Beiträge von tunerboy

    Hallo, da unser BMW nur das billige Dakota Plastik Leder (?) hat putze ich einfach mit einem fettenden, neutralen Mittel von Nigrin. So das nix austrocknet (aber fettig ists dann auch nicht) Jetzt habe ich ein Mittel von https://www.lederzentrum.de/ . (Butter würde wohl auch ausreichen, aber der Geruch könnte ranzig werden

    Auch meine Empfehlung, lederzentrum. Schau dort, ggf dort anrufen, anmailen, die kennen sich wirklich aus, helfen, und haben eigentlich auf jedes Problem n Produkt.. ??

    Age, ich glaube da liegst du falsch.
    ich habe ID6 und habe automatische Update im Navi über die eingestellte Region, derzeit also Spanien.
    die Gesamteuropa Daten hole auch ich mir über Stick. Denke das geht bei niemandem OTA, das wären ja tausendmal irrsinnige Datenmengen.

    Jupp, Seb hat hier völlig recht.

    OTA funzt auch mit ID6 (hab ich), und lädt nicht ganz EU, irrsinnig viel daten, sondern die Heimatregion, also zumeist D oder A oder CH...


    Jedoch wage ich mal zu behaupten: mit gutem Daten- und Downloadmanagement wäre auch EU "nur ne Frage der Zeit", ist mir zb prinzipiell egal, ob ich EU ?? schon am 27.12. Geuppt habe oder es bis 15.01 dauert, dauern würde...

    tunerboy,
    danke fürs Kompliment. War jetzt überrascht, da es für mich einfach natürlich ist, erst mal aus den gegebenen Mittel das Maximum raus zu holen. Denn, ab Werk kling der Wagen schon ganz gut mit HiFi WENN denn erst mal das "Mitschwingen" gestoppt wurde....

    Auch hierzu noch was, Manuel.

    Schon die pure Ahnung, was zu tun sein "könnte", hebt dich aus der großen Masse ab. Aus deinen Beiträgen hab ich persönlich zb entnommen, das du von Lautsprechern und Sound/Klang bzw Soundumgebung schon mal DEUTLICH mehr Ahnung hast als etwa der Qualitäter, den meinen letzten Subwoofer seitens OEM betreut und final bemustert, also abgenommen hat ?

    Ralle

    Zugegeben, die meisten werden es bei durchschnittsmusik kaum hören, und ich behaupte hier einfach auch mal, daß 8einhalb von 10 Autofahrer noch nie bewusst erlebt haben, wie Geil es klingen KANN...

    Aber...

    Wer gerne Musik hört, und vor allem auch zuhause guten Klang sein eigen nennt, der wird, wenn er mal in nem Auto sehr guten bis geilen Klang erlebt hat, diesen auch in seinem Fahrzeug haben wollen.... Und dann kommt Dämmung tatsächlich auf den Plan. Oben schrieb ich, wie scheise (im speziellen Fall, an den ich da denke, Max Werner, Rain in May) sich NEBEN dem geschlossenen G30 mit B&W anhört. Scheppert und kleppert fürchterlich. Und meine (auch berufliche) Erfahrung zeigt immer wieder (deutlich messbar): was außen scheppert tötet innen das Klangbild, zumindest in einigen wichtigen Frequenzen.

    Aber den Profis stimme ich zu: für 0815 Musik und Hörer tatsächlich mit Kanonen auf Spatzen geschossen...

    Aber ManuelSt gehört hier nicht zu 0815, nicht, nachdem er erstens weiß, was er tut, und zweitens verdammt viel mühe dafür in die karre steckt. Wer dauernd finetuned, weiß, was er will, und macht sich die Mühe, mit dem MEGA NACHTEIL, den ich natürlich nicht verbergen will: je besser das System, und je besser getunt, desto schlechter sind selbst viele CD's, also die silbernen Dinger, die eh keiner mehr benutzt, also allgemein abhängige Quellenunterschiede

    Ich würde aber gerne mal auf einem Treffen ein B&W hören, nur mal um zu "hören" was da so viel anders sein soll und wofür die bei BMW dafür >4000€ haben wollen.

    Hi Manuel,

    Derselbe Gedanke kam mir beim Lesen deines Dämmberichts auch schon, denn ich habe das B&W, und finde, das für den Preis Butyl drin sein müsste...

    w3p0wer

    Du würdest überrascht sein, was ne Rolle Butyl ausmacht. Warum und wieso hat Manuel korrekt beschrieben... Mein dicker hat das B&W, aber von außen hört sich es an wie ein Golf I Mit nem Kofferraum voll bass Boxen, will sagen: es "scheppert", allerdings auf hohem Niveau. Eigentlich will ich wenigstens die Türen vorne dämmen, idealerweise deutlich mehr, aber momentan ist es mir zu kalt dafür, und wenn's warm ist, stehen deutlich wichtigere Dinge als Auto an... Leider...

