Digitales Scheckheft - Servicearbeiten nicht Vertragswerstätten

  • ich habe mir im Juni 2025 einen BMW G31 als Jahreswagen gekauft. Leider erfolgte die Fahrzeugübergabe aus meiner Sicht nicht besonders professionell – unter anderem, weil bereits jetzt, zwei Monate später, der erste Ölwechsel / Service ansteht.

    Mit dem Händler habe ich bereits vereinbart, dass er diesen Ölwechsel übernimmt. Allerdings handelt es sich dabei nicht um eine BMW-Vertragswerkstatt.


    Nun meldet mir das Fahrzeug via App, dass im August drei Servicepunkte fällig sind:


    Ölwechsel

    Kontrolle des Kühlmittels

    Austausch des Mikrofilters


    Ich gehe aktuell davon aus, dass der Händler lediglich den Ölwechsel durchführen wird. Für mich stellen sich nun zwei Fragen:


    Wie kann sichergestellt werden, dass der Ölwechsel korrekt im digitalen Serviceheft eingetragen wird, obwohl er nicht von einer Vertragswerkstatt durchgeführt wird?

    Wie sollte ich mit den beiden weiteren Servicepunkten (Kühlmittelkontrolle und Mikrofiltertausch) umgehen, damit diese als offiziell durchgeführt gelten und ebenfalls im System erfasst werden?


    Wie würdet ihr dies machen?

    Nach diesem ersten Service plane ich ein BMW Servicepaket für die nächsten 3-4 Jahre abzuschließen.

  • Der sichere Weg ist, den Service bei einem autorisierten Servicepartner durchführen zu lassen. Der Verkäufer beteiligt sich da womöglich gerne daran, reduziert sich doch dadurch die Gefahr, dass Du ihn bis Juni 2026 mit Gewährleistungsansprüchen nervst.

    G31 530i Luxury Line, 05/2023, Black Sapphire metallic, Leder Dakota schwarz Exclusivnaht, Vielspeiche 619 im Winter und Doppelspeiche 662M im Sommer.

  • Der sichere Weg ist, den Service bei einem autorisierten Servicepartner durchführen zu lassen. Der Verkäufer beteiligt sich da womöglich gerne daran, reduziert sich doch dadurch die Gefahr, dass Du ihn bis Juni 2026 mit Gewährleistungsansprüchen nervst.

    Ich befürchte, das wird nicht funktionieren. Der Händler ist in der Zusammenarbeit leider nicht besonders unkompliziert, obwohl es sich um ein großes Autohaus handelt (keine Hinterhofwerkstatt). Außerdem steht der Service laut Fahrzeugmeldung jetzt im August an, der Termin ist für nächste Woche angesetzt. Danach bin ich den restlichen Monat nicht verfügbar. (Urlaub)

  • Prinzipiell kann jede gute freie Werkstatt den Service in den iDrive einspielen. NUR ist es dann nicht auf dem bmw Server gelistet da das nur bmw selber natürlich hochladen kann.


    Ich kann mit ISTA auch das iDrive beschreiben und den Service da eintragen im auto, aber nicht auf den Server laden.

  • Service Inklusive bei BMW kaufen und bei BMW machen lassen, dann ist auch das Serviceheft sauber oder eben damit leben, dass dem so nicht ist.

    Man kann nicht immer alles haben und nur eins bezahlen ;)


    Bei manchen Händlern kann man sein eigenes Öl mitbringen um Kosten zu sparen.

    Gruss


    australia



    ____________________________

    G32 640ix Bluestone


    Wer die Suche erfolgreich ignoriert, muss sich nicht wundern, wenn die Antworten nicht mundgerecht serviert werden.


    Autoscooter sind die einzig zu akzeptierenden E Autos :thumbsup:

  • Jede freie Werkstatt hat laut EU Recht die Möglichkeit einen Zugang zum BMW AOS Portal zu beantragen und erledigte Services dort einzutragen, kostenfrei. Dies ist dann offiziell bei BMW hinterlegt.

    Nutzung von Programmen wie ISTA, ISTA/P, AIR,ETK usw. sind mit Kosten verbunden.

    Nutzung für 1h kostet z.B. 10EUR. Finde das absolut fair.

    Somit lassen sich Kosten im Rahmen halten und man hat eine saubere Fahrzeughistorie.

    Scheitern kann dies evtl. am Willen bzw. der Kompetenz der freien Werkstatt.