Beiträge von Locke_81

    Hatte vor 3 Jahren nen ähnlichen Fehler und am Ende war nur der Stellmotor der Drallklappen defekt.

    Die ASB von PMG kostet unter 300€ und ist quasi eine gereinigte und überprüfte originale ASB.

    Wir haben damals die Einlasskanäle nicht gestrahlt. Bin seit dann max. 30.000km gefahren und heute hat er 120.000km auf dem Tacho.


    Ok, der Stellmotor kann natürlich allg kaputt gehen, das ist klar.

    Aus meiner Sicht ist es aber viel wahrscheinlicher, dass das Gestänge der Drallklappen sich nicht mehr sauber/vollständig bewegen lässt u der Steller dann die gewünschten Positionen nicht mehr anfahren kann, ggf auch die Endpositionen (teilw auch als Referenz) nicht mehr erreicht.

    Das führt dann entweder dazu, dass die Lagerböcke des Gestänges ausschlagen, denn der Motor ist schon einigermaßen kräftig, oder selbiger wg Überstrom abgeschaltet wird. Dann wird auch ein Fehler hinterlegt, genauso wie bei den Endlagen oder unplausiblen Positionen.

    Das hat sehr wahrscheinlich mit den Verkokungen zu tun.

    Wenn du nun bei 120tkm bist, ohnehin die ASB runter nimmst bzw nehmen/tauschen lässt, dann mach die Kanäle sauber. Die sind bei der Laufleistung sehr wahrscheinlich „fällig“ und wären es ggf schon vor 30tkm gewesen.

    Ich hab hier irgendwo meine Bilder eingestellt von meiner Reinigungsaktion im Februar bei KM 8xxxx. Das eine Bild hier anbei zeigt das Problem.


    Kann natürlich sein, dass wieder der Steller hin ist, halte ich aber für unwahrscheinlich.


    Das Beste ist dann am Ende mMn sauber machen u AGR off u man ist das Thema los. Ob man das will/macht, muss jeder selbst entscheiden.

    Bin gerade noch in der Klärung, aber PMG schickt mir vermutlich nach knapp 3 Jahren jetzt eine frische Ansaugbrücke auf Gewährleistung :P

    Würde Ditupa auch den Ansaugbrückentausch machen, oder bieten die rein Software an?
    Hab nämlich nur bedingt Lust die Ansaugbrücke selber zu tauschen.


    Frag am besten direkt an.

    Ditupa macht weit mehr als „nur Software“. Die machen auch Komplettumbauten von Motoren oder revidieren dir den Motor bei gravierenden Schäden.

    Der Einbau der ASB ist für die Jungs mE ein „Klacks“.

    Hat es einen Grund, warum die eine ASB von „PMG“ verbaut hast?

    Wenn die ASB schon runter ist, würde ich auch die Kanäle strahlen (lassen), oder wie viele KM bist du in den 3 Jahren gefahren? Oder wurde das damals nicht gemacht?

    Genau darum wurde die Konstruktion der Drallklappen schon bei den F-Serien geändert und ein entfernen war deshalb nicht mehr nötig.

    Die Drallklappen haben auch einen Sinn und sind nicht zum Spaß eingebaut.

    Exakt, schon die N57 bei den E8x/9x waren anders gestaltet als noch zu E46/E60 Zeiten, da waren diese mW noch aus Metall.


    Mit Gewissheit lässt sich die Schadensursache von Lefty‘s altem 50er nun eh nicht mehr benennen, hoffen wir also einfach auf bessere Umstände beim Neuen :thumbsup:

    Lefty

    Was ich noch nicht verstehe, ist deine Aussage in Bezug auf die Garantie und, dass du dazu zu genau dieser NL gehen musst.

    Sind es Dinge im Rahmen der Sachmängelhaftung/Gewährleistung, gab ich dir Recht, da ist in erster Linie der Verkäufer dein Ansprechpartner. Aber wie ist es bei ner NL, sind sie tatsächlich der Verkäufer oder nur die Ausführenden bzw Bevollmächtigten u es ist an sich BMW DE? Sorry, dass ich so doof frage, habe bisher immer bei einem Händler gekauft.

    Für Garantiesachen kannst du mE zu jedem Händler/BMW-Vertragspartner deiner Wahl gehen. Die klären es uU mit dem Garantiegeber (BMW, falls noch Rest-Neuwagen/-Anschlussgarantie besteht oder zB Real Garant im Falle eines Garantieversicherers bzw der EuroPlus), ggf in Abstimmung mit dem Verkäufer. Wenn du dem anderen Händler klar machst, dass du denen nicht mehr vertraust u ihnen liegt was an dir als Kunde, findet sich normal da immer ein Weg, so zumindest meine Erfahrung mit mehreren meu oder gebraucht erworbenen Fahrzeugen.

    Ja ist schon, aber über 200 Euro auf einen Schlag ist schon dreist. Die Versicherung hat auch fast 300 Euro drauf geschlagen..

    Aber ich will mich nicht beklagen, so eine Auto kostet halt, wusste ich vorher.

    Ja, ich bin grds „bei dir“. Das Auto kostet echt u wenn was ist, wirds oft teuer.

