Ich würde aber gerne mal auf einem Treffen ein B&W hören, nur mal um zu "hören" was da so viel anders sein soll und wofür die bei BMW dafür >4000€ haben wollen.
Hi Manuel,
Derselbe Gedanke kam mir beim Lesen deines Dämmberichts auch schon, denn ich habe das B&W, und finde, das für den Preis Butyl drin sein müsste...
w3p0wer
Du würdest überrascht sein, was ne Rolle Butyl ausmacht. Warum und wieso hat Manuel korrekt beschrieben... Mein dicker hat das B&W, aber von außen hört sich es an wie ein Golf I Mit nem Kofferraum voll bass Boxen, will sagen: es "scheppert", allerdings auf hohem Niveau. Eigentlich will ich wenigstens die Türen vorne dämmen, idealerweise deutlich mehr, aber momentan ist es mir zu kalt dafür, und wenn's warm ist, stehen deutlich wichtigere Dinge als Auto an... Leider...
Also, zum sound noch: das B&W hat endlose Reserven, klingt bis über die Schmerzgrenze (innen) sauber, aber mit meinen langjährigen testtracks erkenne ich die Problemchen schon, und eines davon, das wichtigste, ist das billigblech der Türen. Ein gutes System klingt innen sauber und außen wie Disko, nicht wie Golf I.
ManuelSt
Zur Abstimmung hast du alles korrekt beschrieben - persönlich empfehle ich dir, die Bässe sauber nach Geschmack einzupegeln, und dann die Bässe <200Hz noch +3dB zu erhöhen, da du die im fahrbetrieb am ehesten vermissen wirst. Ich höre meist 0815 Pop ausm Radio, hab aber von "klassik" (Queen royal philharmonic) bis scooter und techno alles an Board, mit mächtig bums, und wenn ich das hören will, soll auch der bums da sein - was gerade auch bei klassik, nicht nur Queen, sondern auch bei Bach, Wagner und Co - unbedingt erforderlich ist, da ist mehr Dynamik reinkomponiert als in allem modernen zeugs, egal welche Richtung.
Bei meinem Cabrio gab ich nach vielen Abstimmungen +5dB drauf, da erstens altes Fahrzeug, zweitens offen... ?