Da musst du in der Zeit weiter zurückgehen, Diesel ist schon in der Herstellung teurer als Benzin und seit jeher steuerlich begünstigt (in vielen Ländern).
In Ländern ohne steuerliche Begünstigung war Diesel vor 25 Jahren (weiter reichen meine Erinnerungen an gemachte Beobachtungen nicht zurück
) schon teurer als Benzin und ist es heute noch.
Hi Stefan,
Dann geh ich noch n Jahrzeht oder bisschen mehr zurück...
Komme aus einer Opel-Familie, und zu Zeiten, als Papa noch nen Ascona hatte (B), gab es den hier bei uns in Deitscheland mit allen möglichen Motoren, von 1l bis hin zum 2,5l(??) Ascona 400... Aber alle mit dem guten verbleiten Saft...
Aber unser erster Cliquenurlaub an der "Costa Azura" zu der Zeit: Hmmm...? Dort gab es den gleichen Ascona mit so ner "komischen Hutze" auf der Motorhaube. Bei näherer Betrachtung: Allsamt Diesel-Motörchen, wie zu der Zeit eh fast alle in Italien fahrenden Wägelchen (Ur-Fiat-500 ausgenommen, die liefen eher mit Spagettiwasser). Also zumindest DORT war der Diesel zu der damaligen Zeit wohl unschlagbar billig, sonst hätten Firmen wie eben Opel oder auch auffällig Ford, nicht so viele Italo-Diesel in den Markt geschickt.
BMW weiß ich von damals nicht, aber das müsste ja noch der Vorgänger der E30er-Serie gewesen sein. Gab es da schon Heizölverbrenner aus München? Die kamen doch erst später, meine ich, im Gegensatz zu den Sindelfinger Produkten, "Strich-8" oder so...