Beiträge von Ninslothus

    Hab das gleiche Phänomen hinten, beim ersten Satz Beläge auf den alten Scheiben hat es 4000 km gedauert bis der Belag vollständig getragen hat.


    Jetzt seit 2000 km neue Scheiben und Beläge (Orignalteile) und wieder dieser Rand.

    Bremssattelträger sind erst 30000 km alt und Bremssattel war auch sauber vor Montage. Wieso auch immer sitzen die Beläge leicht schief im Bremssattel.


    Hab da aber auch vorher nicht so wirklich drauf geachtet ob das bei den vorherigen malen auch so war

    Aber im Grunde müßte doch Fernstart relativ einfach aktivierbar sein? ( wenn du Parkassi Prof bei vfl Modellen hast ist das ja einfach mit Schlüssel machbar)

    ???

    Man braucht den FSC code zum freischalten und den wird man für ein Deutsches Auto nicht bekommen.

    Es gibt noch die möglichkeit das ganze mit einem extra Schlüssel und Modul nachzurüsten, 540$+Schlüssel

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Schon nicht ganz so leicht weil der Wasser-Ladeluftkühler runter muss aber alles machbar.

    Beim ersten Mal mit Strahlen und ASB reinigen ~5Stunden, beim zweiten Mal habe ich knapp 2 Stunden gebraucht zum Ansaugbrücke tauschen


    Neue Ansaugbrücke bei leebmann gekauft, ich glaube ~ 1200 Euro.

    Ja hatte das gleiche Problem, habe die Ansaugbrücke und Drallklappen gereinigt und vorsichtshalber gleich einen neuen Stellmotor verbaut, Fehler war nach kurzer Probefahrt trotzdem wieder da weil die Drallklappen zu weit ausgearbeitet waren.


    Neue Ansaugbrücke verbaut > kein Fehler mehr vorhanden

    Verbaut sein wird wahrscheinlich der Kraftstofffilter mit Heizung.

    Beim behiezten Krafstoffilter ist das Heizelement im Filter integriert und nicht extern am Filter angeschraubt


    Benötigt wird aber nur die Krafstofffilterpatrone (2), die Heizung des Originalfilters wird abgeschraubt und auf den neuen Filter gesetzt.

    pasted-from-clipboard.png

    Berichtet mal, wie lange die Conti so top bleiben. Meine Erfahrung - allerdings nicht auf dem G30/31 - die Reifen sind absolut top, super Grip und Einlenkverhalten. Allerdings im Vergleich sehr hoher Verschleiß (Laufleistung 20tkm) und schon nach 10tkm Geräuschentwicklung / Sägezahn.


    Ich selbst schwöre für den Sommer auf Michelin .

    Ich fahre die Conti SC7 in 20" Mischbereifung, mittlerweile den zweiten Satz vorne und den dritten Satz hinten.

    Die Neureifen haben leider nur 7mm Profil.


    Vorne hat der erste Satz ~40000 Km gehalten.

    Die Hinteren Reifen haben nur etwa ~20000 Km gehalten.


    Von den Geräuschen her sind die Vorderen Reifen recht unauffällig, die hinteren Reifen sind die letzten paar tausend Kilometer etwas lauter geworden, jedoch keine klassische Sägezahnbildung


    Hier nochmal ein Bild vom verschlissenen Reifen vs Neu

    reifen.jpg

    Ja, die Beläge haben bis jetzt max 35.000km gehalten, Tempomat wird oft im Stau benutzt bzw bei Geschwindigkeitsbegrenzungen.

    Die Bremsscheiben überleben nur max 2 Sätze Bremsbeläge, verschleißen also von der Kilometerleistung auch recht schnell


    Laut Servicehistorie hat mein Auto schon 7 Sätze Bremsbeläge hinten gefressen, letzter wechsel bei 228.000km