    Trotzdem muss man es mal sagen dürfen, wie dreist einem einfach von vielen Seiten in die Taschen gegriffen wird u da versteh ich deinen Frust auch. Für quasi dasselbe Fahrzeug, nur weil der Verbrauch auf andere Art u Weise ermittelt u das Fahrzeug dadurch anders typisiert/klassifiziert wird, ist schon krass - und das, obwohl du nun mit dem neuen Wagen/Motor mit OPF an sich sauberer unterwegs bist als vorher…


    Aber mal was anderes, wie ist denn nun dein zweiter Eindruck vom Wagen? Kannst du dich an manche „Eigenheiten“ gewöhnen? :)

    Bei Mischbereifung sorgen die Sternreifen dafür, dass du gleiche Abrollumfänge hast.

    Es sollte jedoch kein Problem sein 4 gleiche Reifen der selben Dimension aus der gleichen Charge zu montieren.

    Ob diese Dimension 4x zugelassen ist, oder ob du eine Abnahme bei TÜV & Co. brauchst, steht natürlich auf einem anderen Blatt.


    Das steht entweder im CoC oder in der ABE des Felgenherstellers bei zum CoC abweichenden Dimensionen bei Felgen und Reifen.

    Gleichbereifung macht aus meiner Sicht nur Sinn bei 4x gleichen Felgen. Wo ist da sonst ein Vorteil (außer, dass man die breitere HA Felge weiter nutzen würde)? Ein Reifen zieht sich auf ner 8er Felger anders als auf ner 9“ und das führt unweigerlich zu anderen Abrollumfängen. Genau deshalb macht man es doch mit Gleichbereifung, dass man Problemen mit dem xDrive aus dem Weg geht. Behält man unterschiedlich breite Felgen, ist der Vorteil dahin oder gar negativ im Vgl zu Mischbereifung mit Sternreifen…

    Moin,

    hat von euch jemand schonmal mit denselben Felgen, die Mischbereifung von 245VA 275HA auf rundherum 245 gewechselt? Laut meiner ABE sollte das ohne Probleme gehen.

    Habe die GMP in 19".


    Beim xDrive würde ich das nicht machen wg der unterschiedlichen Abrollumfänge, beim sDrive sehe ich kein Problem, wenn es wie von Perplex beschrieben in ABE/CoC erwähnt enthalten ist.

    In meinem CoC ist Gleichbereifung in 245 u 18 oder 19“ erlaubt, aber nur mit der gleichen 8“ Felge (die bei Mischbereifung an der VA ist) rundum. Die ABE kann ja aber wie du sagst auch anders lauten…

    Ja stimmt, aber nur wenn man die große 500€ Vollversion gekauft hat. Ich habe damals nur die einzelne Map gekauft.

    Erstmal wollt ich's so probieren.


    Schau mal im 1er-forum vorbei.

    Dort gibt es einen längeren Faden zu genau dem Thema und exakt der Drehzahlbereich mit der Fahrsituation ist da betroffen (ca. 1.300-1.800 U/min) u Konstantfahrt mit quasi keiner Last bzw ganz geringer Last leicht bergauf. Mein 340i hatte es wie gesagt auch.

    Es gab auch nen Auto-Bild Dauertest eines 540i BJ2017 bei dem genau das auftrat.

    Im 1er Bereich fahren doch auch einige den B58 u es gibt dort auch Logfiles von fahrten mit diesem Fehler u es ist beschrieben, wie da geloggt wurde. Geht wie schon erwähnt auch mit Bimmerlink, sofern du das hast.

    Man kommt einigermaßen dran. Ist zwar motorseitig Richtung Spritzwand, aber es ist oben und die Vanos-Steller sind nur mit wenigen (kürzeren) Schrauben fest. Das was weg muss, bekommt man auch ab. Auch ist beschrieben, wie man am ausgebauten Steller den Defekt erkennt (meine mich zu erinnern, dass da Teile lose sind, krieg es aber nimmer zam ohne selbst danach zu suchen).



    Edit:

    https://www.1erforum.de/threads/ruckeln-bei-konstantfahrt.258615/


    Das müsste der Link sein, wenn es klappt…

    Kann mir einer behilflich sein?


    Es ist einfach u ggf auch zuelführender, wenn du ein paar mehr Angaben machen würdest. Dann ist vllt auch die Hilfsbereitschaft größer?

    Mir zB fehlen Informationen zum Baujahr, Laufleistung (mit/ohne Tuning) und, ob noch weitere Modifikationen am Motor gemacht wurden, ob du sonst noch was gemacht hast an Motor/Hardware? Warst du schon wo wg der Fehler?


    Tritt der Fehler insbesondere bei wenig Last auf? Wenn es ggf seicht bergauf oder mit wenig Gas bei gleicher Geschwindigkeit dahingleitet?

    Hast du mal die Vanos gecheckt? Das ist auch beim B58 noch immer wiexer ein typisches Fehlerbild (hatte mein 340er BJ2019 auch). Das führt zu unruhigem Motorlauf, Rucklern usw insbesondere bei wenig Last. Obenrum bei Vollgas kein Thema…