Mal zu der Diskussion hier bezüglich 12 oder 13 oder gar 14kWh eine ganz andere Frage bzw Bemerkung:
Ich habe die Tage in einem gänzlich anderen Zusammenhang (PV-Anlage, Komponentent, Anmeldung und so fort) iwo gelesen, das die "durch PV betriebenen" Ladepunkte auf 11 oder 12kWh begrenzt sein "müssen", gesetzlich geregelt... ? Und das die etwas komfortableren eben die Möglichkeit bieten, einmal "alles rein in den Akku, um schnell zu füllen", oder eben "gemächlich den Überschuß reinschieben".
Also, wenn es da eine "Grenze" wie auch immer geben sollte, die sich um den Bereich, der hier diskutiert wird, bewegt, dann ist es letztendlich doch egal, was die App anzeigt.
Thema "Verluste" wurde ja bereits in den Ring geworfen, und da sehe ich eine App als klassisches "Marketing-Instrument", nicht als "Messgerät".
Und dann würde es ja auch Sinn machen, 12kW-Pakete zu verbauen, wenn es eh gedeckelt ist...?