Was viele nur zu vergessen scheinen ist die Tasache, dass nicht alle "Selberschrauber" auch ueber die betreffende Sachkenntnis, das Handwerkliche Geschick und passende Software verfuegen. Nur weil man etwas macht kann man es deswegen noch lange nicht. Ich persoenlich bin so einer, der NIE privat von jemanden ein so teures Auto kaufen wuerde, wo mir derjenige dann auch noch mit einer handvoll Zettel in der Hand unter der Nase rumwedelt. Muss natuerlich jeder selber wissen aber ich mag einfach ein Scheckheft welches durchweg von BMW gepflegt wurde und nicht irgendwelche Nasen von freien Werkstaetten oder Ketten mit fraglichem Ruf drin rumgeschrieben haben.
total in Ordnung so. Erfahrung kannst du an den Zetteln ja auch gar nicht erkennen und deswegen ist eine ausgiebige Besichtigung vor Ort unablässig. Hier zeigt sich dann der entsprechende Zustand anhand des Pflegezustands bzw. kann man sich diese Dinge vorzeigen lassen.
Meine persönliche Erfahrung mit Arbeitsleistung der Händler (insbesondere der BMW NL aus Berlin), würden ein Auto eher in der Liste nach unten wandern lassen. Davon ab, dass der Service nur alle zwei Jahre durchgeführt wird und hier Longlife als ausreichend eingestuft wird, gibt dem dann noch mal den Rest 😀 … für mich persönlich: dann lieber was aus Schrauberhand und einem entsprechenden Gespräch dazu. Da fühlt man ganz schnell heraus, auf welchem Niveau Arbeiten durchgeführt wurden und in welchem Umfang gearbeitet wurde.