Was haltet Ihr von den LCi Mildhybrid-Modellen?
Kaufentscheidung G31 530d vs. 540d
-
-
neuer, meist weniger km, teurer, sparsamer, schwerer, wieder etwas verbaut, was kaputt gehen kann, hässlichere Front, schöneres Heck
Habe gelesen, dass Du vorher durchaus auch Benziner Fahrzeuge hattest. Wenn Du nicht absoluter Vielfahrer bist, würde ich Dir genau das empfehlen, gerade bei Gebrauchtwagen über 100tkm, am Benziner ist viel weniger dran, was kaputt gehen kann.
-
Ich finde die LCI schöner. Dazu sind die bißchen sparsamer und durch den e-Kick auch agiler. Ich bezweifle stark, daß die Batterie einen Schaden bekommen kann bis zu Deinen geplanten 300K. Suche Dir einen Wagen, der Dir gefällt und in Dein Budget passt. Egal ob VFL oder LCI - es sind beides gute Autos. Ja nach dem was Du an SA haben willst, wird die Suche auch einfacher, wenn Du Dir keine VFL-Beschränkung auferlegst. Wenn ich so mit meinem 550iX Kumpel vergleiche...so unterschiedlich sind die Werkstattkosten nicht. Bei uns in Ö spielen da KFZ-Steuer & Versicherung eine wesentlich größere Rolle bei den "Erhaltungskosten".
Aus 110k bzw. 213k auf den beiden G's sehe ich auch keine Probleme bei der IAL, den Scheinwerfern (Ok ich habe Laser) oder den Dämpfern.
Timiboy
-
Wenn Du nicht absoluter Vielfahrer bist, würde ich Dir genau das empfehlen, gerade bei Gebrauchtwagen über 100tkm, am Benziner ist viel weniger dran, was kaputt gehen kann.
Sehe ich mittlerweile genauso......
Klar ist der Diesel Sparsamer , aber nicht exorbitant..... , und wenn ich aktuell die Spritpreise anschaue , Benzin und Diesel liegen 10 cent auseinander...
Wie in meinem fall jetzt , DPF Defekt , hätte ich das selber zahlen müssen , dann wäre sogar der Benziner günstiger......
MFG
Arni
-
neuer, meist weniger km, teurer, sparsamer, schwerer, wieder etwas verbaut, was kaputt gehen kann, hässlichere Front, schöneres Heck
Habe gelesen, dass Du vorher durchaus auch Benziner Fahrzeuge hattest. Wenn Du nicht absoluter Vielfahrer bist, würde ich Dir genau das empfehlen, gerade bei Gebrauchtwagen über 100tkm, am Benziner ist viel weniger dran, was kaputt gehen kann.
Interessant. Ich dachte immer Dieselmotoren seien bauartbedingt langlebiger. Ich fahre rund 20 tkm im Jahr, realistisch 40% Stadt, 20% Landstraße, 40% Autobahn. Was kann denn bei Dieselmotoren kaputt gehen, was bei Benzinmotoren wegfällt?
-
Grundsätzlich sind die Motoren sehr langlebig, die ganzen Umweltauflagen setzen ihnen halt zu. Dieselthemen sind halt AGR, Einlasskanäle, DPF, Glühsteuergerät... Da ist am Ende der Aufwand bei den Dieseln höher als bei den Benzinern, speziell wenn die noch ohne OPF sind (bis 2018). Generell leiden moderne Motoren am Downsizing in Verbindung mit höheren Drücken / Temperaturen. Dies betrifft aber eher sowas wie die 1l Dreizylinder Motörchen mit 150PS bei anderen Herstellern.
-
AdBlue kristallisiert gerne mal und das gesamte System ist teuer in der Reparatur.
Beim Passat haben die Schläuche zudem gerne den Marder angezogen und natürlich gab es den Schlauch nicht einzeln

Meine Prognose ist auch bei ca. 20k im Jahr und ich bin von Passat TDI auf 540i gewechselt.
Dieses ganze AdBlue Zeugs, Verkokung AGR, DPF .... das wird alles nicht besser und vor allem günstiger.
-
Hmm, danke für die Rückmeldungen. Mein aktueller A6 2.8 FSI quattro verbraucht auch seine 10-11 Liter im Mix, also auch nicht wesentlich weniger als der 540i, ist aber leistungsmäßig nicht zu vergleichen. Vielleicht fahr ich doch mal nen 540i probe.
-
Interessant. Ich dachte immer Dieselmotoren seien bauartbedingt langlebiger. Ich fahre rund 20 tkm im Jahr, realistisch 40% Stadt, 20% Landstraße, 40% Autobahn. Was kann denn bei Dieselmotoren kaputt gehen, was bei Benzinmotoren wegfällt?
Also mein DPF hat Mal schlappe 5500€ gekostet....und das bei unter 100tkm...AGR kühler und Ventil wurden getauscht, injektoren.....
Das hast beim Benziner alles nicht......bis auf die injektoren , aka einspritzdüsen...
Mfg
Arni
-
Alles anzeigen
Also mein DPF hat Mal schlappe 5500€ gekostet....und das bei unter 100tkm...AGR kühler und Ventil wurden getauscht, injektoren.....
Das hast beim Benziner alles nicht......bis auf die injektoren , aka einspritzdüsen...
Mfg
Arni
5500€ sind tatsächlich etwas happig, danke für die Info.
Ich habe gehört dass es viele aus den USA reimportierte und in Polen wieder zusammengeflickte Totalschaden-540i geben soll. Also auch hier wahrscheinlich am besten vom BMW-Händler oder mit lückenloser Historie von privat... oder hat jemand noch eine andere Idee?Carvertical habe ich jetzt 2x ausprobiert, fand es aber nicht besonders hilfreich, da kaum Einträge, trotz angeblich lückenlos bei BMW scheckheftgepflegtem Fahrzeug.
Darf man hier Links von mobile.de reinstellen und diese diskutieren? 10 Augen sehen mehr als 2