Moin,
ich scließe mich hier mal, da ich mit ähnlichen Problemen kämpfe. Angefangen hat es bei mir mit Vibrationen auf der Autobahn zwischen 110-150 .... ohne Bremsen wohlbemerkt. Ab 160 aufwärts wieder alles ruhig. Hat man jedoch gebremst, dann ging das heftige flattern/pulsieren ab 150 abwärts los. Unter ca. 100 bremsen wieder etwas besser. Im Stadtverkehr merkte man es auch leicht. Daraufhin habe ich die Bremse gewechselt. Die originalen Scheiben hatten schon nen ordentlichen grat. Kilometerstand ca. 156.000km zu dem Zeitpunkt. Verbaut wurde original BMW Scheiben - wohlbemerkt stand bei mir "Made in Spain" drauf - und Beläge von Brembo. Die Beläge hatte ich schon die letzten 30.000km drauf und keine Probleme.
Sodenn, leider hat es überhaupt nichts gebracht. Im Gegenteil, es wurde mit der Zeit noch schlimmer. Im Stadtverkehr auch zunehmend so ein ruckelndes Bremsen - ich beziehe mich auf euren Stick-slip effekt. Das passt sehr gut.
Nach weiteren überlegungen mit Freunden und auch recherchen im Forum etc., habe ich angefangen Querlenker etc. zu tauschen.
1. Zugstreben getauscht -> Die waren definitiv fällig, Fahrverhalten anschließend insgesamt besser. Vibrationen zw. 110-150 nicht weg. Bremsenpulsieren nicht weg.
2. Querlenker unten getauscht -> definitiv auch fällig gewesen. Fahrverhalten anschließend insgesamt auch besser. Vibrationen ohne Bremsen nun zw. 120-140, aber eben nicht weg. Bremsenpulsieren nicht weg.
3. Querlenker oben getauscht + Koppelstangen -> Koppelstangen waren super ausgeschlagen. Querlenker oben haben sich defintiv auch gelohnt. Das Fahrverhalten ist jetzt wieder richtig gut - wohlbemerkt ich vorher keine Probleme mit dem Fahrwerk hatte, aber es ist alles wieder deutlich straffer.
Das Bremsen war dann anfangs immer noch stark pulsierend und Vibrationen bei 120-140 immer noch vorhangen. Ich habe dann von 120 auf 50 ein paar stärkere Bremsungen gemacht - das war vorher so nicht möglich. Und siehe da, dieser stick-slip effekt wird weniger. Bremsleistung hat deutlich zugenommen. Im Stadtverkehr mittlerweile kaum noch wahrnehmbar.
Ich vermute daher, dass es bei mir von den weichen Gummis der Querlenker, Zugstreben etc. kam. Und aufgrunddessen die neuen Bremsen nicht richtig eingebremst werden konnten. Werde das jetzt weiter beobachten und wie ob geschrieben vorerst eher härter bremsen, als nur leicht und lange.
Jetzt sind es bei mir "nur" noch die Vibrationen zwiscehn 120-140 km/h. Und hier habe ich keine Idee mehr. Räder vorne wurden jetzt neu ausgewuchtet und haben wohl jeweils 70gramm ausgleich benötigt. Unter 100gramm wäre wohl noch ok? Haben aber wohl beide einen Höhenschlag - original 18" von der Sportausführung.
Will die Tage nochmal die Räder von hinten nach vorne bringen.
Frage in die Runde: Könnten die Spurstangen noch ein Problem sein? Die fehlen mir nach dem ganzen Wechsel vorn noch in der Sammlung.
Achsvermessung/Spureinstellen nach dem Wechsel steht bei mir übrigens nächste Woche noch auf dem Plan.
Und meine neuen Scheiben hatte ich zwischenzeitlich auch vermessen. Kein Seitenschlag oder ähnliches. Alles super. Seitlich hatte ich max. 0,06mm auf der Messuhr.
VG und guten Start ins Wochenende,
Alex