Der Qual der Wahl beim Antrieb stellt sich nicht. Nach zwei F11 noch mit dem alten N47 weiß ich, dass der Zweiliterdiesel auch im 5er eigentlich immer reicht, das Gebrumme super gedämmt ist und ihm nur das letzte Quentchen zur "gefühlt" guten Motorisierung fehlt. Das wird beim B47 im G31 sicherlich dasselbe sein.
Beiträge von Kupferzupfer
-
-
Das stimmt auch. Ohne Bauchweh entbehrlich sind so 30k, weniger ausgeben wäre mir natürlich lieber, nachdem gebrauchte Autos außerhalb pandemischer Ereignisse nicht wertvoller werden. Als LCI gibt es unter 30k überwiegend 20d und ab und an silberne 30d von der Autobahnpolizei, bei denen ich jedes mal den Verdacht habe, dass sie Kunstledersitze haben.
Brauche kein M-Paket und keine großen Räder zu meinen Glück, aber mehrere Jahre auf Seriensitzen mit Stoff Junction sitzen möchte ich nicht.
-
Ich schaue nach einem seriösen gebrauchten G31, das heisst für mich 3-5 Jahre alt, gerne 1. Hand und unter 200000 km Laufleistung. Motormäßig kommen eigentlich nur 20d oder 30d in Frage, Allrad brauche ich nicht daher fallen 40d und 50d raus.
Macht das Sinn, einen LCI zu kaufen? Die scheinen derzeit noch +/- 4-5000 Euro teurer zu sein, wenn nicht kommen die Fahrzeuge aus dem europäischen Ausland und haben innen Stoff Junction.
Außer den schöner gewordenen Rückleuchten und der wuchtigeren Schürze sehe ich eigentlich nicht viel Unterschied. Der 20d wurde zum Mildhybrid und der 30d wurde zum Doppelturbo. Hab ich etwas übersehen?