nicht drin.

    Meine Frau fährt vermutlich noch 1 Jahr ihren Ateca 1.4er TSI und wechselt dann. Für sie wäre E perfekt aber ich muss da noch Überzeugungsarbeit leisten.

    Wenn ich aber alleine sage, dass die Stromrechnung von meinem Konto geht und Sie immer an der Wallbox tanken kann und somit 0 Euro Tankkosten hat, dürfte das klappen :D

    2021er 540i g31 xDrive

    Kawasaki Z750 zum ballern

    ex Passat B8 2.0 TDI

    ex Superb iV

    ex Fabia 1.9 TDI mit eigener Software

  • Der wäre perfekt gewesen als Kombi ;)

    X5 als 45er wäre auch nice aber so viel Daumen und Zeigefinger rubbeln war nicht drin.

    Meine Frau fährt vermutlich noch 1 Jahr ihren Ateca 1.4er TSI und wechselt dann. Für sie wäre E perfekt aber ich muss da noch Überzeugungsarbeit leisten.

    Wenn ich aber alleine sage, dass die Stromrechnung von meinem Konto geht und Sie immer an der Wallbox tanken kann und somit 0 Euro Tankkosten hat, dürfte das klappen :D

    mehr Geld für schuhe für deine Frau ;)

    530i Xdrive bj09/2017 Luxury Line

    Bimmerlink und Bimmercode Vorhanden falls einer aus der Nähe mal Hilfe braucht. :) :thumbsup: