Beiträge von tunerboy

    Hallo Martino,

    Würde ich so auch erwarten, daß es inkludiert ist, wozu sonst ne selection - Garantie? ?

    Verschleiß sollte bei dem Wagen ja noch kein Argument sein, erst recht nicht bei einer SH

    Wieder n Schritt weiter: Lt. Bed.Anleitung aktiviert sich der (automatische) Sensor (vorne), wenn langsamer als ca. 4km/h - also quasi Stillstand.

    Ebenfalls steht geschrieben: "...die Reichweite beträgt ja nach Hindernis und Umgebungsbedingungen ca. 2m. Eine akustische Warnung erfolgt bei drohender Kollision bei ca. 70cm Abstand zum Objekt. Bei Objekten hinter dem Fahrzeug erfolgt die akustische Warnung bereits bei einem Abstand von ca. 1,50m."


    An die Coder hier:

    Es gibt ja zB in Bimmercode die Settings, bis zu welcher Geschwindigkeit (beim Anfahren) die Cams aktiv bleiben sollen (und wieviele Meter) - gibt es vielleicht auch irgendwo die Möglichkeit, die o.g. 4km/h hochzusetzen? Vielleicht weiß das ja jemand? Vermutlich ist dies jedoch eine Systemvariable, die seitens BMW gesetzt wurde :(

    mk86

    "... Vielleicht ne Sekunde Verzögerung...."? ?

    Ich kann im besagten 45`-Winkel stoppen, der sensor muckt nicht. Nicht nach einer, nicht nach 5, nicht nach 10 Sek. Das ist ja, was mich stutzig macht. Der Vorgänger hat quasi die "Grünphase" benötigt, um zu detektieren und das System zu aktivieren, das ist vermutlich auch deine Sekunde. Kam dann in der "gelbphase" hoch. Wenn ich, wie oben beschrieben anhalte, warte, dann den Rückwärtsgang einlege, zeigt es mir vorne bereits Rot im letzten Viertel an, also kurz vor Vollkontakt ?. Daraus schließe ich: Sensor durchaus OK, nur das System aktiviert sich nicht selbst.

    Und genau dazu sagt der "Meister" : Das ist normal, hierzu müssen sie das System manuell mit dem Knopf aktivieren...

    Wer von euch hier benutzt den den manuellen Knopf, außer um das gepiese AUS zu schalten? ?

    Das ist doch nicht normal...


    Und bezgl. Kennzeichen: hab ich anderswo bereits beschrieben: abgeholt mit typischen Werbehalter => sofort 7 Fehlerneldungen. Ist nun geklettet, da rutscht nix mehr :thumbup:

    Aber wenn es einmal eingerichtet ist, ID6 mit neuester Spotifyversion, Androidautoidrive und Mybmw resp. BMW Connected läuft es auch problemlos.

    stregg0r

    Steh nun hier irgendwie auf dem Schlauch. Zumeist die einhellige Meinung, Spotyfy nur mit dem neueren ID7, nun hierID6 Spotify UND Androidauto...?

    Tippfehler - oder wirklich Android Auto im ID6?


    Zu den Unterschieden und "der Software" hier noch von mir etwas Senf:
    Der Unterschied ID6 (Apple) udn ID7 (Apple&Android) kann gaaaanz normales Entwicklungsthema sein. Beides muß zertifiziert werden seitens Apple und Google, und verursacht damit auch herstellungsseitig Kosten, setzt gewisse HW-Features voraus oder geht mit anderen wiederum nicht zu zertifizieren (Beispielsweise USB-C ist so ein Thema für diese Zertifizierungen) - und somit muß seitens OEM (BMW) eben ausgeschlossen werden, dass das eine auch auf das andere geht, auch wenn die Basis-HW zu 99% identisch ist.

    In diesem Falle (nur eben nicht für die EVO in BMW, das sind die Kollegen aus MUC) weiß ich, was ich rede, kämpfe desöfteren damit herum, für einen anderen Hersteller. Aber die zugrunde liegenden Specs sind immer dieselben, und die Freiheiten im Design (= Absprachen mit Cupertino bzw Google) hängen auch vom Ruf des Herstellers in den Staaten ab. Da kann es u.U. auch passieren, das ein Infinity etwas bekommt, was ein Honda mit identischer HW nicht bekommt. ;)


    PS: liefere jedoch nicht an Honda oder Infinity, war nur Beispielhaft

    Ich schmeisse hier mal eine Frage in die Runde an die "Experten" in Sachen Software und PDC (ich dachte, es gab hier einen Thread, aber ich fand ihn nicht (mehr)).


