Beiträge von ManuelSt

    Der Beitrag war sehr viel wert!
    Tausend Dank!
    Nun habe ich die 203 wieder reingesteckt und schalte die Klappe zum Spaß an ;)
    Man möchte manchmal auch einfach mehr Ruhe haben, beim Fahren.


    Wie sieht das denn aus, wenn ich auf offen stelle, ist sie dann immer offen oder muß man jedes Mal die App auswählen?

    Äpfel und Birnen, aber,
    ich hatte auch schon einen Diesel als 250CDI W204 und das war schon Faszination pur, wenn man Manuell im 5ten/letzten Gas gibt und "RRRRRRRR!!!" 80-130 und "kurzer Zeit". Bei 1600-1800 hatte der 500nm. Und als er dann offen war, lief er GPS 249.
    Als 204PS-Diesel! ^^

    Aber der B58 in dem Wagen mit einem CW-Wert von 0.22 (Klappe offen 0.24) ist mehr sexy, weil die Werte nochmal unnatürlicher wirken.
    Wenn ich schnell fahren möchte, dann gibts viel Drehzahl und bei langsamer Fahrt kommt die Nadel selten über die 1500.
    Ich hoffe, der Spaß bleibt uns noch lange erhalten.

    Am Samstag waren wir bei meinen Eltern und Abends nach 22 Uhr ist kaum was los auf den Autobahnen, was man zum zügig fahren verwenden konnte. Meine bessere Hälfte konnte dann diese Aufnahmen machen.
    Situation war:
    Tanken an einem Autohof, alles "0", und dann gefahren bis etwa 5 km vor dem Abfahren der Autobahn, wo Tempo 120 beginnt.
    Das waren ca. 180 - 220, je nach Verkehrslage. Musste auch 2 mal 20 Sek. warten, weil jemand mit 120 überholt hatte. Aber sonst war es sehr ruhig.
    Bin auch sehr entspannt gefahren und meist Halbgas um einfach das Tempo zu halten, wenn es die Verhältnisse hergegeben haben. Wobei diese Strecke bis auf eine Ecke, „theoretisch“ Vollgasfest ist. Wobei man das selbst sonntags um 4 nicht testen sollte. Man wird alt.


    Und, 12,7l stimmen nicht, ich bin ca. 3 km vor den 120er-Schildern vom Gas, um nicht bremsen zu müssen und bis ich sie dann gebeten hatte, das Handy herauszuholen und 2 Fotos zu machen, fiel der Verbrauch nach 6-800 m schon auf die 12,7. Überwiegend waren es 12,8-13.


    Aber für 190+ = 13l finde ich genauso heftig, wie unter 100 = 4.9.
    Früher waren das gerne 20-23.
    Und schön, wie mühelos der Wagen mit 190 "da lang rollt".

    Schwachsinn. 10l bei ständig 190-210 sind völlig illusorisch im 40i.


    Da geb ich dir zu 100% recht!

    Teste ich am kommenden Donnerstag. Allerdings sind bei meiner Fahrt von 230km auch 45 Landstraße dabei. Die ziehen den Verbrauch runter. Ich rede nicht von 190 bis 210 km/h und erste bei Erreichen dieser Geschwindigkeit den Verbrauch zu nullen. Dann sind wir sicher bei 14l.
    Könnte man aber auch mal testen. Wir haben ja 2 Werte zum resetten. Ich fahre das schnelle Stück und beim Verlassen dieser Geschwindigkeit halte ich an und mach ein Foto.

    Einspruch!
    Wenn ich meinen auf 12 bringe, dann ignoriere ich alles an Vernunft außer die erlaubten Höchstgeschwindigkeiten und wenn auf der Autobahn offen ist und er ständig 190-210 rollt, komme ich nicht auf 11. 10 sollten da realistisch sein.


    8o

    Der B58 ist nicht nur gut für Tuner, sondern auch sehr effizient.



    Achso!


    Hypermiling ist beendet!

