Da das ASD in Verbindung mit dem RAM Modul und dem originalen Verstärker läuft, und alle Signale wie bei mir z.B in einen zusätzlichen Verstärker laufen, werden die auch dort verstärkt wenn ich das möchte. Ganz einfach. Möchte ich das mein ASD lauter ist, drehe ich den Gain Regler in der Software auf. Ist er mir zu laut, reduziere ich ihn. Das wirkt sich eben dann auch auf das ganze System aus. Ganz einfach. Habe ich keinen externen Verstärker dazwischen laufen die Leitungen direkt in die Lautsprecher vom RAM Modul und vom Original Verstärker.

Aktiv Sound Modul Lauter stellen
-
-
Technisch verstehe ich leider nicht wie sich der Gain Regler des Audioeingangs nur auf das ASD Signal auswirkt und keinen Einfluß auf das ganze Audiosignal hat.
Soweit mir bekannt hat eine MATCH-UP mit DSP keine getrennten Gain Regler für Audio und ASD. Keine Ahnung wie die ihre Signale verarbeiten.
Evtl. ergibt sich diese Eigenschaft ja zufällig da deine RAM-Ausstattung zusammen mit der MATCH-Up diese Eigenschaft besitzt.
-
Ich schätze mal er meint das quasi umgedreht. Auf alle anderen Signale hat man ja Einfluss, Musik kann man leiser drehen, PDC-Lautstärke etc. kann man einstellen. Ergo kann man am Verstärker alles hochdrehen und dann die einzelnen Teile wieder runterregeln, dann wäre nur das ASD lauter. In die andere Richtung gehts natürlich auch, also leiser machen...
-
Svenner7 heh? Wo habe ich gesagt das ich nur das ASD lauter machen kann? Entweder ich hebe alle Geräusche an wie bereits mehrmals erwähnt oder ich senke alle Geräusche. Zu den Geräuschen gehören Parkpiepser, Blinker, Warnungen und ASD. Unter anderem auch die Lautstärke deines ganzen Systems genauer gesagt. Du kannst die Woofer unten einzeln anheben (von dort kommt das meiste Brummen her vom ASD). Frontkanäle, die hinteren Kanäle sowie du Surround Kanäle. Alles seperat von einander kannst in der Software im Gain erhöhen oder verringern.
-
Der advanced Gain Modus stellt die einzelnen Audiokanäle im Pegel das ist mir klar. Es gibt aber keinen Gain Regler direkt für "Geräusche".
Bestimmt ist die Anlage super toll und eingemessen, dann stellt man an irgendwelchen Pegeln rum die überhaupt nicht klar definieren welches Audiosignal gestellt wird.
Hauptsache man hat einen Drittanbieter AMP mit DSP verbaut... und die OEM Anlage ist ja so schlecht.
-
Ich schätze mal er meint das quasi umgedreht. Auf alle anderen Signale hat man ja Einfluss, Musik kann man leiser drehen, PDC-Lautstärke etc. kann man einstellen. Ergo kann man am Verstärker alles hochdrehen und dann die einzelnen Teile wieder runterregeln, dann wäre nur das ASD lauter. In die andere Richtung gehts natürlich auch, also leiser machen...
Genau hier ist der Punkt was ich von Anfang an geschrieben habe, auf den Pegel des ASD selbst hat man keinen Einfluß.
Blinker und PDC kann man am Ursprung im Pegel verstellen, ist es einmal vollständig mit dem Audio vermischt hat man keinen Einfluß mehr.
-
Ich staune immer wieder, wie oft die Aussagen von Svenner7 bezweifelt werden.
Er hat schon x-mal bewiesen, dass seine Aussagen immer fachlich fundiert und richtig sind und es noch nie einen Gegenbeweis gab.
Keiner ist fehlerfrei, soweit ist klar, aber bei der Expertise fällt selbst mir das Zweifeln schwer und das soll schon echt etwas heißen
-
Es geht doch überhaupt nicht darum, an seiner Aussage zu Zweifeln oder gar seine Expertise anzuzweifeln. Es geht darum, dass Svenner die Aussage von Bartale nicht ganz richtig verstanden hat und die Bemühung nach der richtigen Erklärung. Svenner hat schon recht mit seiner Aussage, aber Bartale eben auch
Vorab, niemand hat hier gesagt, dass das OEM-System schlecht ist. Darum gings doch gar nicht. Es kam die Frage auf, wie man ASD lauter kriegt und Bartale hat eine mögliche Lösung vorgeschlagen.
Nun funktionell. Ich hole etwas aus, damit es hoffentlich verständlicher wird - oder ihr unseren Denkfehler ausmachen könnt - je nach dem
Es geht jedenfalls nicht darum, dass man irgendwie einen Gain-Regler nur für "Geräusche" hätte und das ganze würde auch mit einem einfachen Verstärker ohne DSP funktionieren...
So wie ich das verstehe werden die Geräusche vom ASD beim RAM dazugemischt, aber immer mit derselben Lautstärke, sagen wir mal einfach 50dB. Ich kann das Radio leiser drehen und die Parkpiepser, zB. von 60dB auch auf 50dB, dann änder ich zwar die Relation, aber das ASD bleibt bei 50dB. Es bleibt also beispielsweise in Relation zu den Fahrtgeräuschen gleich laut/leise.
Mit einem Verstärker greife ich jetzt das gesamte Audiosignal mitsamt ASD ab. Über den (Gesamt)-Gain regel ich jetzt so, dass das ASD bei 60dB landet und das Radio bei 70dB. Jetzt dreh ich das Radio an der HU wieder runter, dass es wieder bei 60dB landet, et voila, das ASD ist im Verhältnis zur Außenwelt lauter geworden
(Dezibel und Verstärkung funktionieren nicht linear und die Werte sind völlig aus der Luft gegriffen, aber es ging mir jetzt um die generelle Funktionsweise...)
So sollte das doch funktionieren, oder nicht?
Es ist auf jeden Fall keine günstige Lösung und bestimmt nicht für jeden das richtige, aber es ist zumindest eine mögliche Lösung -
bartale hat doch klar geschrieben das durch sein Setup das gesamte erhöht werden kann , aber nicht explizit das ASD gesondert...
Mfg
Arni