    Ich parke öfters "längs vom Haus bzw einer Mauer" ein, fahre dazu im 45°-Winkel , auf eben die Mauer / Fahrbahnbegrenzung hinzu, ein. Alle meine anderen Autos, die mit PDC ausgestattet waren (ab E39) machten dabei Radau und warnten ob des "Endes derFahrbahn" bzw vor eben dem Hindernis. Der G30 hingegen ist vollkommen unbeeindruckt von massivem Beton, weißt mich maximal auf mein dann weiter vorne stehendes Cabrio hin, beginnend mit gelb, respektive ca. 1m. Wenn dann diese Warnung angeht (für vorne), sehe ich auch die Mauer, bereits tief dunkelrot, Abstand beim einschwenken < 20cm, beim stehen dann ca. 40cm.


    Dies ist mir eben gänzlich neu, weshalb ich mal gerade beim :) vorgefahren bin (diverse kleinere, weitere Punkte mit im Gepäck, nach gerade mal 3 Wochen G30).

    Aussage des Kundendienstbetreuers: "Normal! Ist schon immer so, dass das Fahrzeug, der BMW, ja "im Fahrbetrieb" nicht wissen kann, dass man nun einparkt. Dazu muß man händisch das PDC aktivieren, um dann eng einparken zu können". Nachdem ich wiedersprach, das schon seit E39 dieses automatisch ging, jeder meiner Fünfer selbst im Stau meckerte, wenn das voraus stehende Fahrzeug eine AHK hatte, stand meine Aussage zwar im Raum, aber wurde als unglaubwürdig abgetan.

    Faktisch ist jedoch, das nicht nur unsere BMW's, sondern auch Papas Opel die Mauer immer wahrgenommen haben - der KndDst-Meister hat auch extra vor der Probefahrt im Hof bei denen geschaut, ob "PDC automatisch aktivieren" auf AN steht. Trotzdem beharrt dieser auf der Aussage: War noch nie, ist alles normal. Auch der Hinweis von hier aus dem Threat, den ich nicht mehr finde, das es in den 2017er...2019er durchaus "normal" war, dann jedoch mittels SW-Update verbessert wurde, ließ er einfach in der Fahrzeugkabine stehen, da es nach seinem Urteil "normal" ist, nichts zu verbessen gibt, ggf. der Schalter benutzt werden muss.

    Hierbei frage ich mich (ihn natürlich auch), warum ich dann die "Automatik" erst aktivieren sollte, wenn ich dann manuell einschalten soll, im "normalfall".


    Welche Erfahrungen habt Ihr mit dem PDC-Sensoren, speziell seitlich (vorne reagiert deutlich besser). In engen Garagen hab ich schon viel gelesen, das es kein Spaß ist, den Dicken in enge Lücken zu schieben, aber ich habe eben lediglich eine Mauer links, rechts ist meterweit nichts, vorne irgendwann eben der Sommerwagen und n Busch. Das kann doch nicht normal sein - und liest das vielleicht auch einer, der mittels Update dann Verbesserung spürte? Würde mich interessieren.


    UND: Ja, klar, anderer Händler. Is klar, nee... Aber zunächst würde ich eben das Fahrzeug bei denen, von denen es ist, in einen mich vollkommen zufriedenstellenden Zustand bringen lassen. Hochnäsig waren die schon immer, aber es stand eben der richtige auf deren Hof. Zwischen Kauf udn Service unterscheide ich später dann (mit Premium Selektion ist es mir dann egal). Aber auch auf die "alte/neue" SW angesprochen: Ihre Philosophie ist es, KEINE Updates vorzunehmen (bei Service etc.), deshalb ist das Fahrzeug sicherlich diesbezüglich noch auf Auslieferzustand (2017/18), aber auch dies ist normal - und sollte VOR Kauf mit dem Verkaufer bequatscht werden (Stichwort: Navi alt, Phone/Media alt, soviel kann ich selbst auslesen, daher gehe ich davon aus: Rest = alt)


    Achja, und PS: Phone/Media kann JEDER jederzeit via MyBMW-Portal kostenlos uppen.... ??? Ich finde dort "in meiner Garage" nix, was nicht kosten würde -und Phone/Media soweso nicht)