    Also, zum sound noch: das B&W hat endlose Reserven, klingt bis über die Schmerzgrenze (innen) sauber, aber mit meinen langjährigen testtracks erkenne ich die Problemchen schon, und eines davon, das wichtigste, ist das billigblech der Türen. Ein gutes System klingt innen sauber und außen wie Disko, nicht wie Golf I.

    ManuelSt

    Zur Abstimmung hast du alles korrekt beschrieben - persönlich empfehle ich dir, die Bässe sauber nach Geschmack einzupegeln, und dann die Bässe <200Hz noch +3dB zu erhöhen, da du die im fahrbetrieb am ehesten vermissen wirst. Ich höre meist 0815 Pop ausm Radio, hab aber von "klassik" (Queen royal philharmonic) bis scooter und techno alles an Board, mit mächtig bums, und wenn ich das hören will, soll auch der bums da sein - was gerade auch bei klassik, nicht nur Queen, sondern auch bei Bach, Wagner und Co - unbedingt erforderlich ist, da ist mehr Dynamik reinkomponiert als in allem modernen zeugs, egal welche Richtung.

    Bei meinem Cabrio gab ich nach vielen Abstimmungen +5dB drauf, da erstens altes Fahrzeug, zweitens offen... ?

    RTTI hat alleine ca 60€/ Jahr gekostet, in den Paketen nur (als L) nun 90€ inkl. Navi_update und anderem zeugs, was vielleicht eher überflüssig ist, daher durchaus überlegenswert.

    Wer viel auf AB unterwegs ist, wird es schätzen, ich persönlich empfehle es, bei mir funktioniert es prima und vor allem wirklich "live", d.h. selbst während der Fahrt auf Umleitungstrecken korrigiert es bei "Verkehrüberlastung" und sorgt dafür, daß du im fahrmodus bleibst.

    Erkennst zb daran, daß nahezu alle irgendwo abbiegen, du jedoch nicht - und frei weiterfährst. Stehe kaum noch im Stau, außer es ist mangels Alternativen unvermeidbar. Das lenkte mich sogar schon über "Schleichwege", die sonst nur einheimische kennen und die "nur für Anlieger" oder "Traktoren" sind, dafür bleibt die vor Stunden anvisierte Ankunftszeit relativ erhalten. Ab und zu siehst dann auch von deiner Strecke aus den Stau der Stauumleitung, weil du eben mal auf so nem Schleichweg fährst. Die neueren Audis ticken gleich, das fiel mir schon auf. Oft cruisen dann da der dicke und n dicker A6 alleine in der (unbekannten) Pampa herum, seit neuerer Zeit auch MB EQ's.

    So quasi sekundengenau kann Google das nicht. Der ersparte Stau und der dadurch resultierende Ärger ist mir das wert, und wenn du mal zb im Harz über Traktorwege gekurvt bist, irgendwo im nirgendwo, in wunderschöner Kulisse, aber trotzdem pünktlich aus diesem nirgendwo am Ziel angekommst, hast Vertrauen in das System und fängst an, es zu lieben, auch wenn es dann ein bisschen mehr Aufmerksamkeit erfordert, währenddessen.

    Hi Manuel,

    Schei..., Jupp...

    Musst mal suchen, irgendwer hatte sowas auch schon mal hier im forum. Weiß nicht mehr, wer und wann, aber da war es auch so, daß die Kiste morgens (im carport?) offen stand, obwohl abends verschlossen. Muß also nicht unbedingt am Schlüssel liegen.

    Aber reingeregnet? Wie nass ist vor allem der Boden? Hatte bei meinem E39 mal das prob, das Kind hinten rechts das Fenster halb offen hatte, und es auch mit regnen begann bei Nacht - musste Teppich anheben und tagelang trocknen, trotz zig Tücher, um die Menge Wasser erst mal raus zu saugen... Teppich und vor allem die dämmschicht sind regelrechte Schwämme, aber das weißt du ja selbst, kennst deinen Wagen ja bis zum letzten blech ?

    Ich glaube er meinte eher was anderes. Die Selbstschließung nach zwei Minuten, falls nach dem Öffnen keine Tür geöffnet worden ist, hat jedes Auto (auch ein G31;)).

    Roland,

    Ja, diese Funktion ist klar. Aber smart01 schrieb oben tatsächlich "... Komfortschliessung...bei entfernen mit dem Schlüssel sich das Fahrzeug selbst verriegelt..."

    Also scho vorher wenigstens die Tür geöffnet, wenn nicht sogar gefahren, oder? ?