Beiträge von Locke_81


    Hi,


    na das ist ja lustig! Entweder kommst du oder arbeitest du im Nachbarort:thumbsup:

    Es ist ja im Falle des MatchUp nicht nur ein qualitativ hochwertigerer Verstärker, sondern dieser kommt noch inkl eines DSPs daher, das ganz andere Möglichkeiten eröffnet und u. a. Korrekturen in Frequenzgang u Anpassung der Laufzeiten der einzelnen Kanälen erlaubt. Das ist ganz einfach ein anderes Niveau wie das OEM Zeugs angeht, natürlich auch für anderes Geld.
    die „Standardfiles“, welche man sich für die Fahrzeuge von der Helix bzw Audiotec Fischer Seite ziehen kann, sind gewisse Ausgangspunkte in Verbindung mit den OEM Lautsprechern, klar geht es noch genauer, aber es ist mal ein Anfang u sicher ein guter Sprung nach vorn im Vgl zu vorher.

    Wenn einem das nicht reicht, kann man auch immer noch die LS tauschen und neu einmessen lassen.

    Falls man natürlich „hoch hinaus“ möchte in Bezug auf Pegel oder Sound-Quality braucht man andere Geschütze, aber für etwas anspruchsvollere Hörer (insbesondere bei Leasing von Geschäftswagen oder Gebrauchtkauf ohne H/K) ist das sicher ne brauchbare Lösungsmöglichkeit.

    Hallo,


    den Kühlmittelverlust halte ich auch für schlicht inakzeptabel. Wie lange hast du denn den Wagen schon, neu oder gebraucht?


    Hat er auch schon die vielseits bekannten Maßnahmen im AGR-Bereich erfahren bzw musste hier schon eine „technische Aktion/Maßnahme“ durchgeführt werden? In den letzten Jahren gab es dazu bei Bmw sehr viel zu tun und sowohl AGR Ventile sowie Kühler wurden im ganz großen Stil getauscht über mehrere Bauzeiten/Motorenbaureihen der Diesel…


    Die Verschmutzungen kommen eher nicht von einem Kühlmitteleintrag, sondern sind eher anderer Natur, da es sich im Saugrohr mit den ganzen „Innereien“ eher um Probleme durch Verkokung handelt und dann dadurch Probleme auftreten (zB Drallklappen-Mechanik geht fest etc).

    Hi,

    Ich kann es für heute u Österreich nicht beantworten, denn meine Erfahrung ist aus DE u da auch schon knapp 9 Jahre her. Damals hab ich leider auf unliebsame Art Gebrauch davon machen müssen, aber ich wurde angerufen u die Dame sprach Deutsch.


    Ich bin da ganz bei dir, im deutschsprachigen Raum hätte ich am anderen Ende der Leitung auch eine Ansprach auf Deutsch erwartet, unabhängig ob „Premium“ oder nicht…


    Hi,

    Erstmal Glückwunsch zum neuen Wagen!


    hast du mal geschaut, ob aus den Tieftönern überhaupt was kommt? Wenn den „gar keine Bässe“ kommen, würde ich mal damit anfangen. Evtl ist ja auch was defekt?

    Ich meine, klar ist das H/K besser aber ganz ohne Bass ist das HiFi ja auch nicht…

    Naja, das hat Bmw auch nur minder freiwillig vollzogen, waren die doch Jahrzehnte bei 5x120 bis zu den F-Baureihen… gab doch da von der EU die Vorgabe, da auf bestimmte Maße zu standardisieren wg Ersatzteilen usw

    ^ ^ da du schon zwei Sätze Felgen hast, macht es ja noch weniger sinn imho…

    Und gute Allwetterreifen sind so teuer wie gute WR/SR. Es is echt nur der Aufwand zum Wechseln. Wenn du darauf kein Bock hast, musst eben en paar Euros einsetzen u du bist es „los“.

    Ich pers würde deshalb nicht unbedingt die schon benannten Nachteile in Kauf nehmen wollen…

    Hi,


    bei HiFi ist es wir bei sehr vielem… es ist sehr individuell, Geschmack/Gehör, Geldbeutel, Rückbaubarkeit sind nur einige Argumente und eben auch, was man „gewöhnt“ ist. Dudelt zuhause das Küchenradio oder hört man vermehrt Höhrbücher weil man viel auf der BAB unterwegs ist oder die Kids einfach etwas Beschallung brauchen, dann reicht wohl eher dasStandardsystem. Ist man wie ich eher etwas „verwöhnt“ von zuhause, ist Musiker u hört auch etwas mehr/intensiver (auch von der komplexität der Musik), dann geht man im Fahrzeug oft Kompromisse ein oder muss eben einige Scheine auf den Tisch legen. Auch dann abhängig davon, was man handwerklich u technisch selbst machen kann.


    in den F-Modellen haben einige mit den Eton Nachrüst-LS gute Erfahrungen gemacht, ebenso liest man dazu auch Gutes von den Match-Up Verstärkern, welche die HiFi Systeme upgraden. Wenn man ein H/K System als Ausgangsbasis ist es wieder was anderes (Most-Bus bzw Lichtwellenleiter).. gegen Geld/Aufwand kann man zwar alles realisieren, aber braucht auch die richtigen Kontakte (s zB den Bericht von AndreasF ).


    Pauschal also einen Tipp geben, ist also immer schwierig… Ich selbst brauch erstmal das Fahrzeug dazu..||:)