Beiträge von Toelke

    Gibt es da überhaupt technische Unterschiede, oder sind es am Ende nur die Durchmesser, die BMW in verschiedenen Farben verbaute?

    Na jedes Model hat abhängig von der Motorisierung folgende normale graue (Zink-Nickel) Bremse verbaut (Pre-LCI). Dabei gibt die Zollzahl die mindestens zu fahrende Felgengrösse an, bezogen auf Original BMW Felgen:


    18er/20er 17“ (348) schmale Scheibe Schwimmsattel

    25er/30er 17“ (348) schmale Scheibe Festsattel

    40er 17“ (348) dicke Scheibe Festsattel

    50er 18“ (374) dicke Scheibe Festsattel


    mit LCI bekam wohl der 30d auch die dickere Scheibe


    Als Sportbremse waren zu wählen in blauer Lackierung (Pre-LCI):


    18er/20er keine Sportbremse

    25er/30er 17“ (348) dicke Scheibe (=40er Standard)

    40er 18“ (374) dicke Scheibe (=50er Standard)

    50er 18“ (374) dicke Scheibe (quasi nur lackiert als Upgrade)


    30d LCI keine Ahnung, ob 348 oder 374

    Bis 30er war Sportbremse an das M Sportpaket gebunden, darüber frei wählbar im PreLCI, LCI keine Ahnung

    Ab LCI gab es die Sportbremse wahlweise auch rot


    Für alle Modelle gibt es nur zur Nachrüstung (nicht ab Werk) die M Performance Bremse in rot mit 19“ (395) dicke Scheibe.

    Ich war mit meinem dicken bisher 3 mal fällig, einmal BMW, einmal United und einmal Carglass. Ratet mal bei welchem Wechsel es Probleme gab, weil die Scheibe nicht ordentlich verklebt war?

    Ja genau, BMW durfte die Scheibe wieder herausnehmen und ein zweites Mal einbauen. Soviel zu „Gruselbude“. Carglas und Co tun den ganzen Tag nichts anderes, die wissen schon was sie machen…

    Sportsitze uneingeschränkt empfehlenswert für schlanke jüngere Menschen. Hat der Sohnemann eventuell ein paar kg zu viel auf den Rippen (ähm Schenkel und Hüfte ist eigentlich kritisch), würde ich unbedingt vor dem Kauf testen.

    - Komfortsitze

    ja unbedingt

    - Mildhybrid/LCI: Gleicher Spaß bei weniger Verbrauch und sieht deutlich moderner aus

    deutlich träger als Pre-Lci (mehr als die -7PS vermuten lassen), 1l sparsamer ja, Heck moderner, Front eher nicht, außer man steht auf Skoda ;) , LCI Tacho ist naja Geschmackssache

    - Adaptivfahrwerk (da scheiden sich die Geister), bzw.

    - Adaptive Drive / aktive Wankstabilisierung (alternativ härtere Stabilisatoren)

    ja ist toll, beim Gebrauchtwagen Folgekosten beachten, die Adaptivdämpfer sind deutlich teurer im Falle des Austauschs

    - Softclose. Eigentlich total überflüssig... ^^ Geräuschloses Schließen find ich aber absolut super und trägt auch zu dem Premium-Gefühl bei

    ja nice to have aber eigentlich egal. Schwiegermutter hat sich daran mal den Finger böse geklemmt :whistling:


    - ...und nach dem Kauf unbedingt XHP. Es gibt mMn kein anderes Upgrade, das den Charakter des Fahrzeugs so positiv verändert.

    Gewährleistung beachten. Aber ja, xHP macht die Spreizung zwischen super komfortabel (Comfort und D) und richtig giftig (Sport+ und S) deutlich erlebbarer.