ENET-Kabel Verbindung herstellen

  • Hey Leute,


    ich bin ganz neu hier und habe mich schon ein wenig durchs Forum geklickt, wirklich viele interessante Themen! :thumbsup:


    Nun zu meiner Frage:


    Ich versuche zur Zeit eine Verbindung mittels ENET-Kabel zu meinem Dicken herzustellen, nur leider will das nicht funktionieren. Ediabas.ini ist auf ENET gestellt und im Rheingold auch auf ENET. Ehe ich nun weiter rumprobiere und alles verstelle, möchte ich lieber hier fragen ob mir einer den richtigen Weg zeigen kann.


    Mittlerweile hat mein 2018er G31 nun schon an die 200k km runter und daher bekommt er seinen Service von mir, was mir ganz nebenbei auch ein ruhigeres Gewissen beschert, da ich so sicherstellen kann "dass jede Schraube mit größter Sorgfalt und genau nach Vorgabe montiert wurde". Durch schlechte Erfahrungen habe ich in Werkstätten und ja, auch in Vertragswerkstätten nicht mehr ganz so viel Vertrauen. Daher benötige ich u.a. die genannte Software lediglich zum rückstellen der Serviceintervalle bzw zum Fehler auslesen.


    Bei meinen E-Modellen hats auch immer problemlos funktioniert, Vielleicht kann mir ja hier jemand verraten was nötig ist, damit es beim G auch klappt.


    Danke im Voraus


    LG

  • Was ich nicht gelesen habe, wo ich aber auch nicht ganz sicher bin:


    Normalerweise müsstest du vorher den Diagnosemous reinmachen. Es kann sein, das es ohne den nicht geht.


    Falls du ihn nicht kennst: 3 mal hintereinander auf die Start/Stop Taste drücken.


    Falls du den drin hast, kannst du das hier ignorieren.

  • Enet Kabel an Auto und Rechner anschließen

    Zündung an

    Netzwerkadapter im Rechner auf DHCP

    In Ista Verbindung herstellen

    Angezeigten enet Adapter auswählen


    In den Diagnosemodus bringt ista das auto dann selber.


    Schau mal ob du nicht ausversehen eine feste ip in deinem netzwerkadapter hast.

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,2l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 182tkm

  • Danke für die schnellen Antworten!


    Den Diagnosemodus habe ich aktiviert, aber wie genau funktioniert das mit dem Netzwerkadapter?


    Ich muss auch noch ergänzen das mir mein Auto tatsächlich im Ista schon vorgeschlagen/angezeigt wird, jedoch schlägt der Fahrzeugtest bzw. die Verbindung anschließend immer fehl…

  • Netzwerkadapter auf DHCP? Windows Netzwerkeinstellungen.


    Wenn dir der Wagen ist ista angezeigt wird, wird dir auch eine IP dazu angezeigt?


    Wenn das trotzdem fehlschlägt wäre ich überfragt.


    Liebe Grüße :)

    G31 530dX Bj01.2019 Sportline

    Verbrauch Sommer: 6,2l/100km

    Verbrauch Winter: 7,4l/100km

    Laufleistung: 182tkm

  • Ich habe nun nochmal stundenlang alles probiert, ohne Erfolg..


    Interessant ist, dass mir nun keinerlei Verbindung zum Auto mehr möglich ist, ich habe mal aufgrund des CarPlays, welches nur im Splitscreen ging mittels Drittsoftware eine Lösung aufgespielt, nun bekomme ich nicht mal mehr mit diesem Programm eine Verbindung.


    Bin echt am Verzweifeln und frage mich nun ob das Kabel (4 Wochen alt) kaputt ist. :/

  • ISTA braucht keine ediabas.ini. Es hat sein eigens mit dabei. Aktuelle ISTA+ Versionen moegen auch nicht unbedingt die ollen Standard Tools parallel auf dem Rechner.

    Welche Version hast du ueberhaupt?

    Gueltige Lizenz vorhanden?

    BLP Daten an der richtigen Stelle?

    Diagnosemodus muss ueberhaupt nicht aktiviert werden. Passiert von alleine.

    Verbindungseinstellung muss auf "HO-ICOM/ENET Lokales Netzwerk" stehen.


    Zu 90% ist das Problem, wie Svenner7 schon schrieb, ein verbastelter Computer.

  • Ich meine es ist die Version 4.49.30.

    manuell kann ich meine VIN aufrufen, also müsste der Versionsstand ja theoretisch ausreichen oder?


    Die Lizenz müsste auch gültig sein, da die E-Reihen ja nach wie vor funktionieren wenn ich alles zurück umstelle.


    Ich habe alles genau wie hier beschrieben gemacht, jedoch will es einfach nicht funktionieren. Wie schon gesagt, das letzte mal hat er mir noch mein Fahrzeug angezeigt, nur konnte ich nicht darauf zugreifen, nun zeigt er garnichts mehr..


    Ich habe am Laptop keinen ENET-Anschluss, daher löse ich das per ENET-to-USB-Adapter, kann dies das Problem sein?


    Im Netzwerkmanager steht auch immer mal wieder Verbindung getrennt und danach wieder unbekanntes Netzwerk, daher meine Vermutung mit dem Kabel. Ich bekomme ja nun nichtmal mit bereits vorher funktionierendem Programm eine Verbindung..


    Gibt es hier im Forum eventuell einen Spezi, dem ich Fernzugriff einrichten könnte, welcher mal nachsieht wo der Fehler liegen könnte?

  • Na wenn deine Netzverbindung dauernd wegfliegt ist es wohl offensichtlich woran es liegt oder was denkst du?

    Adapter von USB auf RJ45 sind nie das Problem solange sie auch ganz sind. Es gibt im www jede Menge Hilfen zu deinem Verbindungsproblem und im Zweifelsfall installierst du deinen Computer einmal neu mit Windows 11, den benoetigten vcredist Paketen von Microsoft und dann gleich dein ISTA+. Wenn du dann auch noch einen funktionierenden Adapter hast MUSS das gehen.