    Zusammen gefasst, ich bin mit knapp 70 Litern 1150 km weit gekommen und habe für die Tankfüllung 126,60€ bezahlt.
    11€ / 100km
    Verbrauch lt BC 5,9l

    6,04 tatsächlich.
    Im Tank waren lt OBD noch 2 Liter, ich habe mal vor einiger Zeit >72l getankt, obwohl er mit 68 angegeben ist. Sollte also passen.

    Fazit: Schön, dass er es kann und es war eine Challenge. Aber es macht dennoch Spaß, mal so wenig wie möglich an Leistung abzuverlangen.
    Ich denke aber, jetzt ist mal gut. Sollte ich die nächsten 1000km nur auf der Landstraße verbringen, könnte ich diese wieder erreichen, aber sobald Autobahn dazwischen ist, wars' das. Dann isser' auf Reserve nach 600 km.

    Moinsen,

    heute habe ich dem Wagen Gutes getan und sollte das eigentlich in den anderen Thread stellen, aber dann war plötzlich Wasser im Innenraum.
    Habe diesen ADAC Beitrag gesehen und ja, da fiel mir ein, Abläufe Schiebedach wäre beim Reinigen mal einen Blick wert.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Also, 300ml Wasser reingekippt, hinter dem Hinterrad lief es dann raus, aber auch "IN" der A-Säule und damit in den Fußraum.
    Die Frage ist jetzt natürlich, war das für den Test zu viel oder ist es nach vorne hin nicht genug gesichert?

    Auto steht jetzt 2 Tage in der Garage und kann trocknen, aber zumindest wüsste ich gerne, ob es zu viel Wasser war oder liegt irgendwo doch eine Verstopfung vor?


    G30 Wasser im Innenraum (Löschen ab 06 2025)
    15 new items added to shared album
    photos.app.goo.gl

    Einmessen immer von den Hochtönern zum Ohr. Bei der Heckscheibe des G30 daran denken, hoch an die Scheibe und dann nach vorne.
    Ich habe es für Beifahrer und Fahrer gleichzeitig gemessen. Also für beide nicht optimal.
    Merkt man aber nicht wirklich.

    Equalizer NUR Mitten und Hochton. Die Tieftöner kann man zwar Einrauschen, aber in der Praxis fehlt was bei manchen Liedern.

    Das hat bei mir aber gut funktioniert.

    Und, Extra-Tipp. Ich habe jetzt zum zweiten Mal einen Stein in den Underseat-Woofern, welcher jetzt munter umherspringt. D.h. Sitz raus und ggf. sogar den Woofer selbst, um das Biest herauszubekommen. Ärgerlich. Ich denke da muss man was mit dünner Schaumstoff-Folie lösen oder das Gitter ganz weglassen.

    Ne ne, Energie umwandeln ist nur die Notlösung, da Wärme produziert wird. Rechtzeitig vom Gas und nicht bremsen müssen, ist das Optimum.

    Ein Tesla der segeln kann und nur dann rekuperiert, wenn man die Bremse berührt, wäre schon nice. Das muss ich zu geben.

    ABER


    Gestern Abend und heute Morgen waren erst mal die Fahrt nach Hause und wieder zum Einsatzort.
    Zu Hause 350 m N.N., Arbeit 450. Also sind 100 Höhenmeter zu bewältigen.


    5.25 im Schnitt. Sind mit 1,85 € eben 9,71 € an der Zapfsäule.
    Ein Tesla mit 100er-Akku sind auch 60 € und damit fährt er auch 1200 km in dem Schleichgang. Wenn überhaupt.


    884 mit dem Tank gefahren und noch 323km übrig. Das ist schon Hammer.


    E-Auto, welches vergleichbar ist, ist nicht so viel günstiger. Evtl. wenn man alles kalkuliert.
    Aber kauft man einen Tesla 3 Jahre alt und einen 5er und fährt beide 5 Jahre sind die Gesamtkoten inkl. allem, was einfließen kann, nicht 40.000 zu 15.000.
    Wenn dann eher 40 zu 33.


    ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Also, der B58 kann sehr sparsam bewegt werden. Vor allem, wenn das Auto nicht alles an Ausstattung hat und auch kein xDrive ist.