Beiträge von Locke_81

    Nein

    Bei mir (vFl, BJ 05/2019 mot ID6) ist es so, dass man die Reifengröße der HA auswählt und dann hat er automatisch die passende Größe der VA dazu. Oder individuelle Eingabe…

    Man wählt zuerst den Typ (Sommer/Winter, dann den Durchmesser (bei mir ist 18/19/20“ verfügbar) und dann eben die Breite an der HA (eben 245 oder 275). Die VA definiert er automatisch als 245 dazu. Irgendwo zwischendrin Oder am ende wählt man dann teilbeladen comfort oder eco oder voll beladen. Dann wird der Solldruck angezeigt u wenns schon ein Signal gibt, dann auch der Ist-Druck.


    Exakt das genau ist der Grund, warum ich am Ende doch wieder bei den originalen M664 gelandet bin. Hatte mich im Zubehör umgesehen, nachdem von meinem SR-Satz beim Reifenwechsel zwei Felgen kaputt waren/sind.

    Wollte zunächst was anderes, aber mir gefällt der OEM Look grds schon u ich hab absolut keinen Nerv für Scherereien mit Tüv u Co, wenn was is oder man mal kontrolliert wird (Wohnwagen usw).

    Rein optisch wäre ich pers auch eher bei der AEZ Toronto, sowohl vom tendenziellen OEM mäßigen Design, aber vor allem wg der überstehenden Speichen bei der GT6. Letztere hatte ich auch schon im Blick, war mir aber nicht sicher bzgl genau dieses Punktes (hatte schon nen Satz Rial X12 fürn Winter hier u der ging genau deshalb zurück. Für mich pers ein No-Go.

    Die Toronto hab ich dann am Ende aber wg ihres Gewichts wieder verworfen, denn 15kg für ne 8“ breite Felge ist schon recht viel. Ja, ist ne 20“ aber trotzdem für mich deshalb raus.

    Da bei mir u G31 xdrive mit AHK auch das Thema Traglast mit am Start ist wurde es deshalb wieder die 19“ OEM Variante. Auch wenn es schöne andere gibt - wenn alle Kriterien erfüllt sind aber der Preis dann echt heftig ist. Mir dann all das nich wert, vor allem wenn man ggf doch mal Ersatz braucht, ob man das dann noch bekommt🙈

    Danke für eure zahlreichen Rückmeldungen u Erfahrungsberichte! Das hilft mir sicher, das richtige Teil bzw den richtigen Hersteller auszuwählen.. :)


    Gibt es einen Grund, warum ihr nur/ausschließlich die hintere Gelenkscheibe getauscht habt?

    Ich hätte jetzt unterstellt, dass die vordere ja ebenso belastet ist, sie erfährt ja dieselbe „Last“ u sollte dementsprechend ja dem selben Verschleiß unterliegen. Oder ist diese anders dimensioniert (Lochkreis ist mW nach kleiner - 96 anstatt der 105 hinten)?

    Oder habt ihr es nicht getauscht, weil das ne größere Aktion ist, weil man nicht gut hinkommt?

    An meinem (mit xDrive) ist es dort auf jeden Fall gut verbaut, zumindest auf den ersten Blick… X/

    Hi,

    Erstmal Glückwunsch zum neuen, sehr schönen Wagen u immer viel Freude u gute Fahrt damit! :thumbsup:

    Ich freue mich wie so mancher Vorredner, dass du hier im Forum bleibst u hoffe, dass der neue N63 nun diese Zicken nicht mehr macht..!

    Gruß u viel Spaß bei der Abholung u natürlich wollen wir Bilder sehen ;)

    Moin Zusammen,


    Haben unterdessen schon mehrere hier die Hardyscheibe gewechselt?

    Meine hintere ist auch rissig und somit fällig. Habe beim Lastwechsel bzw im Schubbetrieb u Zurückschalten teilw leichtes Schlagen/Rucken. Deshalb hab ich mal genauer hingeschaut.


    Nun meine Fragen:

    - Habt ihr original BMW gekauft?

    - Falls ja, warum? Frage, weil das Originalteil ja offensichtlich nicht sehr hochwertig/langlebig…

    - bei Leebmann gibts ja eingie Alternativen, klhat jmd Erfahrungrn zB mit Meyle HD?

    - habt ihr auch die vordere Scheibe getauscht? Ich denke mir eben, wenn die hintere fritte ist, wirds ja vorn auch nicht mehr weit hin sein (ist ja auch leicht kleiner)


    Würde mich über Erfahrungen freuen u bin dankbar für Antworten!


    Bei den GMP Dea hast du mit dem G31 das Problem mit der Traglast, sofern du ne Ahk hast. Wenn nicht, gehts.

    Ich stand am WE auch vor der Wahl, nun bleiben die 664er Doppelspeiche eben doch. Ist sehr mühselig, was passendes, schönes u dann auch zulässiges zu finden, das dann nicht noch ein Vermögen kostet u keine Bleiklötze sind🙈


    Ich würde an deiner Stelle die Punkte 2+3 mal mit dem Abklemmen der Batterie probieren. Gerade wenn er ggf einige Tage beim Händler stand, in Unterspannung kam oder was auch immer, dann können sich beim Aufschließen oder Starten ggf wg des Energiemanagements nicht gleich alle System sauber „anmelden“ u booten nicht sofort oder richtig u dann hagelt es Fehler. Vllt hat sich da so manches „verschluckt“, hatten wir hier schon öfters.


    Wenn du im Motorraum nichts Auffälliges findest/siehst, wie zB etwas an einem Ladeluftschlauch, es keine Geräusche gab/gibt, dann hilft dir nur der Gang zum Händler. Klar ist es nervig, aber bei Gewährleistungsthemen würd ich da nicht erschrocken sein u ja, der 30d rennt mEn bei ca 256/257 in den Begrenzer (zumindest meiner) u das ist deutlich spürbar.