HJS Downpipe für 540i LCI mit OPF (333 PS) ?

  • Und AU wurde ohne Probleme bestanden bei deinem Fahrzeug?

    Hast du auch den 333ps B58 mit Partikefilter?

    Software wäre kein Problem, so lang die Downpipe die AU besteht und natürlich es irgendwie möglich ist. Das so zu programmieren das nicht immer MKL kommt und dies wenn man es dann umprogrammieren sollte, auch nicht schädlich bezüglich Motor wäre.

  • nee hab das vfl mit 340 ps und 300 zeller dp. war leider noch nicht bei der au aber beim 1er hatte ich die auch und da bin ich ohne probleme durchgekommen.

    theoretisch kannst sogar den opf entfernen und bestehst immer noch


    schädlich ist da nix für den motor. turbo kann ja dadurch besser atmen

    G31 540i 08/18 OPF

    Tieferlegung Eibach Pro Kit+Software

    MHD Stage 1 / xHP Stage 2 custom / xDelete RWD

    Stahlflex Bremsleitungen / 300 Zeller

    435 PS...600Nm

  • Leider soll es angeblich bei dem 333ps 540i, mehrere Probleme damit geben. Bei 340ps gibt es auch Katalysatoren mit Zulassung bei dem 333ps 540i leider nicht. Dieser hat ein so kleines Kennfeld, dass immer wieder die MKL angehen soll. Doch bisher sind das alles nur Mutmaßungen sowie ich das verstanden habe. Ps: wenn ich da falsch liege korrigiert mich gerne.

  • naja wenn du unbedingt ne 300zeller downpipe möchtest kommst wohl um ein codieren nicht drum rum. bei nem fahrzeug nach juni 2020 musst dann dein steuergerät zu femto nach finnland glaube ich schicken und die unlocken es. dann kannst z.b. per mhd angeben das du ne andere downpipe drin hast und die mkl kommt nicht mehr.

    und im gleichen zug stage1 flashen und über mindestens 60ps freuen

    G31 540i 08/18 OPF

    Tieferlegung Eibach Pro Kit+Software

    MHD Stage 1 / xHP Stage 2 custom / xDelete RWD

    Stahlflex Bremsleitungen / 300 Zeller

    435 PS...600Nm

  • Das Entsperren ist immer legal, da dadurch die Motorsteuerung nicht verändert wird - es eröffnet lediglich die Möglichkeit, eine Stage draufzuspielen.


    Eine legale Stage wäre zB die von 55Parts. Genauere Infos stehen auf deren Homepage, die sind auch gut erreichbar falls Du Fragen dazu hast.

  • Wie legal ist dieses entsperren, kann ich dan Stage 1 noch eintragen lassen?

    Jede Änderung ist "legal", du darfst es nur nicht fahren ;)

    Eintragung von Downpipe oder nem Tuning geht schlicht nicht ohne Abgasgutachten. Wenn du das willst, musst du was wählen, was explizit eintragungsfähig ist mit entsprechenden Gutachten für dein Auto. Billig ist da aber nicht.



    Das Entsperren ist immer legal, da dadurch die Motorsteuerung nicht verändert wird - es eröffnet lediglich die Möglichkeit, eine Stage draufzuspielen.

    Das ist eine gewagte Aussage...

    Was passieren kann ist, dass dich die Polizei wegen Verdacht auf Tuning abstellt oder im Falle eines Unfalles das Auto sichergestellt wird. Passiert bei nem 0815 5er eh nicht, aber wir wissen ja nicht, was hier Leute basteln. In dem Fall geht so ein Auto heute zu BMW, die lassen die Tuningerkennung laufen und da gehen bei nem reinen Unlock schon die roten Lampen an. Weil die prüft nicht nur die Map, sondern die Checksumme und die ist (hoffentlich) anders wegen des Unlock Bits. Aus der Geschichte raus kommen ist eher schwierig...

    Ich glaube wirklich safe bist du nur mit einem sauber eingetragenen Tuning wie du es von 55 parts genannt hast.

  • Ich meinte dass der reine Unlock legal ist, da die Motorsteuerung dadurch ja nicht geändert wird und Checksumme sowie Flashcounter unverändert bleiben. Auch BMW wird in so einem Fall zu dem Schluss kommen, dass die korrekte Motorsteuerung drauf ist und kein Tuning erkannt wird (sofern zuvor wirklich nie eine Leistungssteigerung drauf war).


    Die Tuningerkennung liest genau diese Merkmale aus - Checksumme und Flashcounter, bei begründetem Verdacht oder bei Schäden am Motor zusätzlich Parameter wie die Maximalwerte von Drehzahl, Drehmoment (auch in der EGS!), Ladedruck, Motorleistung und Vmax. Nachdem die letztgenannten Werte bei einem Unlock ohne neue Software gleich zu Serie bleiben, schlägt die Erkennung nicht an.


    Oder anders formuliert: Wer MHD nur dazu verwendet zB den Klang zu verändern, die Katüberwachung zu deaktivieren oder das Katheizen bei Kaltstart, bei dem wird die Tuningerkennung bei BMW niemals anschlagen, sofern vor dem Werkstattbesuch wieder auf Original zurückgeflasht wurde. Ohne deaktivierte Katüberwachung gibt’s dann natürlich eine entsprechende Fehlermeldung…

    Lediglich der Flashcounter ist um mindestens zwei zu hoch - das wäre aber lediglich ein Anhaltspunkt und kein Beweis.


    Sobald man aber eine Stage aufspielt, wird das Fahrzeug natürlich geflagt.

  • Ich meinte dass der reine Unlock legal ist, da die Motorsteuerung dadurch ja nicht geändert wird und Checksumme sowie Flashcounter unverändert bleiben.

    Ich verstehe hier das "da" nicht. Grundsätzlich ist der Unlock legal, aber die Checksumme ändert sich selbstverständlich. Du änderst beim Unlock ja nen Bit, also muss die Checksumme auch neu berechnet und korrigiert werden.

    Beim Rest stimme ich zu, aber damit die Erkennung bei BMW nicht anspricht muss der Unlock rückgängig gemacht werden. Zudem ist die Frage ob man überhaupt "unsichtbar" zurück flashen kann, bei Ditupa geht es nicht wenn sich der I Level blöd unterscheidet, da hast du ja ggf. ne andere Map als Standard als was bei dir drauf war. Keine Ahnung ob es da in MHD Funktionen gibt die nur die Map verändern und auch korrekt zurück ändern, keine vorgefertigte Map aufspielen.