Beiträge von Kupferzupfer

    1. Nirgends, Datenschutz.

    2. Wenn der Garantiefall mal eintreten sollte, wird der Garantiegeber möglicherweise versuchen, sich unter Hinweis auf den vorangegangenen, nicht autorisierten Eingriff herauszuwinden, auch wenn der vor dem Verkaufsdatum der Garantie liegt. Freiwillig würde kein Inhaber einer freien Werkstatt 14.000 Euro jährlich für eine Zertifizierung als Servicepartner bezahlen.

    Tank mal Benzin mit 98 Oktan, dann ist das womöglich weg. Es steht sogar in der Bedienungsanleitung, dass bei Verwendung von minderwertigem Kraftstoff beim Beschleunigen Ruckeln auftreten kann, welches ungefährlich ist.

    Bei viel Kurzstreckengebrauch und Stadtverkehr zeigt der Wartungsrechner eine verkürzte Restlaufstrecke an. Umgekehrt verlängert es sich bei chilliger Langstreckennutzung. Aus den 25000 km / 30000 km der Grundeinstellung werden dann 16000 km oder 34000 km, bis die Anzeige zum Ölwechsel mahnt, wenn nicht bereits zuvor die 2 Jahre erreicht werden, nach denen immer zu wechseln ist.

    Mir fällt gerade noch ein, dass ich bei Verwendung des günstigen Castrol im grünen Gebinde bei etwa 230000 km eine "Partikelfilter - begrenzte Restlaufstrecke" (oder so ähnlich) Meldung im Cockpit hatte, Die ließ sich aber durch Bestätigung, dass der Filter ausgetauscht wurde, einfach löschen. Hab danach auf Motul 8100 x-clean gewechselt.

    Ich habe das 5W-40 Magnatec mehrfach im F11 mit N47 verwendet, der hatte zuletzt knapp 300000 km, als die Steuerkette übergesprungen ist. Es ist halt nur HC-Synthese und im 5 Liter Kanister daher mindestens 10 Euro billiger als ein Synthetiköl. Ob Du damit das Longlife Intervall ausreizen möchtest, musst Du selbst wissen. Nach LL-04 freigegeben ist es.