Standard SoundSystem

  • Hallo zusammen,

    ich bin neu hier und habe schon einige Beiträge durchgelesen – trotzdem sind bei mir noch ein paar Fragen offen, bei denen ich auf eure Hilfe hoffe.

    Ich fahre einen BMW G31 (08/2020) mit dem Standard-Soundsystem – also ohne Verstärker oder DSP – aber mit verbautem RAM-Modul (Receiver Audio Module).

    Ausgangssituation:

    • Keine Hochtöner in den Spiegeldreiecken vorhanden

    • Standard-Untersitz-Subwoofer verbaut

    • Kein externer Verstärker oder DSP

    Meine Fragen:

    1. Sind bei meinem G31 mit Standard-System (RAM) bereits Kabel für die Hochtöner in den Spiegeldreiecken vorverlegt?

      Falls nicht: Wie würdet ihr das Signal am besten abgreifen?

    2. Wird vom RAM-Modul das Signal bereits frequenzmäßig aufgeteilt (z. B. Bandpass für Mitteltöner, Hochpass für Hochtöner)?

      Ich überlege, eine passive Frequenzweiche (z. B. Eton UG-B100-XHP) zu verbauen, um ein 2-Wege-System mit Hochtönern nachzurüsten. Macht das in dieser Konfiguration Sinn?

    3. Lohnt es sich, die Untersitz-Subwoofer gegen hochwertigere Modelle zu tauschen, wenn nur das RAM-Modul das Signal liefert (ohne Verstärker)?

      Oder ist die Leistung dafür zu schwach, sodass es klanglich kaum Vorteile bringt?

    Vielen Dank schon mal für eure Hilfe und Erfahrungen! 🙏

  • Das keine Kabel vorhanden sind , ist mehrfach geschrieben worden und somit hast du wohl auch nicht wirklich viel gelesen.

    Auch die anderen Fragen wurden schon erläutert.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Simon12456: Ich hatte dieselbe Konstellation mit praktisch den gleichen Fragen:

    Zu 1: Ich habe die Hochtöner in den Spiegeldreiecken gebraucht besorgt. Kabel müssen ab den Mitteltönern in den Vordertüren zusätzlich verlegt werden (einfach 2-adrig ausreichenden Querschnitts). Abzweig ab den Mitteltönern via der bei den Hochtönern befindlichen Frequenzweiche.
    Zu 2: Siehe 1
    Zu 3: Lohnt sich definitiv!!! Ich habe die ATF Audiotechnik Fischer Subwoofer verbaut. Allerdings brauchst Du dann zusätzlichen Amp, weil die Impedanz des Verstärkers des Standard-Stereosystems nicht zu den ATF Subwoofern passt. Ich habe die MATCHUP 6 verbaut. Hat sich mehr als gelohnt - das Resultat ist besser als das Werks-Harman-Kardon-System meines Vorgänger-G30. Selbst ATF empfiehlt, Mitteltöner von BMW drin(!) zu lassen, Spiegeldreieck-Hochtöner zu ergänzen - und die Subwoofer in JEDEM FALL upzugraden.

  • Ich habe dazu Anfang des Jahres ausführlich berichtet. Der Tausch der Subwoofer allein bringt schon Spaß, aber nachdem die Hochtöner und die Endstufe dazu kamen und dieser auch eingemessen wurde, war es eine ganz andere Liga!

    Ich habe jedoch auch die BMW-Mitteltöner getaucht und ein abgestimmtes Set mit Mittel/Hochtöner verbaut. Ohne Einmessen hat man auch schon eine deutliche Steigerung, aber wenn erst die Räumlichkeit/Bühne auf den Fahrersitz eingestellt ist, willst du nichts anderes mehr hören...