540i, EZ 06/2020, 91tkm - Service noch bei BMW machen?

  • Was viele nur zu vergessen scheinen ist die Tasache, dass nicht alle "Selberschrauber" auch ueber die betreffende Sachkenntnis, das Handwerkliche Geschick und passende Software verfuegen. Nur weil man etwas macht kann man es deswegen noch lange nicht. Ich persoenlich bin so einer, der NIE privat von jemanden ein so teures Auto kaufen wuerde, wo mir derjenige dann auch noch mit einer handvoll Zettel in der Hand unter der Nase rumwedelt. Muss natuerlich jeder selber wissen aber ich mag einfach ein Scheckheft welches durchweg von BMW gepflegt wurde und nicht irgendwelche Nasen von freien Werkstaetten oder Ketten mit fraglichem Ruf drin rumgeschrieben haben.

    total in Ordnung so. Erfahrung kannst du an den Zetteln ja auch gar nicht erkennen und deswegen ist eine ausgiebige Besichtigung vor Ort unablässig. Hier zeigt sich dann der entsprechende Zustand anhand des Pflegezustands bzw. kann man sich diese Dinge vorzeigen lassen.


    Meine persönliche Erfahrung mit Arbeitsleistung der Händler (insbesondere der BMW NL aus Berlin), würden ein Auto eher in der Liste nach unten wandern lassen. Davon ab, dass der Service nur alle zwei Jahre durchgeführt wird und hier Longlife als ausreichend eingestuft wird, gibt dem dann noch mal den Rest 😀 … für mich persönlich: dann lieber was aus Schrauberhand und einem entsprechenden Gespräch dazu. Da fühlt man ganz schnell heraus, auf welchem Niveau Arbeiten durchgeführt wurden und in welchem Umfang gearbeitet wurde.

    2021 G31 530e LCI Sophistograu + 2020 G31 530i Saphierschwarz Metallic

  • Zur Kulanz:

    Ich hatte bei ca. 60.000km eine undichte Getriebeölwanne, die Reparatur samt Getriebespülung und Öl hätte laut Kostenvoranschlag ca. € 2.000 kosten sollen (keine Ahnung wie man bei so ner simplen Sache wie nem Ölwannentausch auf solche Preise kommt), da ich aber bisher immer bei BMW war, bekam ich einen Teil der Kosten auf Kulanz übernommen und für mich blieben "nur" ca. € 700,- was ich so im Kopf habe.


    Im September werde ich ihn dann zum letzten mal zu BMW zum Service und Bremsflüssigkeitswechsel stellen, denn Ende November läuft mein Service Inklusive ab.

    Ab nächstem Jahr geht er dann in private Hand zum Service, das wird ein BMW Mechaniker erledigen, der alles elektronische in der Firma regeln kann, somit sehe ich da kein Problem damit. Meiner ist eh Zweitbesitz, Drittbesitzer sind meist nicht so pingelig und je nachdem wie lange ich ihn behalten werde, aus heutiger Sicht noch lange, da ich ihn sehr mag, geht er am Ende seines Lebens ohnehin in den Osten, da ists dann völlig egal wo er gewartet wurde.


    Mir ist eine ordentliche Wartung wichtig aber 1., ist das bei BMW nicht zwingend garantiert und 2., kann das ein hauptberuflicher BMW Mechaniker in seiner Freizeit genau so gut wie tagsüber in der Vertragswerkstatt.

    G31 530i Touring, M Paket, Bluestone, EZ 11/2019 -> ID7 Lite

    Es fehlen euch manchmal die Umlaute? Sorry, englische Tastatur wenn ich auswärts arbeite.

  • Danke für die zahlreichen Kommentare!


    derMaggus

    Genau wie du es beschrieben hast, habe ich das bei meinen bisherigen Fahrzeugen auch gemacht. Habe alles selbst erledigt und penibelst mit den Teilerechnungen und sogar Fotos (mit Datum und KM-Stand) dokumentiert. Ehrlich gesagt konnte ich da sogar bei den Käufern punkten und die waren froh, einen dicken Ordner Rechnungen und Belege mitnehmen zu können. Ich habe eben auch außerhalb vom Service Teile teilweise prophylaktisch getauscht. Das ist glaube ich auch eher eine Seltenheit.

    Und das mit der Erfahrungen mit BMW Autohäusern/Niederlassungen kann ich leider auch nur so bestätigen. Sehr viele schlechte Erfahrungen gemacht. Wo ich mich auch oft gefragt habe, ob die ausführenden Mechaniker wirklich eine Ausbildung absolviert haben. Und da wir eben in der Familie viele KFZler haben - die teilweise auch bei BMW gearbeitet haben - weiß ich, was dort abgeht.


    Ich habe mich nun aber dennoch dazu entschieden, das Fahrzeug nochmal zu BMW zu bringen. Am Freitag ist es soweit nd ehrlich gesagt habe ich da schon ein ungutes Gefühl, da ich ungern "Fremde" an meine Fahrzeuge lasse. Ich hoffe es läuft alles glatt. Ich werde berichten :P


    Und zum Thema Longlife: Davon halte nicht nichts. Habe schon letztes Jahr im Oktober, als ich das Fahrzeug bekommen habe, direkt einen Ölwechsel gemacht (mit BMW Originalteilen) und werde auch weiterhin zwischen jedem "offiziellen" Ölservice einen weiteren einbauen (max. 12tkm).

    Daily - BMW G31 540i xDrive | pre-LCI 07/20 | Sophisto Grau Metallic | ///M-Paket | ID7 mit H/K (Audiotec Fischer DSP+Sub Upgrade)

    Summer-Sunday - BMW E36 Coupé | LCI 11/96 | Madeira Violett Metallic | ///M-Paket | Kassettenradio :P | Class2 Spoiler | BBS RC 18" | Luftfahrwerk

  • Ich lass alles bei meinem Kumpel in der spezialisierten "Freien" machen. Damit passt auch das "Scheckheft" und hatte bei der BMW-NL noch nie Probleme bei Kulanzangelegenheiten. Die kennen mich ja bei div. Rückrufen ;) . Bis Tkm91 habe ich noch etwas Luft :) .


    Viele Grüße
    Gerhard

    BMW G31 530d xDrive (ID 6) mit M-Paket

    BMW K1600 GTL, Vollausstattung