Beiträge von tunerboy

    Nach meiner ersten Langstreckenfahrt dachte ich auch WTF.

    Aber es war eher der Oberschenkel mehr vorne. Mir hat es geholfen, die vordere Sitzkante maximal nach oben zu fahren, also quasi Klappmesser zusammenklappen (Rückenlehne ist eher nur leicht nach hinten, nicht so flach, wie manche fahren, im fast-Liegen). Seither Spule ich meine üblichen 600km am Stück wieder schmerzfrei und problemlos ab.

    Hab aber noch n E36 mit Sportsitzen, kein Vergleich... Auch vom Material her. Heute schälen die 4 Sitze aus dem Leder damals. Die besten SS waren mMn meine teilbelederten im E39 😎

    Ja. Stimmt. Bin demnächst auch mit dem AGR-Kühler dran…..

    Irgendwie wehrt sich was dagegen in mir, in ein funktionierendes System einzugreifen. Wahrscheinlich weil ich (noch) kein Kühlwasser verliere…. But what shalls …..

    Kann ich nachvollziehen. Mir wäre es auch Wurst 🌭, ob ich noch weitere Monate auf E-Teile warten müsste, da null Wasserverlust. War deshalb auch etwas zwiegespalten, als ich gerade mal 4 oder 5 Wochen nach dem Schreiben vom KBA und Info diesbezüglich an den 😁 den Anruf bekam wegen wechseltermin.

    Deswegen kann ich die Erfahrungen hier, teilweise trotz Kühlmittelverlust, kaum nachvollziehen und noch weniger verstehen.

    Austrianer hat ja aber auch n 540er, vielleicht geht's danach...?

    Das dachte ich auch, aber er segelt auch schon vor dem LCI im Comfort-Modus. Er zeigt es nur nicht an, auch keine Ahnung ob er das zählt wie beim EcoPro.

    Aber wenn du mal auf die Drehzahl schaust, kannst du es sehen. Und im Anzeigemodus von Efficient Dynamics mit den Energieflüssen wird eindeutig Segeln angezeigt.

    Efficient Dynamics Anzeige im Comfortmodus? 🤔

    Ich dachte, das geht garnicht? Oder bin ich mal im Menü falsch abgebogen, kann auch sein, aber deswegen nie mehr versucht. Ab und an hatte ich den Eindruck, daß die Kiste im Segelmodus ist, äußerst selten allerdings, aber zumeist "spür" ich das langsame bremsen durch den angekoppelten Motor (in Comfort).


    Zählen tut das evtl segeln in Comfort aber definitiv nicht, denn wenn ich ab und an mal auf eco gehe, steht da zumeist 0,0km (auf der Hausstrecke).

    Eco wird eigentlich nur benutzt, wenn ich D verlasse und zb durch A nach I fahre.

    Also ein Wagenheber mit 2t reicht auf jeden Fall auch... du hebst ja nicht das ganze Auto auf einmal an....

    Das mit den Aufnahmen für die Plastik-Hebebühnenaufnahmen war mir neu, hab ich mir auch gleich 1 bestellt. Mein Wagenheber hat noch eine Stahlaufnahme und da schon Abdrücke reingemacht.

    Das stimmt schon, aber die neueren Heber sind bereits auf die "moderneren" Fahrzeuge, die ja allesamt schwerer sind, ausgelegt. Und mit nem hybrid oder gar Batteriepack sind 3t angenehmer. Zudem sind die neueren Heber flacher, wie schon gepostet wurde, da kommst fast schon unter nen F1-Renner 😉.

    Ich bereue den Kauf nicht, längerer hebel, bessere Übersetzung, größere Auflagefläche, etc. Nur Vorteile

    .... Im G30 scheint der AdBlue Verbrauch nochmal um etliches geringer zu sein.

    Da ich erst mit dem jetzigen mit Diesel / Adblue angefangen habe, hab ich (auch) noch nie nen Gedanken an nen Kanister in der Garage, dem Keller, verschwendet. Hab ja auch kein Diesel zuhause, der Rasenmäher läuft super mit Super 😏


    Der G3x zeigt es ja doch rechtzeitig und nervig genug an, wenn er mal wieder gefüllt werden möchte

    Mal ne komische Frage: wieso muss eine Handy-Halterung sein, wenn man das "Wischbrettla " ohnehin koppeln kann :/ !


    Viele Grüße

    Gerhard

    Hi Gerhard,

    Komisch ist die Frage nicht, warum auch. 🙄

    Nur zum telefonieren reicht es tatsächlich, wenn das Teil nur "irgendwo" im Auto ist, auch in der Tasche - oder zum Laden in der (Induktions-) Schale.

    Aber ich zb nutze auf "weiteren AB-Strecken gerne meine 📸+-App, die natürlich nur vor Staus oder Verkehrshindernissen warnt, und da ist ab und an n Blick aufs Display gut, denn es gibt auch" Hindernisse", die manchmal neben oder unter der Fahrbahn liegen bzw stehen 😉


    Dazu nutze ich auch so n Becherhalter wie im zweiten oder dritten Post hier, nur steckt der bei mir rechts drin. Da verdeckt der Automatikhebel einiges, aber es reicht dicke, um die kommende Situation abzuschätzen, und lässt den dem Fahrer zugewandten Halter Platz für ne Coke...

    Meiner erkennt sehr gerne rote Fahrradampeln als rote Ampeln und bimmelt dann ganz aufgeregt.

    Auch die Geschwindigkeitsanzeige ist nicht ganz optimal. Beispielsweise München A95 der sehr lange 60er-Bereich ... soll nach kurzer Zeit bereits 100 sein.

    Also, in und um München sollten solche Fehler ja kaum aufkommen, und wenn doch, sehr schnell gefixt werden, die "dicken" leben ja dort... 🙄